Deutsch | € (EUR) Einloggen
Sonntag, 23. Juli 2023 SanukDesignbyKP
Beiträge Store

Christin, ein Dreieckstuch mit dichtem Strukturmuster, auch in Frühlingsfarben ein Hingucker

Solltest Du diese Anleitung ausdrucken wollen, kannst Du die kostenlose Anleitung auch in meinem Store finden und downloaden. Dort habe ich eine Tabellen-Form zur besseren Übersicht verwendet. Die ausführliche und ausgeschriebene Anleitung findest Du hier im Blog.

Meine komplette Kollektion mit Dreieckstüchern findest Du unter: https://www.crazypatterns.net/de/users/collections/SanukDesignbyKP.

Detailansicht des Musters. Du siehst: es wird plastisch und dadurch weich und warm.

 

Die Häkelschrift ist am Ende der Anleitung zu finden.

 

Verbrauch:

Für dieses Dreieckstuch brauchst Du einen Bobbel (Farbverlaufsgarn) mit mindestens 1000 Metern Lauflänge. In der 3-fädigen Variante mit einer Häkelnadel in der NS 3,5 gearbeitet, hat es eine Größe von 130 cm an der oberen langen Kante und ist es 57 cm tief geworden.

Du kannst jede andere Wolle benutzen, die Dir gefällt, und eine entsprechende Lauflänge hat. Meine Angaben sollen Dir einen Anhaltspunkt bieten.

Grundsätzlich gilt: bei anderer Lauflänge, Fadenzahl oder Nadelstärke verändert sich die Größe Deines Tuchs entsprechend. Es kommt aber auch auf Deine ganz eigene Art zu Häkeln an. Greife deshalb auf Deine bisherigen Erfahrungen beim Wollverbrauch zurück.

Abkürzungen:

d VR = der Vorreihe

überspr = überspringen

nä = nächste/n/s

Ma = Masche

Lm = Luftmasche

Lmk = Luftmaschenkette

StLm = Steigeluftmaschen

StMa = Steigemaschen 

Mu = Muschel, hier: 2 St, 1 Lm, 2 St

St = Stäbchen

vRSt = vorderes Reliefstäbchen


NEU! Info zum „geraden Rand“

Um einen wirklich geraden Rand zu bekommen arbeite ich nicht mehr mit Steigeluftmaschen, sondern nur noch mit Steigemaschen, die im Grunde übereinander gehäkelte feste Maschen sind. Es werden 2 benötigt um auf die Arbeitshöhe von Stäbchen zu kommen, für die Höhe von Doppelstäbchen werden 3 benötigt und für die Höhe von halben Stäbchen verwende ich ebenfalls 2. Die Steigemaschen werden nach dem Wenden in das allererste Maschenglied gearbeitet, das normalerweise unbehäkelt bleibt.

Am Ende der Reihe wird die letzte Masche unter 2 Maschenglieder eingestochen, die man nicht zur Verfügung hat, wenn man mit Steigeluftmaschen arbeitet. Der Rand wird damit wunderschön gerade.

Natürlich können die Ränder wie üblich gearbeitet werden, dazu habe ich die Anzahl der Steigeluftmaschen angegeben.

Auch die Häkelschrift werde ich mit Steigeluftmaschen darstellen!

Wichtig:

Die obige Erklärung ist eine allgemeine Erklärung, wie die Maschen gearbeitet werden. Sie kann für jede Anleitung angepasst werden. Beachte bitte unbedingt, ob anleitungsgemäß andere Maschen zu verwenden sind.


Besonderheit: „unter 3 statt nur 2 Maschenglieder einstechen“

Wenn mehrere Maschen in ein und dieselbe Masche eingestochen werden müssen, wird die Einstichstelle etwas vergrößert. Macht man dies wie normalerweise unter den beiden obersten Maschenglieder der Masche der Vorreihe (sie sehen wie ein kleines v aus), dann wächst die Einstichstelle und versetzt sich dabei etwas nach links. Ich finde das nicht schön und steche deshalb in diesen Fällen immer unter 3 Maschenglieder ein, wodurch die Maschen senkrecht übereinander bleiben.

