Deutsch | € (EUR) Einloggen
Montag, 25. Dezember 2017 Schnuckelina
Beiträge Store

Wolle professionell wickeln

Was brauchen wir?

  • Schirmhaspel
  • Wollwickler
  • Tisch, Schere
  • Wollstrang

Die Schirmhaspel und der Wollwickler sind zwei separate Teile, die man beide zum Wollewickeln braucht. Man kann sie einzeln oder als Set kaufen. Der Preis für Schirmhaspeln beginnt - je nach Material - ab ca. 30 Euro. Für den Wollwickler müsst Ihr nochmal ab 12 Euro (je nach Fabrikat) investieren. Beide Dinge kauft Ihr aber nur einmal und könnt damit künftig alle Wollstränge zu hübschen Wollknäulen wickeln. Auf dem Foto seht Ihr oben eine Schirmhaspel aus Holz und darunter einen Wollwickler, der immer aus 2 Teilen besteht.

Wolle schnell und komfortabel wickeln - Schirmhaspel und Wollwickler im Einsatz

Wie wird’s gemacht?

1. Wir befestigen die Schirmhaspel an einer Tischkante. Dafür drehen wir die Schraube am unten Ende der Schirmhaspel auf.



Wir klemmen sie an eine Tischkante und drehen die Schraube wieder zu.Die Schirmhaspel steht.

2. Jetzt kommen wir zum Wollwickler. Zuerst setzen wir die Kone, auf der später unser Garn gewickelt wird, auf die Arretierung des Wollwicklers. Die Kone wird praktisch auf das bewegliche runde Teil des Wollwicklers geschraubt und festgeklickt. Wenn man in entgegengesetzter Richtung dreht, schraubt man die Kone wieder ab.

Nun müssen wir den kleine Metallbügel ganz bis zum Anschlag herausziehen. Das rastet dann hörbar ein und der Bügel bleibt in dieser Position. 

Nun befestigen wir den Wollwickler an der Tischplatte. Dafür drehen die große Stellschraube nachts rechts - damit weitet sich der Abstand der Metallschiene zum Gerät. Wir klemmen den Wollwickler an eine Tischkante und schrauben die Stellschraube wieder zu.

Nun ist der Wollwickler einsatzbereit. Bitte mal an der Kurbel drehen und testen - der bewegliche Teil des Wollwicklers sollte sich drehen. Da kommt doch schon Vorfreude auf oder?

3. Jetzt nehmen wir den Wollstrang und lösen die Banderole. Wir brauchen sie später zur Kennzeichnung des Knäuels.

4. Nun legen wir das Garn auf die Schirmhaspel. Dafür falten wir den Schirm etwas auseinander, indem wir die dicke Holzschraube unterhalb des Schirms lösen und dann den Schirm - wie beim Regenschirm - nach oben schieben. Danach die Schraube wieder zudrehen, so dass der Schirm in dieser halb aufgespannten Position gehalten wird.

Nun legen wir den Wollstrang um den halb aufgeklappten Schirm.

Die linke Hand hält mittig den Wollstrang. Mit der rechten Hand schieben wir den Schirm nun weiter nach oben, so dass die Wolle locker gespannt um die Schirmhaspel liegt.

Dann die dicke Holzschraube wieder festdrehen, so dass die Schirmhaspel in dieser aufgespannten Position bleibt. Test: Die Schirmhaspel dreht sich schön leicht.

5. Wir schneiden die Bindfäden, die den Strang zusammengehalten haben, auf und merken uns den Fadenbeginn. Jetzt ordnen wir das Garn, so dass die Fäden nicht verdreht sind.

6. Wir fädeln den Fadenbeginn durch die kleine Metallöse (= Führungshalter) des Wollwicklers, danach klemmen wir den Fadenanfang in die kleine obere Ritze im Wollwickler ein.

Den Anfangsfaden soweit herausziehen, dass er mit der nächsten Drehung überlappt und festgehalten wird.

Tipp: Wer möchte, könnte sich den Fadenbeginn kennzeichnen. So findet man ihn leichter, wenn man später von innen nach außen mit den Faden arbeiten möchte. Hier rutscht der Anfangsfaden auch nicht aus dem Schlitz heraus.

