Deutsch | € (EUR) Einloggen
Dienstag, 9. Mai 2023 SanukDesignbyKP
Beiträge Store

Marilyn im Quadrat

Dieses Häkelmuster hat eine raffinierte Struktur, die je nachdem wie gearbeitet wird, zu 3 unterschiedlichen Ergebnissen führt. Es hat durch die Reliefmaschen schräg verlaufende Linien, die hervorgehoben werden. In einer asymmetrischen Form laufen diese Linien parallel nebeneinander her in die selbe Richtung (rosa). In der klassisch gearbeiteten Form eines Dreiecktuchs entsteht in der Mitte eine Aufteilung und die Linien laufen auf jeder Seite in entgegengesetzter Richtung (beige).

Beim Marilyn im Quadrat streben die Linien in alle Richtungen davon (blau), da es 4 Seiten gibt. Ein toller Effekt. Schau Dir die jeweilige Wirkung des Musters an und entscheide dann, was Du nacharbeiten möchtest.

Die Alternativen habe ich Dir hier verlinkt:

Hier geht es jetzt mit der quadratischen Form weiter, die geeignet ist für eine Decke, Babydecke oder Kissenhülle und eben alles was man quadratisch häkelt.

 

Meine komplette Kollektion mit Homedeko findest Du unter: https://www.crazypatterns.net/de/users/collections/SanukDesignbyKP. Und solltest Du diese Anleitung ausdrucken wollen, kannst Du das Marilyn in allen Formen dort ebenfalls finden und downloaden.

Hier ist das Marilyn im Quadrat zu einer schönen Decke geworden.

Dieses Muster könnte ich mir für viele verschiedene Sachen gut vorstellen. Deiner Fantasie sind da keinerlei Grenzen gesetzt. Alles was man quadratisch arbeitet, ist möglich. Auch für eine Babydecke ist es ideal, denn das plastische Muster ergibt sich nur auf einer Seite, innen ist es schön glatt und weich fürs Baby!

Die Häkelschrift ist am Ende der Anleitung zu finden.

 

Verbrauch

  • Für die Babydecke in der Größe 100 x 100 cm wurden 1200 m Lauflänge eines 4-fädigen Bobbels benötigt.
  • Den Verbrauch für eine Kissenhülle in der Größe von 40 x 40 cm waren 850 Meter Lauflänge eines 3-fädig Bobbels (Farbverlaufsgarn), der mit einer Häkelnadel in Größe 3,0 verarbeitet wurde. Das Muster ist beidseitig. Man kann natürlich die Rückseite auch anders gestalten, entweder mit anderen Mustern kombinieren oder die Rückseite ganz schlicht nur mit Stäbchenreihen versehen. Das verändert natürlich den Verbrauch.

Hierzu kann ich z. B. die Kissenhülle Vera empehlen.

 

Abkürzungen:

MM = Maschenmarkierer

Ma = Masche

Lm = Luftmasche

StLm = Steigeluftmaschen

fM = feste Masche

St = Stäbchen

hSt = halbes Stäbchen

vRDSt = vorderes Relief-Doppelstäbchen

hRSt = hinteres Relief-Stäbchen

nä = nächste/n/s

übsp = überspringen/übersprungen

d VR = der Vorreihe

 

Wichtiges vorab

  • Die Stäbchen werden immer zwischen die Maschen der Vorreihe gearbeitet, also nie IN die Masche der Vorreihe!

  • Auf der Vorderseite geben die vRDSt dem Muster Struktur und damit sie möglichst hervorgehoben werden, werden die Stäbchen hinter den vRDSt gearbeitet. Dies ist zu beachten!
  • Es handelt sich um ein Quadrat, welches aus der Mitte heraus gehäkelt wird.
  • Es wird nicht gewendet.
  • Ich werde die Ecken ein Mal genauer beschreiben und dann ab Reihe 2 nur eine Seite des Quadrats, die sich dann noch 3 Mal wiederholen wird, bis man sich wieder am Aufgangspunkt befindet und die Reihe (oder auch Runde) schließen kann.
  • Die mustergemäßen Wiederholungen innerhalb einer Seite werde ich fett darstellen.
  • Bitte um Beachtung: es gibt Wiederholungen innerhalb der jeweiligen Seite des Quadrats, da die Reihen ja immer länger werden und es gibt die 3 Wiederholungen der kompletten ersten Seite, da ich nur die erste Seite beschreibe und ein Quadrat aus 4 Seiten besteht.

Ecken

Die Maschen der Ecken werden immer um die Lm der Ecke d VR gearbeitet.

