Deutsch | € (EUR) Einloggen
Dienstag, 21. November 2017 Schnuckelina
Beiträge Store

Liebe Freunde des kleinen Luxus für jeden Tag,

ich heiße Euch Willkommen auf meinem Blog und möchte mit Euch diese wunderbar weichen Pulswärmer stricken.


Kostenlose Strickanleitung - Pulswärmer Deluxe

Die Pulswärmer Deluxe erhalten durch das hochwertige Garn „Superior“ (von Filatura di Crosa) ihre Leichtigkeit und ihren traumhaft weichen anschmiegsamen Griff. Es ist aus 70 % Kaschmir, 25 % Seide und 5 % extrafeinem Merino. Das Garn streichelt und wärmt sanft die überlasteten oder schmerzempfindlichen Handgelenke und umhüllt schützend Sehnen und Muskeln. Es ist auch ein ideales Geschenk für alle, die uns am Herzen liegen. 

Materialien pro Paar

  • Ca. 12 - 15 g „Superior“ von Filatura di Crosa
    (Farbe nach eigener Wahl, Menge variiert nach Größe; es gibt 4 Größen)
  • 1 Nadelspiel (5 Nadeln), 15 cm lang, Stärke 2
    Meine Empfehlung: Strumpfstricknadeln "Knit Pro" Natural von Prym
  • Stopfnadel, Lineal, Schere

Maschenprobe
Glatt-rechts mit doppeltem Faden und Nadelstärke 2 gestrickt (also Hinreihe rechte Maschen, Rückreihe linke Maschen) ergibt bei mir auf 10 x 10 cm: 28 Maschen und 48 Reihen. Das flauschige Garn mag es nicht, wenn es nach dem Stricken der Strickmusterprobe wieder aufgerebbelt und neu verstrickt würde. Deshalb verstehe ich alle, die sich aus diesem Grund die Maschenprobe mit diesem Luxusgarn sparen wollen. Generell empfehle ich in diesem Fall: Strickt lieber fester als zu locker! Etwas weiten tut sich ein Gestrick immer, enger dagegen wird es nie.

Für die Anleitung habe ich mit dem Originalgarn gestrickt, das sehr flauschig ist. Ich hoffe, Ihr könnt trotzdem alles gut erkennen.

Los gehts:

Wir beginnen mit dem Bündchen.
Wir stricken die gesamten Pulswärmer mit doppeltem Faden. Dafür nehmen wir uns den Außenfaden und das Fadenende aus dem Inneren des Wollknäuels und stricken damit gleichzeitig.

Wir schlagen mit einfacher Nadel 44 Maschen an. Mein Handgelenksumfang misst 16 cm, deshalb nehme ich 44 Maschen auf. Ihr nehmt bitte so viel Maschen auf, wie Eurem Handgelenksumfang entspricht.
15 - 16 cm = 44 Maschen        17 – 18 cm = 48 Maschen
19 - 20 cm = 52 Maschen        21 – 22 cm = 56 Maschen

Wir stricken nun fortlaufend eine Reihe wie folgt: [1 M rechts-verschränkt, 1 M links]

Tipp: In rechts-verschränkte Maschen sticht man von rechts nach links in die Masche ein und
strickt sie dann rechts ab - damit werden sie fester als "normale" rechte Maschen.


Wir verteilen die Gesamtmaschenzahl gleichmäßig auf 4 Nadeln. Bei mir kommen also auf jede Nadel 11 Maschen. Am Ende der Runde schaut unser noch offenes Werk so aus:

Nun schließen wir die 4 Nadeln zur Runde. Bitte achtet beim Schließen der Runde darauf, dass sich die Maschen nicht verdrehen! Alle gestrickten Maschen auf den Nadeln sollten deshalb nach innen zeigen, bevor Ihr die Runde beginnt.
Die erste Masche der Runde ist die mit dem Pfeil gekennzeichnete.

Wir stricken fortlaufend in Spiralrunden im elastischen Rippenmuster wie folgt:
[1 Masche rechts-verschränkt (=RV), 1 Masche links (L)]

Wenn wir 5 cm messen, ist das Bündchen beendet. Ihr könnt es gern mal anprobieren. Bei Bedarf könnte man das Bündchen auch noch länger stricken. Für mich sind 5 cm ideal.

