Deutsch | € (EUR) Einloggen
Montag, 5. Februar 2024 Chris_Patchwork
Beiträge Store

Diamond Log Cabin: Viele neue Möglichkeiten für deine Quilts

Die letzten Log Cabin Blöcke, die ich dir gezeigt habe, waren alle im traditionellen quadratischen Design.

Heute zeige ich dir, wie du den Diamond Log Cabin zeichnest. Es handelt sich hierbei um eine Raute, im Patchwork auch häufig Diamond genannt. Ich liebe die verschiedenen Möglichkeiten, die mir die Patchwork Muster bieten.

Denn die Streifen in den Log Cabin Mustern können nicht nur bei quadratischen Formen, sondern auch bei Rauten, Dreiecken, Hexagons etc. angewendet werden.

Aus den unterschiedlichen Möglichkeiten, ein Log Cabin Muster innerhalb einer Raute darzustellen und mit verschiedenen Farben zu füllen, ergeben sich ganz neue Kombinationsmöglichkeiten der Log Cabin Musters in deinem späteren Quilt.

Aber fangen wir von vorne an.

Wie zeichnest du die Raute bzw. den Diamanten?

Die Raute bzw. die Diamantform (Diamond), die im Patchwork verwendet wird, ist ein Vier-Eck mit jeweils zwei 60 Grad Winkeln und zwei 120 Grad Winkeln.

Nun kannst du natürlich mit deinem Geodreieck anfangen die Winkel abzumessen und auf Blankopapier zu zeichnen. Das geht alles…

Ich gebe zu, ich mag es lieber, wenn ich eine einfachere Möglichkeit finde. 😉

Im Internet und in deinem bevorzugten örtlichen Schreibbedarf Geschäft findest du sogenanntes Isometrisches Papier.

Ich besitze sowohl einen Block mit DIN A4 Papier zum Abreißen als auch ein Notizheft im DIN A4 Format. Beides hat seine Vorteile. Im Notizheft sind alle Ideen gesammelt, bei dem Abreißblock kann ich die Seiten besser mitnehmen oder später thematisch gegliedert abheften.

In dem wahrscheinlich größten Geschäft für Bürobedarf in Köln brauchte ich jedoch seinerzeit 3 Verkäufer, bis sie mir den gewünschten Block geben konnten, einfach weil ich das Wort „Isometrisches Papier“ nicht kannte und nach einem Block mit vorgezeichneten „60 Grad Dreiecken“ suchte. Damit hatte ich den Verkäufer heillos überfordert, bis er einen „alten Hasen“ fand, der mich verstand. 😉

Denn das isometrische Papier besteht einfach aus lauter 60 Grad Dreiecken…

Es gibt auch Webseiten, auf denen du eine Vorlage gratis herunterladen und selber ausdrucken kannst. Gib einfach einige Stichwörter, wie zum Beispiel „Isometrisches Papier“ oder „Isometrie Papier“ ggf. in Verbindung mit den Wörtern „gratis“, „selber drucken“ oder „ausdrucken“ in deine bevorzugte Suchmaschine ein.

Dreiecke in unterschiedlichen Größen

Die Dreiecke im Isometrie Papier gibt es in unterschiedlichen Größen. In meinem Notizheft haben die Dreiecke eine Seitenlänge von 1/2Inch. Es gibt aber auch Vorlagen mit beispielsweise 1/4 Inch.

Der Unterschied liegt auf der Hand. Wenn jeweils ein A4 Blatt vor dir liegt, dann hast du bei dem einen Papier größere Dreiecke und deine Raute ist schön groß aber du hast  weniger Raum, um viele Runden für deinen Log Cabin Diamond zu zeichnen.  Außerdem verbrauchst du beim Ausmalen mehr Farbe.

Auf der anderen Seite sorgen winzige Dreiecke auf deinem A4 Blatt dafür,  dass deine Zeichnung winzig klein aussieht und du für eine exakte Zeichnung sehr genau hinschauen musst.

Wie immer kannst du frei wählen und dich auch bei der Wahl deines Papiers nach deinen Wünschen und Vorlieben richten.

So zeichnest du deinen Log Cabin Diamond

Das Zentrum Nr. 1

Nachdem du dir das Papier, wo auch immer besorgt hast, zeichnen wir los.

Das Zentrum meiner Raute besteht aus insgesamt 8 kleinen Dreiecken. Um die Raute zu zeichnen, folgst du einfach den vorgedruckten Linien. Bei mir sind es an jeder Seite 2 Dreiecke, an deren Seiten ich entlang gezeichnet habe. Das Schöne bei diesem isometrischen Papier ist, dass du automatisch die richtigen Seitenlängen und Winkel für deine Raute erhältst, sofern du die Seitenlängen gleich lang zeichnest. Das Zentrum bezeichne ich mit der Nummer 1.