Im Foto 1 zeigt die Stecknadel an, wo man normalerweise einsticht.

Im Foto 2 zeigt sie Stecknadel die Einstichstelle unter 3 Maschenglieder an.

Natürlich kann man auch gerne wie üblich einstechen!


Solltest Du Hilfe benötigen oder Fragen haben, helfe ich Dir sehr gerne weiter. Oft handelt es sich nur um eine Kleinigkeit, die schnell und einfach zu lösen ist. Auch gibt es für fast alles Alternativen, die Dir evtl. leichter fallen.

Ich wünsche Dir nun ganz viel Spaß, liebe Grüße Karoline


Es wird mit einem MagicRing (Magischer Ring oder Fadenring) begonnen. Wenn Du diesen nicht beherrschst, kannst du auch ersatzweise mit 4 Lm beginnen, die mit einer Kettmasche zum Ring geschlossen werden.

Beides wird im folgenden Bilder-Tutorial detailliert erklärt: https://www.crazypatterns.net/de/blog/91


Die Maschen der Ränder und der Mitte variieren musterbedingt, diese Abweichungen habe ich in "fett" dargestellt, damit sie besser kenntlich gemacht sind.

Reihe 1:

Beginne mit einem Magic-Ring und arbeite in diesen 4 StLm (oder 2 StMa und 1 Lm), 4 St, 2 Lm = Mitte, 4 St, 1 Lm, 1 St.

 

Reihe 2:

Rand: 4 StLm (oder 2 StMa und 1 Lm), 3 St, um die Lm d VR,

(2 vRSt um d 1. und 4. Ma d VR) zusammen abmaschen,

Mitte 3 St, 2 Lm, 3 St, um die 2er Lmk der Mitte d VR,

(2 vRSt um d 1. und 4. Ma d VR) zusammen abmaschen,

Rand: 3 St, 1 Lm, 1 St, um die StLm d Rands d VR (oder das letzte St in d oberste StMa), wenden.

 

Reihe 3:

Rand: 4 StLm (oder 2 StMa und 1 Lm), 2 St, um die Lm d Rands d VR,

(2 St, 1 Lm, 2 St) in d 2. Ma d VR, dabei unter 3 Maschenglieder einstechen, 2 vRSt um d 3. und 5. Ma d VR zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d 2. Ma vor der Mitte d VR, dabei unter 3 Maschenglieder einstechen, Hinweis: die zusammen abgemaschten RSt werden nur als 1 Ma gezählt,

Mitte: 2 St, 2 Lm, 2 St, um die 2er Lmk der Mitte d VR,

(2 St, 1 Lm, 2 St) in d 2. Ma d VR, dabei unter 3 Maschenglieder einstechen, 2 vRSt um d 3. und 5. Ma d VR zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d 2. Ma vor der Mitte d VR, dabei unter 3 Maschenglieder einstechen,

Rand: 2 St, 1 Lm, 1 St, um die StLm d Rands d VR (oder das letzte St in d oberste StMa), wenden.

 

Reihe 4:

Rand: 4 StLm (oder 2 StMa und 1 Lm), 2 St, um die Lm d Rands d VR,

(1 St in d 1. Ma und 1 vRSt um d 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu und d 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, (1 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu und 1 St in d letzte Ma d VR) zusammen abmaschen,

Mitte: 2 St, 2 Lm, 2 St, um die 2er Lmk der Mitte d VR,

(1 St in d 1. Ma und 1 vRSt um d 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu und d 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, (1 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu und 1 St in d letzte Ma d VR) zusammen abmaschen,

Rand: 2 St, 1 Lm, 1 St, um die StLm d Rands d VR (oder das letzte St in d oberste StMa), wenden.