Nun wird aber endlich gewickelt!

7. Mit der linken Hand halten wir den Faden noch fest und drehen mit der rechten Hand langsam die Kurbel des Wollwicklers in Uhrzeigerrichtung.

Nach kurzer Zeit haben wir ein Gefühl dafür, wie schnell wir drehen müssen. Wir kurbeln nun in gleichmäßigem Rhythmus das Garn von der Schirmhaspel auf den Wollwickler.

Bei Bedarf führen wir das Garn mit der linken Hand, bevor es auf das Knäul gewickelt wird. Das führt bei einigen Garnen (besonders glatten) zu einem besseren Ergebnis, weil es straffer gewickelt wird. Das muss man von Garn zu Garn ausprobieren.


Im Handumdrehen haben wir den Wollstrang sauber zum schönen dekorativen Knäuel gewickelt. Wenn Ihr fertig seid, einfach das Knäuel nach oben von der Kone abziehen.

Jetzt noch die Banderole außen herum befestigen oder in die Mitte stecken (sonst wisst Ihr später nicht, welches Garn es ist und welche Lauflänge es hat). Und schon seid Ihr fertig mit Eurer Pflichtarbeit und könnt Euch an den kreativen Teil machen ... das Traumtuch kann gestrickt werden.

Tipp: Beginnt Eure Handarbeit mit dem Fadenbeginn aus dem Inneren des Knäuels. So kullert es beim Arbeiten nicht herum und kann auch nicht verheddern oder sich abrollen.

Das ging doch recht fix oder? Nun noch schnell Ordnung machen: Schirmhaspel und Wollwickler zusammenklappen,  abschrauben und im Schrank verstauen. Beim nächsten Mal ist beides wieder fix aufgebaut und einsatzbereit. Ihr müsst nie mehr mühselig Wolle wickeln und es macht sogar ganz viel Spaß! Ich habe mir diese beiden Geräte selbst geschenkt, um mir das mühselige Wollewickeln zu ersparen und mehr Zeit zum Stricken zu haben. Oftmals sind es kleine praktische Dinge, die uns das Leben erleichtern. Dieses hier ist nur für uns Woll-Liebhaber gemacht!

Herzliche Grüße von "Ina strickt"

Sollte Euch mein Anleitungs-Stil gefallen haben, würde ich mich über einen Besuch in meinem Shop freuen: https://www.crazypatterns.net/de/store/Schnuckelina

Ihr dürft diesen Blogbeitrag gern über die sozialen Netzwerke mit Euren Freunden teilen. Ein Klick hier unten auf die entsprechenden Buttons genügt.

Dieser Blog-Beitrag ist nur für den Privatgebrauch! Text und Bilder sind mein Eigentum und dürfen nur mit meiner Genehmigung veröffentlicht werden.

@ Ina Makoschey 2017 – Alle Rechte vorbehalten


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!

In allen Blogs suchen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 130+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 79+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 29+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Beipackzettel für Glücksbringer, Glückswürmchen

(1)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sweepies

Banderole / Verpackung für selbstgestrickte Socken *Herbst*

(250)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sternen-Welt

Origami Geldschein Bagger (***)