Jetzt stricken wir weiter in Spiralrunden im Muster glatt-rechts, d. h. wir stricken immer nur rechte Maschen.


Wenn wir 5 cm Glatt-Rechts-Gestrick messen können, ist dieser Part beendet.

Jetzt kommt der Knick. Dafür stricken wir eine Runde „Mäusezähnchen“. Das wird später unsere Knickkante.
Wir stricken die Runde wie folgt: [2 Maschen rechts-verschränkt zusammen, 1 Umschlag]

Tipp: 2 Maschen rechts-verschränkt zusammen geht so: Wir stechen von rechts nach links in zwei Maschen ein und stricken eine neue rechte Masche.

Das Ganze sieht dann so aus:

In der folgenden Runde stricken wir alle Maschen rechts (also auch die Umschläge).

Wir verteilen unsere Gesamtmaschenzahl wieder gleichmäßig auf unsere 4 Nadeln.

Ab hier stricken wir wieder im Glatt-Rechts-Muster.

Wenn wir 5 cm ab Knickkante messen können, ist die Strickarbeit beendet.

Wenn Ihr im ersten glatt rechts gestrickten Teil mehr als 5 cm gestrickt habt, müsst Ihr nach der Knickkante ebenfalls mehr stricken. Der Teil vor und nach der Knickkante muss gleichlang sein.

Die letzte Runde endet dort, wo der Fadenanfang vom Maschenaufnehmen hängt.

Wir schneiden die 2 Fäden auf ca. 50 cm ab und fädeln sie in eine Stopfnadel.

Wir knicken das Werk an der Mäusezähnchenkante um und ziehen das Bündchen durch unser Nadelspiel. Das Foto zeigt die spätere Innenseite des Pulswärmers.

Jetzt nähen wir je 1 Masche von der Stricknadel mit einer Masche der Runde zusammen, die wir nach dem Bündchen gestrickt haben.

Wir führen den Faden erst durch die Strickmasche, dann durch die linke Masche des Werkes. Danach lassen wir die soeben benutzte Strickmasche von der Nadel gleiten. Wir nähen Masche für Masche der Stricknadel mit Masche nach Masche des Werkes zusammen. Das führen wir fort, bis alle Maschen abgenäht sind.

Wir nähen generell locker und ziehen den Faden nicht straff an. Dies deshalb, weil später unsere Hand durch diese genähte Öffnung passen muss.

Bitte zwischendurch mal anprobieren, damit Ihr sicher sein könnt, dass die Hand auch durch die Öffnung passt.

Danach alle Fäden auf der Innenseite des Pulswärmers vernähen. Den Pulswärmer auf rechts drehen. Und fertig ist unser erster Pulswärmer.

Den zweiten Pulswärmer stricken wir genauso wie den ersten.

Schon sind wir fertig! War doch gar nicht schwierig oder?

Pflegehinweis:
Die zarten Pulswärmer sind als Handwäsche bei 30 Grad waschbar. Bitte keinen Weichspüler verwenden, damit die wärmenden Eigenschaften der Wolle erhalten bleiben. Die feuchten Pulswärmer auf ein Microfaserhandtuch legen, das Handtuch einrollen und auf das Handtuch drücken (nicht wringen!). Wieder ausrollen und die Pulswärmer an der Luft  trocknen lassen.

Beispiele aus meiner Wollwerkstatt

An dieser Stelle bedanke ich mich herzlich bei meinem Model Steffi :-)

Am Ende des Foto-Shootings durfte sich Steffi ein paar Pulswärmer aussuchen ... ratet mal, für welche sie sich entschieden hat? ..Ok, Ihr habt recht: Die rosé-farbenen fand sie besonders schön - und sie passen auch super zu ihrer Jeansjacke.

Ich gratuliere Euch zu Eurem Werk und bedanke mich für Euer Interesse. Sollte Euch mein Anleitungs-Stil gefallen haben, würde ich mich über einen Besuch in meinem Shop freuen. Dort könnt Ihr die kostenlose Anleitung für die "Pulswärmer Deluxe" auch als PDF-Datei herunterladen: https://www.crazypatterns.net/de/store/Schnuckelina

Ihr dürft diese Anleitung gern über die sozialen Netzwerke mit Euren Freunden teilen. Ein Klick hier unten auf die entsprechenden Buttons genügt.