 

Reihe 5:

Rand: 4 StLm (oder 2 StMa und 1 Lm), 2 St, um die Lm d Rands d VR,

1 Lm, 2 St in d 1. Ma d VR, dabei unter 3 Maschenglieder einstechen, (2 vRSt um d 2. Ma d VR und 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu und d 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu d VR und d vorletzten Ma d VR) zusammen abmaschen, 2 St in d letzte Ma d VR, dabei unter 3 Maschenglieder einstechen, 1 Lm, Hinweis: die zusammen abgemaschten St und RSt werden nur als 1 Ma gezählt,

Mitte: 2 St, 2 Lm, 2 St, um die 2er Lmk der Mitte d VR,

1 Lm, 2 St in d 1. Ma d VR, dabei unter 3 Maschenglieder einstechen, (2 vRSt um d 2. Ma d VR und 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu und d 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu d VR und d vorletzten Ma d VR) zusammen abmaschen, 2 St in d letzte Ma d VR, dabei unter 3 Maschenglieder einstechen, 1 Lm,

Rand: 2 St, 1 Lm, 1 St, um die StLm d Rands d VR (oder das letzte St in d oberste StMa), wenden.

 

Reihe 6:

Rand: 4 StLm (oder 2 StMa und 1 Lm), 1 St, um die Lm d Rands d VR,

(1 St um d Lm und 1 vRSt um d 2. Ma d VR) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, (2 vRSt um d 4. Ma d VR und 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, * (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu d VR und d 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, ab * wiederholen bis 2 Ma vor der Mitte, (1 vRSt um d vorletzte Ma und 1 St um d 2er-Lmk der Mitte d VR) zusammen abmaschen,

Mitte: 1 St, 2 Lm, 1 St, um die 2er Lmk der Mitte d VR,

(1 St um d Lm und 1 vRSt um d 2. Ma d VR) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, (2 vRSt um d 4. Ma d VR und 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, * (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu d VR und d 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, ab * wiederholen bis 2 Ma vor der Mitte, (1 vRSt um d vorletzte Ma und 1 St um d 2er-Lmk der Mitte d VR) zusammen abmaschen,

Rand: 1 St, 1 Lm, 1 St, um die StLm d Rands d VR (oder das letzte St in d oberste StMa), wenden.

 

Reihe 7:

Rand: 4 StLm (oder 2 StMa und 1 Lm), 3 St, um die Lm d Rands d VR,

(2 vRSt um d 1. Ma d VR und 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, * (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu d VR und 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, ab * wiederholen bis letzten Lm vor der Mitte, (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu d VR und d letzten Ma d VR) zusammen abmaschen,

Mitte: 3 St, 2 Lm, 3 St, um die 2er Lmk der Mitte d VR,

(2 vRSt um d 1. Ma d VR und 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, * (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu d VR und 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm, ab * wiederholen bis letzten Lm vor der Mitte, (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu d VR und d letzten Ma d VR) zusammen abmaschen,

Rand: 3 St, 1 Lm, 1 St, um die StLm d Rands d VR (oder das letzte St in d oberste StMa), wenden.

 

Reihe 8:

Rand: 4 StLm (oder 2 StMa und 1 Lm), 2 St, um die Lm d Rands d VR,

(2 St, 1 Lm, 2 St) in d 2. Ma d VR, dabei unter 3 Maschenglieder einstechen, 2 vRSt um d 3. Ma d VR und 2. Ma d nä Mu d VR zusammen abmaschen, * (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm d VR, (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu d VR und d 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, ab * wiederholen, beim d letzten Mal (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu d VR und d 3. Ma vor der Mitte) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) in d vorletzte Ma d VR, dabei unter 3 Maschenglieder einstechen,