(43)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Orime

Banderolen Geschenkverpackung für selbstgestrickte Socken

(65)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sternen-Welt

Vorlage Banderole für Strick- und Häkelarbeiten

(19)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download schwarzhippie

Banderole / Verpackung für selbstgestrickte Socken * Weihnachten *

(120)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sternen-Welt

Kostenlose Anleitung: DIY - Weihnachtskranz aus Bommeln

(131)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Schnuckelina

Banderole für selbstgestrickte Socken / Verpackung Socken

(61)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sternen-Welt

Kleine Monster - 3 Bilder zum Ausmalen

(36)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download BunteGalerie

Geschenktüte aus 1 Blatt Papier DIN A5 / ½ US Letter

(16)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Hundsstern

Druckvorlage Banderole für Spültücher

(18)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download schwarzhippie

Bastelanleitung: eine klitzekleine Kleinigkeit in der Zündholzschachtel

(46)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Haekellucy

Chinesische Knoten Grundkurs -- Knopfknoten

(19)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download knottyhong

Banderole / Verpackung für selbstgestrickte Socken *Winter t*

(136)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sternen-Welt

Vorlage Banderole für Strick- und Häkelarbeiten

(10)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download schwarzhippie

Druckvorlage Banderole für Strick- und Häkelarbeiten

(13)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download schwarzhippie

Maschenmarkierer / Maschenmarker schnell und einfach

(116)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download fil-art-aue

Knüpfanleitung Freundschaftsarmbänder LUCA #stayhome

(15)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download mi-li

Mini-Besen, kleine Reisigbesen basteln- kostenlose Bastelanleitung

(125)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download nadelkissen

DIY - Einlegesohlen selbst gemacht

(105)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download KreativstattAndrea

Federn aus Wolle selber herstellen

(75)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download tanja-krebs

flaches Band mit 6 Fäden (Kumihimo/6-Enden-Geflecht)

(6)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download NiKoKat

flaches Band mit 8 Fäden (Kumihimo/8-Enden-Geflecht)

(9)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download NiKoKat

Nähanleitung für ein Kleid aus einem Männerhemd

(3)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Stitch_Up_Vivi

Das könnte Dir gefallen

Carbataps! Bundschuhe für Erwachsene – Schnittmuster Gr. 35-50

(1)
ab 8,46 €
Bastelanleitung / Download fluff-store

Gutschein zum Ausdrucken RESTAURANT digitale Datei DOWNLOAD Gutschein

ab 3,33 €
Bastelanleitung / Download maschenwerk

Origami Geldschein Flugzeug (**)

(8)
ab 1,55 €
Bastelanleitung / Download Orime
-25%

Taschen aus Tetra Pack in 3 verschiedenen Größen

(69)
ab 3,50 €
Bastelanleitung / Download Haekellucy
-50%

Sparset / 18 Perlenhäkelmuster, perlenhäkeln

(2)
ab 1,71 €
Bastelanleitung / Download Michie

Gutschein zum Ausdrucken KONZERT digitale Datei Gutschein DOWNLOAD

ab 3,33 €
Bastelanleitung / Download maschenwerk

Hampel-Eule – Bastelvorlagen mit Anleitung

(5)
ab 2,66 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Unendlicher Würfel, mit 6 Foto-Flächen – Bastelvorlagen und Anleitung

(2)
ab 2,47 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

STADT, LAND, BABY Vorlage Stadt, Land, Fluss für die Babyparty

ab 2,76 €
Bastelanleitung / Download maschenwerk

Maske "Papagei" – Bastelvorlagen mit Anleitung

(1)
ab 1,52 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Geschenkverpackung - Tannenbäumchen – Bastelvorlagen und Anleitung

(9)
ab 1,81 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Fuchs-Maske zum Ausdrucken

(4)
ab 2,19 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Häkelanleitung: Gartendeko Herz aus Paketschnur und Bindeband

(6)
ab 1,81 €
Bastelanleitung / Download Haekellucy

Prinzessinkrone in drei Varianten - Bastelvorlage und Anleitung

(1)
ab 2,09 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Yin und Yang / Perlen Charms / Anhänger / Ohrringe

ab 1,43 €
Bastelanleitung / Download Deleila

Keltischer Knoten 3D / Ohrring / Anhänger

(2)
ab 1,90 €
Bastelanleitung / Download Deleila

kleine Flaggen / Ohrringe / Anhänger

(1)
ab 1,71 €
Bastelanleitung / Download Deleila

Origami Geldschein Schwein (***)

(1)
ab 1,24 €
Bastelanleitung / Download Orime

Bastelanleitung Fußbändchen Fußkettchen geknüpft

ab 1,14 €
Bastelanleitung / Download Elke Eder

Origami Geldschein Strandkorb (**)

ab 1,24 €
Bastelanleitung / Download Orime

Tischleuchte basteln – Osterei in Sonnenfarben – Anleitung und Vorlagen

ab 1,24 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Sorgenwürmchen - Glückswürmchen - Spruchkarten

0,99 €
Bastelanleitung / Download rosmarie-mitterberger