Meine Raute hat unterschiedliche Farben. Das Zentrum Nr.1 male ich nachher rosa aus.

Log Cabin, Diamond, Patchwork, Quilt, Pattern, Raute, Anleitung, Zeichnen

Der Streifen Nr. 2

An dieses Zentrum zeichne ich die folgenden Streifen, die jeweils so hoch sind, wie ein vorgezeichnetes Dreieck.

Die Länge des Streifens orientiert sich an deinem Zentrum, denn der erste Streifen ist genauso lang wie eine Seite deiner Raute.

Auf dem Foto siehst du genau, was ich meine. Dieser Streifen erhält die Nummer 2.

Dieser Streifen bekommt die Kontrastfarbe blau. Die oberen Streifen werde ich später alle blau anmalen, die unteren Streifen werden später alle in einem Rosaton, passend zum Zentrum, ausgemalt.

Log Cabin, Diamond, Patchwork, Quilt, Pattern, Raute, Anleitung, Zeichnen

Ich finde es bei den Diamonds bzw. Rauten wichtig, die einzelnen Teile (das heißt das Zentrum und die Streifen) direkt mit einer Nummer zu versehen, denn es ist "sehr einfach", die Reihenfolge der einzelnen Teile beim Zeichnen oder späteren Nähen zu verwechseln. Aber nur, wenn du diese Teile in einer fortlaufenden Folge nähst, kommst du zum gewünschten Ergebnis. Alle andere ergibt ein chaotisches Etwas…

Ich verrate dir hier nicht, wie viele Log Cabin Rauten ich wutentbrannt weggeworfen habe, weil ich mich zum x-ten Mal in der Reihenfolge geirrt hatte. Ich gebe zu, beim Auftrennen der falsch genähten Stoffteile habe ich einen sehr kurzen Geduldsfaden. 😊

Das ist wahrscheinlich der Grund, weshalb ich mich immer bemühe, die Techniken im Patchwork so gut zu beherrschen, sodass ich nur noch selten auftrennen muss. 😉

Der Streifen Nr.3

Ob du die weiteren Streifen IM Uhrzeigersinn oder ENTGEGEN dem Uhrzeigersinn zeichnest, das ist deine freie Entscheidung. Ich zeichne gerne entgegen dem Uhrzeigersinn, aber das hat vielleicht auch damit zu tun, dass ich Linkshänderin bin?

Auf jeden Fall ist deine Entscheidung (IM oder ENTGEGEN dem Uhrzeigersinn) für DIESE Raute bindend. Soll heißen, du ersparst dir jede Menge Aufwand und Ärger, wenn du bei deiner gewählten Richtung bleibst…

Bei deiner nächsten Log Cabin Raute kannst du dich gerne wieder neu entscheiden. 😊

Der Streifen Nr. 3 hat, wie alle anderen Streifen auch, dieselbe Höhe wie der Streifen Nr. 2, nämlich die Höhe eines Dreiecks in deinem Isometrischen Papier.

Die Länge des Streifens siehst du auf dem folgenden Foto. Die Streifenlänge umfasst sowohl die Länge des Zentrums Nr. 1 als auch die Höhe des Streifens Nr. 2. Der Streifen Nr. 3 verläuft entsprechend deines isometrischen Papiers, sodass oben eine neue Spitze deiner Raute entsteht.

Log Cabin, Diamond, Patchwork, Quilt, Pattern, Raute, Anleitung, Zeichnen

Auch dieser Streifen male ich in einem blauen Farbton aus.

Bei meiner Zeichnung gehe ich jetzt weiter entgegen dem Uhrzeigersinn und zeichne die unteren Streifen.

 

Der Streifen Nr.4

Vielleicht erkennst du bereits die Ähnlichkeit zum quadratischen Log Cabin? Die Streifen umranden das Zentrum, bis die Runde vollständig ist.

Der Streifen Nr. 4 schließt in der Länge mit dem Streifen Nr. 3 und dem Zentrum Nr. 1 ab. Wenn du dir vorstellst, dass du den Streifen nähen würdest, dann würdest du einfach ein Stück Stoff gerade an das vorhandene Stoffteil nähen. Die Naht würde so lang sein, wie dein bereits vorhandenes Stoffstück. Ich finde, wenn ich es mir zwischendurch so plastisch vorstelle, geht das Zeichnen viel leichter vonstatten.

Log Cabin, Diamond, Patchwork, Quilt, Pattern, Raute, Anleitung, Zeichnen

Das diese Raute unterschiedlich gefärbte Streifen haben wird, habe ich vorhin bereits erwähnt. Du erkennst es jetzt bei dem Streifen Nr. 4. Dieser untere Streifen habe ich in einem rosafarbenen Ton, passend zum Rosaton des Zentrums ausgemalt.