Mitte: 2 St, 2 Lm, 2 St, um die 2er Lmk der Mitte d VR,

(2 St, 1 Lm, 2 St) in d 2. Ma d VR, dabei unter 3 Maschenglieder einstechen, 2 vRSt um d 3. Ma d VR und 2. Ma d nä Mu d VR zusammen abmaschen, * (2 St, 1 Lm, 2 St) um d nä Lm d VR, (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu d VR und d 2. Ma d nä Mu d VR) zusammen abmaschen, ab * wiederholen, beim d letzten Mal (2 vRSt um d 4. Ma d vorigen Mu d VR und d 3. Ma vor der Mitte) zusammen abmaschen, (2 St, 1 Lm, 2 St) in d vorletzte Ma d VR, dabei unter 3 Maschenglieder einstechen,

Rand: 2 St, 1 Lm, 1 St, um die StLm d Rands d VR (oder das letzte St in d oberste StMa), wenden.

 

Die Reihen 4 bis 8 werden so oft wiederholt bis die gewünschte Größe erreicht ist oder die Wolle verbraucht ist.

 

Herzlichen Glückwunsch, nun hast Dir ein neues, einzigartiges Dreickstuch geschaffen!

Jetzt nur noch Fäden vernähen und das Tuch mit Stolz tragen oder an einen besonderen Menschen verschenken!

Wenn Du magst, dann schreibe mir doch einen Kommentar, wie Du klargekommen bist und ob alles verständlich war oder ob ich etwas besser machen könnte. Auch wie Du das Muster findest, ist für mich interessant. Oder teile einfach nette Grüße mit mir aus, ganz so wie Du magst. Ich freue mich, bis bald!

Deine Karoline


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!
  • WolleForever vor 10 Monaten
    Das sieht wunderschön und kuschelig aus, vielen Dank für die Anleitung
  • Antwort
    • SanukDesignbyKP vor 10 Monaten
      Dankeschön und viel Spaß damit 💝
    • Antwort
  • luzia-mausi vor 10 Monaten
    Ein schönes Tuch, das werde ich mal probieren. Dankeschön 👍😊
  • Antwort
    • SanukDesignbyKP vor 10 Monaten
      Dankeschön und viel Spaß 💝
    • Antwort
  • diana-beyer vor 10 Monaten
    Ein wundervolles Tuch total kuschelig durch das plastische Muster
  • Antwort
    • SanukDesignbyKP vor 10 Monaten
      Dankeschön ⚘ Ja, es ist wirklich schön kuschelig 💝 wirst deine Freude dran haben, viel Spaß
    • Antwort
  • gudrun-doebler vor 10 Monaten
    So schön eine so tolle Anleitungen gratis zu bekommen. Dankeschön ❤️
  • Antwort

In allen Blogs suchen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 130+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 79+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 29+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Schnecke -- Häkelanleitung von Haekelkeks®

(484)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download haekelkeks

Anleitung für Häkelweste Viola

(110)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mrs-mischaa

Edlothia

(883)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download MorbenDesign

Überziehpulli - lockere Form, Gr. 36 - 42

(414)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mi-li

Fröhliche Faultiere Häkelanleitung

(2)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Nadel Eule

Rose mit Blätter, Pdf-Häkelanleitung

(156)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download schick_mit_strick

Pullover/Kleid Videve, Häkelanleitung

(11)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Haekelzotti

Häkelanleitung Herzenssache

(151)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Rosi_und_Hanni

Gratis Häkelanleitung Wetterfroschdame Emelie

(1025)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download surishaekelfee

Sorgenwürmchen / Glückswürmchen häkeln mit oder ohne Blumenhut in 3 Größen

(46)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Katjas-Kreativzauber

Haekelicious Wende Oktopus

(121)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Haekelicious

Halata Tuch

(514)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download MorbenDesign

Häkelanleitung Schildi

(639)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download TanteMella

Sunflower Mandala

(68)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Hobbii
-50%

Kuscheliger Elefant Häkelanleitung frei

(23)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download ternuraamigurumi

Häkelanleitung Amigurumi Herz

(45)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Miralay

Windspiel Häkelanleitung

(58)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download DekoMarina

Häkelanleitung Das flauschige Einhorn

(31)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams

Granny-Bag

(600)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mi-li

Häkelanleitung.pdf Schlüsselanhänger Schildkröte

(440)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download jennysideenreich