Am Anfang d Reihe werden 3 StLm (gilt als erstes St), 1 St, 1 Lm und 2 St um d Lm d Ecke d VR gearbeitet. In den anderen 3 Ecken werden immer (2 St, 1 Lm, 2 St) um d Lm d Ecke d VR gearbeitet.

Am Ende wird die Reihe mit einer Km geschlossen. Sie wird in die oberste StLm gehäkelt. Mit weiteren Km gehst Du vor zur Lm d dieser Ecke, diese Km bitte nur um das hintere Maschenglied arbeiten.

In die Ecken kannst Du, wenn gewünscht, einen Maschenmarkierer als Hilfe benutzen, also setzte jeweils 1 MM um die Lm zwischen den beiden St jeder Ecke.

 

Wer das Muster schon von den Dreiecktüchern (asymmetrisch oder im klassischen Stil) kennt, bitte nicht wundern, man arbeitet hier ausschließlich mit vorderen Reliefstäbchen, da hier die Arbeit nicht gewendet wird!

 

Solltest Du Hilfe benötigen oder Fragen haben, helfe ich Dir sehr gerne weiter. Oft handelt es sich nur um eine Kleinigkeit, die schnell ein einfach zu lösen ist. Auch gibt es für fast alles Alternativen, die Dir evtl. leichter fallen.

Ich wünsche Dir nun ganz viel Spaß, liebe Grüße Karoline


 

Es wird mit einem MagicRing (Magischer Ring oder Fadenring) begonnen. Wenn Du diesen nicht beherrschst, kannst Du auch ersatzweise mit 4 Lm beginnen, die mit einer Kettmasche zum Ring geschlossen wird. Allerdings empfehle ich den MagicRing! Beides wird im folgenden Bilder-Tutorial detailliert erklärt: https://www.crazypatterns.net/de/blog/91

 

1. Reihe:

Beginne mit einem MagicRing und arbeite in diesen: 3 StLm, 1 St, 1 Lm = Ecke, 4 St, 1 Lm = Ecke, 4 St, 1 Lm = Ecke, 4 St, 1 Lm = Ecke, 2 St, die Reihe mit 1 Km in d 3. StLm schließen, mit weiteren Km vorgehen bis zur ersten Lm, die Km bitte nur um das hintere Maschenglied arbeiten.

Wer mit Maschenmarkierer arbeiten möchte, setzt jeweils um d Lm = Ecke 1 MM.

 

2. Reihe:

Erste Ecke: (3 StLm, 1 St, 1 Lm und 2 St) um d Lm d ersten Ecke d VR,

1. Seite: 3 Ma überspringen, 1 vRDSt um das letzte St vor der Ecke, gehe zurück, 1 St zwischen das erste und zweite übersprungene St d VR, 1 St zwischen das zweite und dritte übersprungene St, 1 St zwischen das dritte übersprungene St und das letzte St vor der Ecke, (beachte: die St werden hinter das vRDSt gearbeitet!!)

Ecke: (2 St, 1 Lm, 2 St) um d Lm d nä Ecke d VR,

für die Seiten 2 bis 4 noch 3x arbeiten, bei der letzten Wiederholung sind die Maschen der ersten Ecke ja schon vorhanden, die Reihe wird nur noch mit 1 Km in d 3. StLm geschlossen, mit weiteren Km vorgehen zur Lm dieser Ecke, diese Kettmaschen bitte nur um das hintere Maschenglied arbeiten.

 

3. Reihe:

Erste Ecke: (3 StLm, 1 St, 1 Lm und 2 St) um d Lm d ersten Ecke d VR,

1. Seite: 1 St zwischen das erste und zweite St d VR, 1 vRSt um d vRDSt d VR, 1 St zwischen das dritte und vierte St d VR, weitere 3x je 1 St zwischen d nä St d VR,

Ecke: (2 St, 1 Lm, 2 St) um d Lm d nä Ecke d VR,

für die Seiten 2 bis 4 noch 3x arbeiten, bei der letzten Wiederholung sind die Maschen der ersten Ecke ja schon vorhanden, die Reihe wird nur noch mit 1 Km in d 3. StLm geschlossen, mit weiteren Km vorgehen zur Lm dieser Ecke, diese Kettmaschen bitte nur um das hintere Maschenglied arbeiten.

