Deutsch | € (EUR) Einloggen
Freitag, 11. September 2015 Schnuckelina
Beiträge Store

Wechselbilderrahmen aus Stickring mit Häkelrand

Das wollen wir machen:

Kostenlose Anleitung: So wird aus einem alten Stickring ein origineller Bilderrahmen!

Materialien:

  • > 50 g Baumwolle Bingo SAL 163 Lauflänge 50 g = 125 Meter oder anderes Garn mit gleicher Lauflänge (ich habe Farbe 89 gewählt)
  • Häkelnadel Nr. 3
  • 1 Stickrahmen aus Holz mit Drehverschluss zum Einspannen, Durchmesser 19 cm (es gehen aber auch andere Größen)
  • 1 Stück fertiges Motiv aus T-Shirt oder Bettwäsche (schönen Aussschnitt wählen) oder
  • 1 Stück weißer Baumwollstoff (z. B. Laken oder Tischdecke)
  • Aufbügelmotiv (meines ist von La Blanche; Ihr könnt es hier kaufen: http://www.lablanche-shop.de/shop/product_info.php?products_id=8580 2 Motive in Größe A4 kosten derzeit 5 Euro.
  • Bügeleisen, feste Bügelunterlagee, Ggf. Deko

So wirds gemacht:

Zuerst kümmern wir uns um den Stoff.

Dem Bügelmotiv von LaBlanche liegt eine Anleitung bei. Solltet Ihr Bügelmotive anderer Hersteller benutzen, müsst Ihr Euch an deren Anleitung halten. Ich vertraue auf die bewährte sehr gute Qualität der Bastelsachen von Lablanche und bevorzuge deshalb ihre Sachen. Im Internet hat sie einen eigenen Shop: www.lablanche-shop.de. Dort gibt es auch die schönen nostaglischen Bügelmotive, die ich hier verwendet habe. Zwei A4-Blätter mit insgesamt 4 nostalgischen Motiven (inklusive der dazugehörigen Pergamentpapiere) kosten dort derzeit 5 Euro. Man kann sie auch schön auf Kissen aufbügeln ;-)

Wir benötigen ein ca. 25 x 25 cm großes Stück weißen glatten Baumwollstoff – es geht z. B. ein altes Laken oder wie bei mir ein alter Tischläufer mit Spitze vom Flohmarkt. Er hatte schon ein paar Flecke, dafür aber schöne durchbrochene Spitze, die zu meinem Bügelmotiv passt. Weiterhin brauchen wir ein Bügeleisen (Bitte die Dampffunktion ausschalten!) und eine feste Bügelunterlage. Jetzt wählen wir uns ein Stück vom Motiv aus, was in unseren Stickring passt. Wir schneiden es rundherum grob aus – nur dort, wo wir das Motiv selbst trennen müssen, schneiden wir akkurat aus. Alles wird ja 1:1 abgebildet.

Ups, das war jetzt ein anderes Motiv, aber das Prinzip wird ja deutlich. Rechts habe ich vom Motiv ein paar Schnörkel abgeschnitten, weil das Motiv mir so besser im Rahmen gefällt. Ihr müsst bei Eurem Motiv schauen, dass das Hauptmotiv gut in der Mitte ist.

Jetzt bügeln wir den Baumwollstoff schön glatt. So ist er gleich vorgewärmt und nimmt die Farbe des Bügelmotivs besser auf.

Wir platzieren auf dem warmen Stoff unser Bügelmotiv mit der Farbschicht nach oben. Darüber kommt das Blatt Pergamentpapier. Nun bügeln wir mit dem Bügeleisen (Einstellung Baumwolle wählen, kein Dampf!) in kleinen ruhigen Bewegungen ca. 40 bis 60 Sekunden über das Pergamentpapier. Bitte nicht auf einer Stelle stehenbleiben!
Jetzt warten wir, bis das Ganze abgekühlt ist. Danach können wir die nun leere Trägerfolie langsam von einer Ecke her abziehen. Falls eine kleine Stelle nicht ganz übertragen wurde, legt Ihr das Pergament-papier nochmal auf das Motiv auf und bügelt nochmal 20 Sekunden drüber.

Nun kommen wir zum Bilderrahmen, der ja eigentlich ein zweiteiliger Stickrahmen ist. Der Vorteil ist, dass man zwischen dem inneren und äußeren Ring Stoff spannen kann, deshalb „Wechsel-Bilderrahmen“. Wenn Ihr Euch das jetzige Motiv irgendwann übergesehen habt, könnt Ihr also einfach ein neues Stück Stoff einspannen. Es gibt die Stickrahmen in verschiedenen Größen, alle sind für Bilder geeignet. Ich habe mich für einen mittelgroßen mit 19 cm Durchmesser entschieden.

