Deutsch | € (EUR) Einloggen
Sonntag, 11. Februar 2024 Lovely Yarns
Beiträge Store

Material:
4 mm und 3.5 mm
3.5 Häkel Nadel
Je ca 30 gr Aram Garn in 2 verschiedenen Farben
Wichtig nur Baumwolle verwenden

Grösse:
ca. 20 x 20 cm 

Maschenprobe:
Ist nicht zu wichtig

Abkürzungen:
M: Masche
R: Randmasche
G: Grundfarbe (das bedeutet es wird einmal eine M in der Grundfarbe dieser Seite rechts gestrickt und einmal eine M in der Kontrastfarbe links gestrickt)
C: Kontrastfarbe (das bedeutet es wird einmal eine M in der Kontrastfarbe dieser Seite rechts gestrickt und einmal eine M in der Grundfarbe links gestrickt)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wie strickt man Doubleface:

Was ist Doubleface Stricken? 
Doubleface ist eine Technik, bei der man gleichzeitig zwei Seiten mit zwei verschiedenen Farben strickt. Mit dieser Technik kann man superwarme Sachen stricken und einfach Muster, ohne dass man sich um Ziehfäden kümmern muss.

Ich würde immer eine 0.5 bis 1mm kleinere Nadel nehmen als auf dem Garn angegeben ist (kommt sehr auf die Person darauf an darum immer Machenprobe machen) und darauf achten, dass die Spannung da ist ansonsten wird das Bild unschön.  

Die Maschen werden immer in 2er Gruppen gearbeitet, 1re, 1 li, also für die vordere Seite immer alle M rechts stricken die hintere Seite immer alle M links. Dies kann aber ändern, wenn man kraus rechst oder Rippen Muster stricken will. Die erste M dieser Gruppe ist aber immer die zum Vorderteil gehörende und die zweite zum hinteren Muster.

Für Doubleface in Runden wird die Runde wie üblich geschlossen.

Die Grafik wird von rechts nach links gelesen. Wichtig ist das immer dieselbe Farbe rechts und dieselbe Farbe links gestrickt wird. Also die äussere Farbe ist immer rechts gestrickt die innere immer links.
 

Anschlag: (2 Varianten die ich nutze)

1. Variante: Der unsichtbare Anschlag:
Es wird immer das doppelte Angeschlagen je 1M pro Farbe.A picture containing text, person, different, documentDescription automatically generated Wenn also das Muster zum Beispiel 12 M hat werden 12 M in Farbe A und B angeschlagen also sind 24 M auf der Nadel.

1. Begonnen wird mit einem Laufknoten mit beiden Fäden (der wird am Schluss wieder aufgemacht und nicht mitgezählt)

2. Es wird dann je einen Faden um den Zeigefinger und Daumen gelegt und mit restlichen Fingern festgehalten. Die Farbe über dem Zeigefinger wird zuerst verwendet und ist somit die Hauptfarbe der Vorderseite.

3.-5 Mit der Nadel wird unter dem vorderen Faden hindurch der hintere Faden ergriffen und unter dem vorderen Faden hindurch als M nach oben geholt und festgezogen, die erste M ist auf der Nadel.

6. -8 Nun wird mit der Nadel unter dem hinteren Faden hindurch der vordere Faden ergriffen und unter dem hinteren Faden hindurch wieder als M nach oben geholt.

So vorgehen, bis alle M auf der Nadel sind.
Wichtig jetzt die Fäden festhalten damit sich die erste M nicht löst und gegen den uhrzeigesinn drehen damit die Fäden einmal gekreuzt sind.

2. Variante: Der Kreuzanschlag mit beiden Fäden:
Hier wird normal wie beim Kreuzanschlag angeschlagen der Faden einfach doppelt genommen mit beiden Farben. Die angegebene Maschenanzahl bezieht sich auf Doppelmaschen.
(wenn steht 10 M anschlagen sind es 10 in Farbe A und 10 in Farbe B)

In der ersten Reihe werden dann die Farben einzeln abgestrickt, die Grundfarbe dieser Seite rechts und die Kontrastfarbe links, hier auf die richtige Reihenfolge achten.

A picture containing textDescription automatically generated

Fadenhaltung:

Es gibt ganz viele Arten wie die Fäden gehalten werden können, ob mit strick ring, beide Fäden auf der Re Hand, auf einem oder zwei Fingern, auf der rechten und linken Hand etc.