 

4. Reihe:

Erste Ecke: (3 StLm, 1 St, 1 Lm und 2 St) um d Lm d ersten Ecke d VR,

1. Seite: 3 St überspringen, 1 vRDSt um d nä Ma, dies ist das vRSt d VR, gehe zurück: arbeite nun 1 St zwischen die erste und zweite übersprungene Ma, 1 St zwischen die zweite und dritte übersprungene Ma, 1 St zwischen die dritte übersprungene Ma und das vRSt d VR, um das gerade das vRDSt gearbeitet wurde, 3 Ma überspringen, dies sind das vRSt d VR und weitere 2 St, 1 vRDSt um d nä St, gehe zurück: arbeite nun 1 St zwischen die erste und zweite übersprungene Ma, 1 St zwischen die zweite und dritte übersprungene Ma, 1 St zwischen die dritte übersprungene Ma und das St, um das gerade das vRDSt gearbeitet wurde, 3 Ma überspringen, dies sind das St, um das gerade das vRDSt gearbeitet wurde und 2 weitere St, 1 vRDSt um d nä St, dies ist das letzte St vor der Ecke, gehe zurück: arbeite nun 1 St zwischen die erste und zweite übersprungene Ma, 1 St zwischen die zweite und dritte übersprungene Ma, 1 St zwischen die dritte übersprungene Ma und das letzte St vor der Ecke, um die gerade das vRDSt gearbeitet wurde,

Ecke: (2 St, 1 Lm, 2 St) um d Lm d nä Ecke d VR,

für die Seiten 2 bis 4 noch 3x arbeiten, bei der letzten Wiederholung sind die Maschen der ersten Ecke ja schon vorhanden, die Reihe wird nur noch mit 1 Km in d 3. StLm geschlossen, mit weiteren Km vorgehen zur Lm dieser Ecke, diese Kettmaschen bitte nur um das hintere Maschenglied arbeiten.

 

5. Reihe:

Erste Ecke: (3 StLm, 1 St, 1 Lm und 2 St) um d Lm d ersten Ecke d VR,

1. Seite: 1 St zwischen das erste und zweite St d VR, 1 vRSt um d nä vRDSt d VR, 2x je 1 St zwischen d nä 3 Ma d VR, 1 vRSt um d nä vRDSt d VR, 4x je 1 St zwischen d nä St vor der Ecke,

Ecke: (2 St, 1 Lm, 2 St) um d Lm d nä Ecke d VR,

für die Seiten 2 bis 4 noch 3x arbeiten, bei der letzten Wiederholung sind die Maschen der ersten Ecke ja schon vorhanden, die Reihe wird nur noch mit 1 Km in d 3. StLm geschlossen, mit weiteren Km vorgehen zur Lm dieser Ecke, diese Kettmaschen bitte nur um das hintere Maschenglied arbeiten.

 

Die Reihen 4 und 5 werden wiederholt bis zur gewünschten Größe.

 

Nun die 2. Seite genauso arbeiten oder mit einem anderen Muster, um ein Wendekissen herzustellen. Hierzu kann ich z. B. die Kissenhülle Vera empfehlen: https://www.crazypatterns.net/de/items/87547

 

Abschlussreihe

Ich persönlich finde es schöner mit einer geraden Reihe zu enden, aber das kann natürlich jeder nach seinem eigenen Geschmack entscheiden. Dann habe ich in der Abschlussreihe zwischen jede Ma d VR 1 hSt gearbeitet und um die Maschen der Ecken jeweils 2 hSt, 1 St und 2 hSt.

Zusammenhäkeln

Solltest Du die Rückseite der Kissenhülle genauso arbeiten wollen, dann lassen sich die beiden Teile mit der oben genannten Abschlussreihe wunderbar zusammen häkeln, in dem Du in das jeweils hintere und das vordere Maschenglied der hSt einstichst und mit einer fM oder einem hSt behäkelst.

 

Herzlichen Glückwunsch, nun hast Dir ein neues, einzigartiges Dekostück gezaubert!

Jetzt nur noch Fäden vernähen, Stolz darauf sein und evtl. an einen besonderen Menschen verschenken!

Wenn Du magst, dann schreibe mir doch einen Kommentar, wie Du klargekommen bist und ob alles verständlich war oder ob ich etwas besser machen könnte. Auch wie Du das Muster findest, ist für mich interessant. Oder teile einfach nette Grüße mit mir aus, ganz so wie Du magst. Ich freue mich, bis bald!

Deine Karoline


 

 


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!

In allen Blogs suchen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 130+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 79+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 29+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Schnecke -- Häkelanleitung von Haekelkeks®

(484)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download haekelkeks

Anleitung für Häkelweste Viola

(110)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mrs-mischaa

Edlothia

(883)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download MorbenDesign

Häkelanleitung Herzenssache

(151)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Rosi_und_Hanni

Fröhliche Faultiere Häkelanleitung

(2)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Nadel Eule

Überziehpulli - lockere Form, Gr. 36 - 42

(414)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mi-li

Rose mit Blätter, Pdf-Häkelanleitung

(156)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download schick_mit_strick

Gratis Häkelanleitung Wetterfroschdame Emelie

(1025)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download surishaekelfee