Wir umhäkeln dicht an dicht den äußeren Ring des Stickrahmens mit festen Maschen. Die Maschenanzahl ist egal, aber es soll nach dem Behäkeln möglichst kein Holz zu sehen sein. Wenn Ihr auf das Foto schaut, werdet Ihr sehen, dass beim letzten gehäkelten Stück bei mir Holz zu sehen ist … das macht nichts, denn man kann die Maschen gut zusammenschieben – schaut Euch den Anfang des Stickringes an.

Maschenprobe:
Eine Maschenprobe benötigen wir nicht. Generell solltet Ihr aber nicht zu locker häkeln, damit das Muster gut rauskommt.

Wir wenden und häkeln eine Reihe fester Maschen. Dabei brauchen wir nicht jede unserer eng gehäkelten Maschen behäkeln, sondern genau so viel, dass die neue Reihe fester Maschen schön glatt liegt und keine Wellen schlägt.

Nun kommt der kleine Bogenrand. Wir wenden wieder und häkeln nun je 9 Stäbchen in eine Einstichstelle, die ca. 1 cm von der aktuellen Masche (= Länge eines Stäbchens) entfernt ist. Nach den 9 Stäbchen haben wir einen Halbbogen, der automatisch auf den festen Maschen der Vorreihe zu liegen kommt. Genau dort, wo er endet, häkeln wir 1 FM in die Vorreihe. Nun wieder 9 St. in eine ca. 1 cm entfernte FM häkeln. Auf diese Art und Weise liegen die Bögen alle flach auf und schlagen keine Wellen. Unser Zierrahmen wäre damit fertig.

Jetzt setzen wir den inneren Stickring ein. Dafür schrauben wir den äußeren, den wir gerade behäkelt haben, am Verschluss weit auseinander. Wir legen den Stoff auf den inneren Ring und drücken ihn von unten in den äußeren Ring. Hier müsst Ihr aufpassen, dass der Kopf der Dame vom Motiv oben am Verschluss zu liegen kommt. Jetzt könnt Ihr den Verschluss des Stickringes wieder zusammenschrauben. Auf der Vorderseite ist der Stoff nun schön straff gespannt und auf der Rückseite hängt der überflüssige Stoff heraus. Den schneiden wir nun ab.

Jetzt häkeln wir noch ein Band aus 60 FM und schlingen es mittig um unser Verschlussteil. Fadenbeginn und Fadenende dienen als Schleife.

So jetzt könnt Ihr Euer Werk nach Belieben noch ein wenig verzieren. Ich habe Schleife in passender Farbe angenäht und noch eine Organza-Blüte mit einer Hutnadel in meiner Spitze drappiert.


So, das war‘s schon. Ging doch ganz fix oder? Ihr habt mit wenig Aufwand einen besonders schönen, einmaligen und originellen Bilderrahmen inklusive Bild gestaltet. Ich gratuliere Euch zu Eurem Werk!

PS. Wenn Du Lust auf mehr bekommen hast, komm mich doch gerne mal in meinem Shop besuchen. Es gibt viel Interessantes zu entdecken.

https://www.crazypatterns.net/de/store/Schnuckelina

Wenn Du Dir diese Anleitung als PDF-Datei auf Deinem PC speichern möchtest, hier findest Du kostenlose Anleitung zum sofortigen Download:
https://www.crazypatterns.net/de/items/5003/nostalgischer-wechsel-bilderrahmen

Du darfst diese Häkelanleitung / Bastelanleitung gern über die sozialen Netzwerke mit Deinen Freunden teilen. Ein Klick hier unten auf die entsprechenden Buttons genügt.

Freundliche Grüße und bis zum nächsten Mal – Ina

Copyright @ Ina Makoschey 2015


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!

In allen Blogs suchen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 130+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 79+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 29+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Beipackzettel für Glücksbringer, Glückswürmchen

(1)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sweepies

Banderole / Verpackung für selbstgestrickte Socken *Herbst*

(250)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sternen-Welt

Origami Geldschein Bagger (***)