Freundliche Grüße und bis zum nächsten Mal- Eure Ina

Die Strickanleitung bzw. dieser Blog-Beitrag sind nur für den Privatgebrauch! Sie dürfen nicht kopiert, weiterverkauft, veröffentlicht oder gegen andere Anleitungen getauscht werden. Die Nutzung der Anleitung sowie Verwendung aller enthaltenen Texte und Bilder für gewerbliche Zwecke ist untersagt. Ihr dürft die fertig gestrickten Pulswärmer gern auf regionalen Märkten verkaufen.

@ Ina Makoschey 2017 – Alle Rechte vorbehalten


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!
  • Chrissi62 vor 6 Jahren
    Dankeschön für die tolle Anleitung,ich bin Anfänger ,aber super gut erklärt ,werde ich wohl hinbekommen.Lg.Christa
  • Antwort
  • 1
    • Schnuckelina vor 6 Jahren
      Liebe Christa, ganz bestimmt bekommst Du das hin! LG Ina
    • Antwort
  • pepino vor 6 Jahren
    Das ist ja so interresand ........ und noch kostenlos wie super , da kann man viel probieren super Anleitung Danke , Danke
  • Antwort
  • 1
    • Schnuckelina vor 6 Jahren
      Bitteschön gern geschehen. Ich stricke diese Pulswärmer immer gern als Geschenke. Sie sind bis jetzt immer super angekommen. Sie wärmen einerseits und sehen auch stylisch aus. Was will man mehr von einem selbstgemachten Geschenk erwarten? LG - Ina
    • Antwort
  • gesine-schoeler vor 6 Jahren
    Ich finde sie sehr schön und es müsste vielmehr kostenlose Beiträge geben
  • Antwort
    • Schnuckelina vor 6 Jahren
      Liebe Gesine, ich finde, hier bei Crazypatterns gibt es gaaanz viele kostenlose Anleitungen. Da ist sicher für jeden was dabei. Aber es freut mich, dass Dir meine Pulswärmer gefallen. Liebe Grüße - Ina
    • Antwort

In allen Blogs suchen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 130+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 79+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 29+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Überwurf Light-Knit mit SKY von Woolly Hugs stricken

(91)
Kostenlos
Strickanleitung / Download VeronikaHug

Seelenwärmer Größenbestimmung

(92)
Kostenlos
Strickanleitung / Download lenzula

Beispieltuch Illusionsstricken

(157)
Kostenlos
Strickanleitung / Download lenzula

Anleitung Strickjacke mit Zopfmuster und großer Kapuze

(37)
Kostenlos
Strickanleitung / Download gruendl_com

Kleines Tutorial für Sportsteg Sneakers

(10)
Kostenlos
Strickanleitung / Download DramaLama-handmade

Jolly - kuschelweiches Stricktuch

(48)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Mein-Farbrausch

MuMi 1 - Mustermixtuch

(418)
Kostenlos
Strickanleitung / Download NaRoKnit

Verschlungene Herzen

(132)
Kostenlos
Strickanleitung / Download lenzula

Sommertop mit Ajurmuster

(60)
Kostenlos
Strickanleitung / Download wollewelt

Illusionsstricken Kleines Mystery 3

(93)
Kostenlos
Strickanleitung / Download lenzula

Drachenstein´s kleiner Drachenschwanz

(59)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Drachenstein

Anleitung Pastelliger Pulli mit Rundpasse für Damen

(27)
Kostenlos
Strickanleitung / Download gruendl_com

Josefine: Strickanleitung Stola

(4)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Laveya

Lochmuster für Sommersocken

(20)
Kostenlos
Strickanleitung / Download TausendunddeineMasche

Anleitung Dreieckstuch im Flechtmuster mit Farbverlauf

(21)
Kostenlos
Strickanleitung / Download gruendl_com

Mütze "Spiralibus" für Kinder und Erwachsene - Kostenlose Strickanleitung

(1470)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Schnuckelina

Schnell gestricktes Jäckchen für die Puppen

(78)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Maulwurfwaldi

Fade Pullover

(37)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Hobbii

Anleitung RVO-Pullover "Friesenkind"