 

Der Streifen Nr.5

Dieser Streifen vollendet die erste Runde des Log Cabin Diamonds. Er ist genauso lang, wie dein bisher gezeichneter Diamant. Stell dir vor, du würdest den Streifen Nr. 5 an das vorhandene Stoffstück annähen. Dann erkennst du, welche Länge des Streifens notwendig ist, damit alle vorhandenen Stoffteile von dem neuen Streifen eingefasst werden.

Log Cabin, Diamond, Patchwork, Quilt, Pattern, Raute, Anleitung, Zeichnen

Der Streifen Nr.6

Mit dem Streifen Nr. 6 beginnst du die zweite Runde in deinem Log Cabin Diamond Muster. Er liegt bei mir wieder rechts oben, also oberhalb des Streifens Nr. 2 und ist natürlich ein Stückchen länger als dieser.

Wie bereits erwähnt, haben in dieser Log Cabin Variante alle oberen Streifen einen blauen Farbton.

Log Cabin, Diamond, Patchwork, Quilt, Pattern, Raute, Anleitung, Zeichnen

Der Streifen Nr.7

Ich finde, der zweite Streifen in einer neuen Runde bei dem Log Cabin Diamond Muster ist der Moment, wo ich mich sehr konzentrieren muss. Ja, ich muss mich hier besonders konzentrieren und daran denken, dass der nächste Streifen der Runde entgegen dem Uhrzeigersinn gezeichnet wird. Außerdem ist die Länge genau mit der Länge der unteren Streifen abzustimmen.

Also schau dir bitte das Foto genau an und stelle dir vor, du würdest den Streifen Nr. 7 wieder an das vorhandene Stoffstück nähen.

Log Cabin, Diamond, Patchwork, Quilt, Pattern, Raute, Anleitung, Zeichnen

 

Die weiteren Streifen der zweiten Runde

Die Streifen Nr. 8 und Nr. 9 fügst du nun an die vorhandene Raute an.

Ich glaube, du bist jetzt im Flow und brauchst keine weiteren Erläuterungen, oder?

Zur Sicherheit findest du hier die Bilder mit den Streifen Nr. 8 und Nr. 9:

Log Cabin, Diamond, Patchwork, Quilt, Pattern, Raute, Anleitung, Zeichnen

 

Log Cabin, Diamond, Patchwork, Quilt, Pattern, Raute, Anleitung, Zeichnen

Eine dritte, vierte und vielleicht fünfte Runde?

Du entscheidest, wie viele Runden dein Log Cabin Diamond haben soll. Ich habe mich bei meinem Diamond auf zwei Runden beschränkt.

Log Cabin, Diamond, Patchwork, Quilt, Pattern, Raute, Anleitung, Zeichnen

Wenn du den Log Cabin Diamond nicht nur zeichnen, sondern auch nähen möchtest, dann wünsche ich dir viel Spaß dabei!

Vielleicht möchtest du eine Hilfestellung beim Nähen bekommen? Ich werde in Kürze die Anleitung hier im Blog veröffentlichen, wie du den Log Cabin Diamond nähen kannst. Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß beim Zeichnen und/oder beim Nähen!

Liebe Grüße

Chris


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!

In allen Blogs suchen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 130+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 79+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 29+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Agga Shirt 32-46 FreE-Book Schnittmuster & Nähanleitung

(115)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Runenstein

Knotentasche FQ - Strickzeugtasche

(46)
Kostenlos
Nähanleitung / Download rund-und-eckig

Schnittmuster für Schwangerschaftskissen / Keilkissen

Kostenlos
Nähanleitung / Download DieFadenweberin

Miss Moneypenny Tasche für alle kleinen Lebenslagen in jeder Größe möglich

(290)
Kostenlos
Nähanleitung / Download FirstLoungeBerlin

Sternkörbchen

(378)
Kostenlos
Nähanleitung / Download CraftingCafe

Catcouch - vom Nähkätzle

(20)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Naehkaetzle

Büchertasche aus einem Stück nähen

(145)
Kostenlos
Nähanleitung / Download CraftingCafe

Maßtabelle und Messanleitung für Hunde

(47)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Hundsstern

Utensilo mit Reißverschluss - Schnittmuster (E-Book) - Schneidermeer

(35)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Schneidermeer

Bündchen-Handmaß (Nähhilfe)

(33)
Kostenlos
Nähanleitung / Download MeinLausbub-Schnittmuster

Anleitung Spielkartenetui

(17)
Kostenlos
Nähanleitung / Download selbernaehen

freE-Book Teller.rock kids+Damen

(233)
Kostenlos
Nähanleitung / Download lenipepunkt

Patchwork-Kissen Charmi

(37)
Kostenlos
Nähanleitung / Download MAKINI

Krake Oktopus zum Wenden Stimmungs Kuscheltier Stofftier Polyp Tintenfisch

(28)
Kostenlos
Nähanleitung / Download FirstLoungeBerlin

Kosmetik - Trio , ein Taschenset in 3 Größen für Deinen nächsten Urlaub!!