Pullover/Kleid Videve, Häkelanleitung

(11)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Haekelzotti

Sorgenwürmchen / Glückswürmchen häkeln mit oder ohne Blumenhut in 3 Größen

(46)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Katjas-Kreativzauber

Halata Tuch

(514)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download MorbenDesign

Häkelanleitung Schildi

(639)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download TanteMella

Haekelicious Wende Oktopus

(121)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Haekelicious

Sunflower Mandala

(68)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Hobbii

Häkelanleitung Amigurumi Herz

(45)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Miralay

Babypüppchen Teddy Pelle

(22)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download JosephinesPuppenstuebchen
-50%

Kuscheliger Elefant Häkelanleitung frei

(23)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download ternuraamigurumi

Granny-Bag

(600)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mi-li

Häkelanleitung Das flauschige Einhorn

(31)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams

Häkelanleitung.pdf Schlüsselanhänger Schildkröte

(440)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download jennysideenreich

Windspiel Häkelanleitung

(58)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download DekoMarina

Häkelanleitung Braunbär Espen

(194)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download jarumidesign

luftiger Reigen, sommerliches Shirt Häkelanleitung

(61)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Wuselei

Cute as a button Herz Häkelanleitung - kostenlos

(1038)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Cute_As_A_Button

Das könnte Dir gefallen

Häkelanleitung Schildkröte Fritzi "Der Bademeister"

ab 5,70 €
Häkelanleitung / Download Wunderlichs-Kreativchaos
-30%

Häkelanleitung Die Schnecke

(1)
ab 6,33 €
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams

Pearly Pulli - Häkelanleitung

(1)
ab 3,80 €
Häkelanleitung / Download CarosMasche

Loop "Sassenach" - Häkelanleitung

(16)
ab 3,33 €
Häkelanleitung / Download Elke Eder

Zorra – der Lochpullover – Häkelanleitung oder Strickanleitung

ab 2,28 €
Häkelanleitung / Download claudia-sticken

Häkelanleitung Liam Löwenherz

(1)
ab 5,69 €
Häkelanleitung / Download Marili-Designs
-10%

Hunde Stift/Nadelhalter - Häkelanleitung

ab 3,41 €
Häkelanleitung / Download KuemaTutorials
-50%

Häkelmuster für eine Pfauenpuppe

ab 3,07 €
Häkelanleitung / Download LovenikaDesign
-10%

Häkelanleitung flaches asymmetrisches Tuch/Schal/Stola Tamani

ab 3,85 €
Häkelanleitung / Download flotte-Zaubernadel-Nadine-Eckh

Häkelanleitung Kleid "Sinja" alle Kindergrößen

ab 3,33 €
Häkelanleitung / Download WollholicClaudia
-20%

1-Bobbel-Rectangle-Häkeloberteil "Beachfun"

ab 1,14 €
Häkelanleitung / Download NaehkaestchenUndMeer

Häkelanleitung - Gartenzwerg Ida

(11)
ab 3,99 €
Häkelanleitung / Download rimajas
-20%

Häkelanleitung Crop Pullover, Tunika, Pullover La Ruda kein RVO alle Größen

ab 3,04 €
Häkelanleitung / Download PicSarDesign

Top „Wayra“ – Shirt mit Mustermix

ab 3,99 €
Häkelanleitung / Download Elke Eder
-20%

Häkelanleitung Dreieckstuch "Rhytia"

ab 3,04 €
Häkelanleitung / Download Kleines Feines

Häkelanleitung Amigurumi / Die Blubbis

(202)
ab 3,79 €
Häkelanleitung / Download Haekelei-mit-Spass-dabei
-25%

PDF Häkelanleitung Kapuzenjacke

(12)
ab 3,56 €
Häkelanleitung / Download Frieda-Wollknaeuel
-30%

Flaches Dreiecktuch „Yeona BE“

ab 2,33 €
Häkelanleitung / Download barbara-engler

Häkelanleitung Bolerojäckchen "Sinja" - alle Kindergrößen

ab 3,33 €
Häkelanleitung / Download WollholicClaudia
-30%

Häkelanleitung Lea, die Schildkröte

(14)
ab 6,33 €
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams

Häkelanleitung "Stoney" Der zornige Stein

(10)
ab 4,28 €
Häkelanleitung / Download Wunderlichs-Kreativchaos

Dreieckstuch "Netzwerk" - Häkelanleitung

(62)
ab 2,76 €
Häkelanleitung / Download Elke Eder
-10%
CAL

CAL Tunika Ibiza häkeln

ab 5,56 €
CAL / Nach Zeitplan kreativ-mit-taeschwerk
-10%

Häkelanleitung Dreieckstuch "Metis"

ab 3,85 €
Häkelanleitung / Download Kleines Feines