(48)
Kostenlos
Strickanleitung / Download DorosMaschenwelt

Streifentuch Bumblebee

(23)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Bobbelbox

Frost Sunrise

(51)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Hobbii

Manuela Spüllappen

(46)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Hobbii

Anleitung Socke#1

(15)
Kostenlos
Strickanleitung / Download mrs-mischaa

Kostenlose Strickanleitung "Herzliche Umarmung" inkl. Doubleface Grundkurs

(18)
Kostenlos
Strickanleitung / Download a-mano

Das könnte Dir gefallen

-30%

Oberteil, Shirt "Paradise" m. schöner Raglanschräge, RVO, alle Größen

ab 2,79 €
Strickanleitung / Download kreativ-mit-taeschwerk

Olonga - gestricktes Tuch, Schal oder Loop - PDF Anleitung

(1)
ab 3,42 €
Strickanleitung / Download Mein-Farbrausch

Tuch Rainbow Leaves

ab 5,23 €
Strickanleitung / Download margit-daxboeck

Cestino - gestricktes Tuch in 3 Formen + Babydecke / Plaid möglich

(15)
ab 3,42 €
Strickanleitung / Download Mein-Farbrausch
-30%

Geknotete Babymütze Strickanleitung

(2)
ab 2,33 €
Strickanleitung / Download woolture

Tuch "Girl's best friend" mit dezenter Rüsche Strickanleitung // PDF

ab 5,69 €
Strickanleitung / Download Christophorus-Verlag
-15%

Tunika, Shirt, RVO, alle Größen+Längen,"Wedding Day"

(8)
ab 2,83 €
Strickanleitung / Download kreativ-mit-taeschwerk
-20%

Sneakersocken La Peluca

ab 2,36 €
Strickanleitung / Download Strickmade-by-Anja

Sommer-Trilogie Sneakersocken

ab 8,27 €
Strickanleitung / Download Strickmade-by-Anja

Pullover in 2 Größen - Dinosaurier Motiv - Strickanleitung

ab 3,75 €
Strickanleitung / Download ursulapetra
-25%

Strickanleitung für den Crop - Pulli "Melanie"

ab 2,27 €
Strickanleitung / Download KolenaDesign

Strickanleitung Frühchen- / Babymütze "Herz an Herz" - einfach

(26)
ab 2,38 €
Strickanleitung / Download a-mano

Strickanleitung Baby- / Kinderdecke "Wunderwelt" - einfach

(13)
ab 3,75 €
Strickanleitung / Download a-mano

Sneakersocken "Tulips", Strickanleitung, Größe 35 - 42

ab 3,04 €
Strickanleitung / Download fil-art-aue

Ripperia - Kurzarmpulli aus einem Farbverlaufsbobbel

(9)
ab 1,89 €
Strickanleitung / Download just29

Strickanleitung Kinderjacke "Piazza" 763150

(2)
ab 1,85 €
Strickanleitung / Download fischer-wolle
-30%

Einfaches Shirt mit Rundpasse von oben "Galuna" - alle Größen + Längen

ab 2,59 €
Strickanleitung / Download kreativ-mit-taeschwerk
-10%

"Regensburg" Top mit schönem Muster stricken in 10 Größen

ab 4,28 €
Strickanleitung / Download Daniela Mühlbauer
-10%

Mütze "Ramona" stricken PDF Anleitung 5 Größen KU 40 bis 60 cm Lacemuster

(3)
ab 2,99 €
Strickanleitung / Download Daniela Mühlbauer

Strickanleitung | PAULS Hose | Gr. 50/56 - 98/104

(2)
ab 3,80 €
Strickanleitung / Download frau-riedel-strickt

Leonora Wrap - Schaltuch - Anfängergeeignet

(80)
ab 3,51 €
Strickanleitung / Download wollelfe

Asymmetrika – Tunika aus einem Farbverlaufsbobbel

(2)
ab 1,99 €
Strickanleitung / Download just29

Sneakersocken Lazise

ab 2,95 €
Strickanleitung / Download Strickmade-by-Anja

Strickanleitung – RVO-Shirt IVY - Größen XS - 2 XL No. 250

(12)
ab 4,28 €
Strickanleitung / Download WoolAffair