(233)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Traumfaden_Werkstatt

Anleitung Haarband | Stirnband nähen

(31)
Kostenlos
Nähanleitung / Download nealina

Kistenhülle

(7)
Kostenlos
Nähanleitung / Download anja-schellberg

Anleitung ADD-ON Jessys Basic T-Shirt und Top goes Kleid

(10)
Kostenlos
Nähanleitung / Download me-for-youDesignByJM

Bestecktasche "Chloé" - kostenlose Nähanleitung

(214)
Kostenlos
Nähanleitung / Download modage

Schuhüberzieher Overboots - Schnittmuster für Eiskunstlauf / Rollkunstlauf

(6)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Meine-Stockwerke

Anleitung Beanie Vanilla Cloud

(11)
Kostenlos
Nähanleitung / Download Naehpuls

Das könnte Dir gefallen

PORTmoney Genius Nähanleitung inkl. Schnittmuster

(2)
ab 7,51 €
Nähanleitung / Download WITTSICH

Isa - glockiges Jerseykleid mit oder ohne Taillenband und Tulpenärmeln

(3)
ab 6,56 €
Nähanleitung / Download Schneidermeer
-50%

Schnittmuster und Anleitung für Crossbodybag Rucksack Lisa

ab 3,31 €
Nähanleitung / Download ankes_nadelwerk
-50%

Kurze Kinderhose Größe 74-152, Schnittmuster & Nähanleitung

(83)
ab 2,38 €
Nähanleitung / Download TrashMonstarzBerlin
-50%

LEA Damen Hose Lieblingshose für Sommer Winter - viele Varianten möglich

(5)
ab 2,80 €
Nähanleitung / Download FirstLoungeBerlin

E-Book Musselinhose 2.0 mit Kellerfalten Gr. 50-122

(6)
ab 6,56 €
Nähanleitung / Download Berlinerie

1352 Schnittmuster Mädchenrock Hose Rock Skort Sommerrock Gr.98-164 PDF

(2)
ab 5,32 €
Nähanleitung / Download madelaine_himmmelblau
-50%

Ebook Schnittmuster Bolero Bea Anleitung Kinder Jacke

(7)
ab 2,80 €
Nähanleitung / Download 73engelchen

Mupfeldecke

(2)
ab 3,79 €
Nähanleitung / Download selbernaehen

Mädchenkleid Schnittmuster Hängerchen mit Saumrüsche STEFFI + SIENA

(9)
ab 5,70 €
Nähanleitung / Download pattern4kids
-50%

Lily Jersey Slip & Tank Top Schlüpfer Unterwäsche Set Home Wear

(6)
ab 2,80 €
Nähanleitung / Download FirstLoungeBerlin

Autositz-Organizer Anton (Nähanleitung und Schnittmuster)

(7)
ab 5,61 €
Nähanleitung / Download shesmile

Schnittmuster Kleid, Hängerchen Ebook pdf von Patternforkids

ab 5,70 €
Nähanleitung / Download pattern4kids
-50%

Big Hoodie Schlupfkleid Kapuzen-Hoody Kleid oversize One Plus Size nähen

(4)
ab 2,80 €
Nähanleitung / Download FirstLoungeBerlin

FRAU TRIXI • Schlafkombi für Sommer und Winter, e-bbok

ab 8,46 €
Nähanleitung / Download STUDIOSCHNITTREIF
-30%

Damenmantel Olga Gr. 34-46 Schnittmuster

(2)
ab 4,99 €
Nähanleitung / Download TOSCAminni-Schnittmanufaktur

Ayana Curvy Asymmetrische Bluse von 32 - 54

ab 9,41 €
Nähanleitung / Download UnendlichSchoen
-30%

Anleitung Kinderhose Ole und Matilda Gr. 86-140

ab 4,26 €
Nähanleitung / Download TOSCAminni-Schnittmanufaktur

Kleines Täschchen Marly

(3)
ab 5,61 €
Nähanleitung / Download frauschnitte

BOBBY Kinder Schnittmuster pdf Baby Overall mit der gefütterten Passe

(6)
ab 5,70 €
Nähanleitung / Download pattern4kids

Nähanleitung Taschenset BoxiFoxi mit Schnittmuster zum Ausdrucken

(2)
ab 3,33 €
Nähanleitung / Download schimalto