(43)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Orime

Banderolen Geschenkverpackung für selbstgestrickte Socken

(65)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sternen-Welt

Vorlage Banderole für Strick- und Häkelarbeiten

(19)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download schwarzhippie

Banderole / Verpackung für selbstgestrickte Socken * Weihnachten *

(120)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sternen-Welt

Kostenlose Anleitung: DIY - Weihnachtskranz aus Bommeln

(131)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Schnuckelina

Banderole für selbstgestrickte Socken / Verpackung Socken

(61)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sternen-Welt

Kleine Monster - 3 Bilder zum Ausmalen

(36)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download BunteGalerie

Geschenktüte aus 1 Blatt Papier DIN A5 / ½ US Letter

(16)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Hundsstern

Druckvorlage Banderole für Spültücher

(18)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download schwarzhippie

Bastelanleitung: eine klitzekleine Kleinigkeit in der Zündholzschachtel

(46)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Haekellucy

Chinesische Knoten Grundkurs -- Knopfknoten

(19)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download knottyhong

Banderole / Verpackung für selbstgestrickte Socken *Winter t*

(136)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sternen-Welt

Vorlage Banderole für Strick- und Häkelarbeiten

(10)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download schwarzhippie

Druckvorlage Banderole für Strick- und Häkelarbeiten

(13)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download schwarzhippie

Maschenmarkierer / Maschenmarker schnell und einfach

(116)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download fil-art-aue

Knüpfanleitung Freundschaftsarmbänder LUCA #stayhome

(15)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download mi-li

Mini-Besen, kleine Reisigbesen basteln- kostenlose Bastelanleitung

(125)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download nadelkissen

DIY - Einlegesohlen selbst gemacht

(105)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download KreativstattAndrea

Federn aus Wolle selber herstellen

(75)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download tanja-krebs

flaches Band mit 6 Fäden (Kumihimo/6-Enden-Geflecht)

(6)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download NiKoKat

flaches Band mit 8 Fäden (Kumihimo/8-Enden-Geflecht)

(9)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download NiKoKat

Nähanleitung für ein Kleid aus einem Männerhemd

(3)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Stitch_Up_Vivi

Das könnte Dir gefallen

Carbataps! Bundschuhe für Erwachsene – Schnittmuster Gr. 35-50

(1)
ab 8,46 €
Bastelanleitung / Download fluff-store

Gutschein zum Ausdrucken RESTAURANT digitale Datei DOWNLOAD Gutschein

ab 3,33 €
Bastelanleitung / Download maschenwerk

Origami Geldschein Flugzeug (**)

(8)
ab 1,55 €
Bastelanleitung / Download Orime
-25%

Taschen aus Tetra Pack in 3 verschiedenen Größen

(69)
ab 3,50 €
Bastelanleitung / Download Haekellucy
-50%

Sparset / 18 Perlenhäkelmuster, perlenhäkeln

(2)
ab 1,71 €
Bastelanleitung / Download Michie

Gutschein zum Ausdrucken KONZERT digitale Datei Gutschein DOWNLOAD

ab 3,33 €
Bastelanleitung / Download maschenwerk

Hampel-Eule – Bastelvorlagen mit Anleitung

(5)
ab 2,66 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Unendlicher Würfel, mit 6 Foto-Flächen – Bastelvorlagen und Anleitung

(2)
ab 2,47 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

STADT, LAND, BABY Vorlage Stadt, Land, Fluss für die Babyparty

ab 2,76 €
Bastelanleitung / Download maschenwerk

Maske "Papagei" – Bastelvorlagen mit Anleitung

(1)
ab 1,52 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Geschenkverpackung - Tannenbäumchen – Bastelvorlagen und Anleitung

(9)
ab 1,81 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Fuchs-Maske zum Ausdrucken

(4)
ab 2,19 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Häkelanleitung: Gartendeko Herz aus Paketschnur und Bindeband

(6)
ab 1,81 €
Bastelanleitung / Download Haekellucy

Prinzessinkrone in drei Varianten - Bastelvorlage und Anleitung

(1)
ab 2,09 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Yin und Yang / Perlen Charms / Anhänger / Ohrringe

ab 1,43 €
Bastelanleitung / Download Deleila

Keltischer Knoten 3D / Ohrring / Anhänger

(2)
ab 1,90 €
Bastelanleitung / Download Deleila

kleine Flaggen / Ohrringe / Anhänger

(1)
ab 1,71 €
Bastelanleitung / Download Deleila

Origami Geldschein Schwein (***)

(1)
ab 1,24 €
Bastelanleitung / Download Orime

Bastelanleitung Fußbändchen Fußkettchen geknüpft

ab 1,14 €
Bastelanleitung / Download Elke Eder

Origami Geldschein Strandkorb (**)

ab 1,24 €
Bastelanleitung / Download Orime

Tischleuchte basteln – Osterei in Sonnenfarben – Anleitung und Vorlagen

ab 1,24 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Etiketten für Eingemachtes - Erdbeer Sirup

0,99 €
Bastelanleitung / Download rosmarie-mitterberger