Häkelanleitung Braunbär Espen

(194)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download jarumidesign

luftiger Reigen, sommerliches Shirt Häkelanleitung

(61)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Wuselei

Babypüppchen Teddy Pelle

(22)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download JosephinesPuppenstuebchen

Top Tunika "Marie" - Häkelanleitung - Häkelshirt (Gr. S/M, L/XL)

(15)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download milahaekelt

Das könnte Dir gefallen

-30%

Häkelanleitung Die Schnecke

(1)
ab 6,33 €
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams

Pearly Pulli - Häkelanleitung

(1)
ab 3,80 €
Häkelanleitung / Download CarosMasche

Top „Wayra“ – Shirt mit Mustermix

ab 3,99 €
Häkelanleitung / Download Elke Eder

Loop "Sassenach" - Häkelanleitung

(16)
ab 3,33 €
Häkelanleitung / Download Elke Eder
-30%

Flaches Dreiecktuch „Yeona BE“

ab 2,33 €
Häkelanleitung / Download barbara-engler

Zorra – der Lochpullover – Häkelanleitung oder Strickanleitung

ab 2,28 €
Häkelanleitung / Download claudia-sticken
-10%

Häkelanleitung Schildkröte Fritzi "Der Bademeister"

ab 5,13 €
Häkelanleitung / Download Wunderlichs-Kreativchaos
-20%

Häkelanleitung Lampion Set Gartenzauber

ab 3,04 €
Häkelanleitung / Download PicSarDesign
-20%

Tuch "Frühlingserwachen"

ab 4,94 €
Häkelanleitung / Download Fraeulein-Gerda
-10%

Häkelanleitung Hausschuhe, Sommersocken (36-43)

(2)
ab 2,48 €
Häkelanleitung / Download Leem
-50%

Der kleine Pfau Häkelanleitung

(2)
ab 2,54 €
Häkelanleitung / Download LovenikaDesign

Netzshirt "Lieblingsstück" Häkelanleitung RVO jede Größe

ab 2,09 €
Häkelanleitung / Download milahaekelt
-50%

Häkelmuster für eine Pfauenpuppe

ab 3,06 €
Häkelanleitung / Download LovenikaDesign

Häkelanleitung Amigurumi / Die Blubbis

(202)
ab 3,79 €
Häkelanleitung / Download Haekelei-mit-Spass-dabei
-10%

Häkelanleitung Jacke/Weste Pullover/Shirt Tamani alle Größen

(1)
ab 4,24 €
Häkelanleitung / Download flotte-Zaubernadel-Nadine-Eckh
-30%

Häkelanleitung Lea, die Schildkröte

(14)
ab 6,33 €
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams

Kleiner Rucksack "Eulalia" - Häkelanleitung Eule

(71)
ab 3,33 €
Häkelanleitung / Download Elke Eder

Boho Tunika -Häkelanleitung

(113)
ab 3,61 €
Häkelanleitung / Download CarosMasche
-10%

Häkelanleitung flaches asymmetrisches Tuch/Schal/Stola Tamani

ab 3,85 €
Häkelanleitung / Download flotte-Zaubernadel-Nadine-Eckh
-10%

Häkelanleitung Figur-Schmeichler Tunika Romantika A-Linie

ab 2,99 €
Häkelanleitung / Download Christl-Design
-25%

PDF Häkelanleitung Kapuzenjacke

(12)
ab 3,56 €
Häkelanleitung / Download Frieda-Wollknaeuel

Häkelanleitung "Stoney" Der zornige Stein

(9)
ab 4,28 €
Häkelanleitung / Download Wunderlichs-Kreativchaos
-30%

Der Drache

(1)
ab 6,73 €
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams
-15%

Häkeltop mit Videoanleitung

(2)
ab 5,49 €
Häkelanleitung / Download judith-paus