Man muss einfach üben und sehen was einem am besten passt.
Ich halte beide Fäden links, wickle die mir einmal um den kleinen Finger spreize die Fäden mit dem Mittelfinger und lege beide über den Zeigefinger

A picture containing person, hand, needleDescription automatically generatedWichtig ist es das der faden der Hauptfarbe der aktuellen Seite immer vorne ist und der andere hinten.

Zum re stricken beiden beide Fäden hinter der Arbeit der erste Faden wird gestrickt (siehe Bild 12)

Zum li stricken werden beide Fäden nach vorne geholt und mit dem hinteren faden gestrickt (siehe Bild 11)

 

A picture containing text, person, indoorDescription automatically generatedLos geht’s mit dem Stricken:
Die erste M zeigt nun die Hauptfarbe an der Vorderseite, durch die Technik mit der aufgenommen wurde sind alle re M verdreht, somit müssen in der ersten Reihe alle re M hinten eingestochen werden.

Im Wechsel werden jetzt alle M abgestrickt eine re M für die Vorderseite und eine li M für die Hinterseite so ergibts auf beiden Seiten ein glattes Muster.

In der aller ersten Reihe kommt man am Ende an den Laufknoten, der ja nicht mitgezählt wurde, den kann man jetzt einfach öffnen. (Bild14)

 

Randmaschen: (erst ab der 2. Reihe,) 2 Varianten:
1. Variante:
Diese Variante ergibt einen glatten und getrennten Rand.

Dazu: bis zu den 2 letzten MA picture containing text, wall, indoor, differentDescription automatically generated arbeiten. Dann wird die re M wie zum li stricken abgehoben mit beiden Fäden hinten.

Die li mache wird auch wie zum li stricken abgehoben aber mit dem dazugehörigem faden vor der Arbeit gehalten, der andere bleibt hinten.

Die Arbeit wird gedreht und legt den Faden, der jetzt die Hauptfarbe ist über die Nadel. (Bild 19)

Und es wird nun ganz normal weiter gestrickt.

2. Variante:
Die Randmaschen werden zusammen gestrickt bzw. abgehoben. Dies ergibt einen glatten Rand mit beiden Maschenfarben zusammen.

Diese Variante wird folgendermaßen gestrickt: Am Anfang der Reihe werden beide Farben zusammen rechts abgehoben. Am Ende der Reihe werden beide Farben zusammen links abgestrickt.

ChartDescription automatically generatedFarbmuster stricken und Grafiken folgen
Die Grafik wird abwechselnd von rechts nach links und von links nach rechts gelesen. Die ungeraden reihen sind von rechts nach links gelesen die geraden Reihen von links nach rechts.

In Runden wir die Grafik immer von rechts nach links gelesen.

Weiss zeigt immer an das in der Grundfarbe (Hauptfarbe der Seite, die gerade gestrickt wird) gearbeitet wird, die Farbigen Kästchen die zweite Farbe.

DiagramDescription automatically generatedArbeite die M wie gehabt bis zu der M die in der zweit Farbe gearbeitet werden soll, kreuze dann die Fäden (Bild 24) arbeite nun die erste M re in der Zweitfarbe und die nächste M li in der Hauptfarbe damit beide Seiten das Muster bekommen, arbeite so viele M wie in der Grafik angegeben sind und bringe die Fäden wieder in die Ursprunges Position.

(damit die Fäden nicht mehr gekreuzt sind.)

 

 

 

Abketten: (2 Varianten)A picture containing text, indoorDescription automatically generated

1. Variante: mit der Nähnadel
Bei dieser Variante ergibt es passen zum unsichtbaren Anschlag und der geteilten Randmaschen (alles die 1. Variante) einen glatten und farblich geteilten Abschluss.

Teile die M auf zwei Nadeln auf. Alle re M auf eine Nadel alle li M auf die andere Nadel. (Bild 29 +30)

Nachdem die M auf 2 nadeln aufgeteilt wurden (Foto 29 -30) wird ein Faden auf eine Nähnadel gezogen und abgekettet. (der andere Faden wird so vernäht)

A picture containing differentDescription automatically generated

1. Durch 1. Masche der vorderen Nadel wie zum links stricken Faden durchziehen aber noch auf der Nadel lassen.

2. Durch 1. Masche der hinteren Nadel wie zum re stricken einstechen und Faden durchziehen und M noch au Nadel lassen.

3. Durch Masche der vorderen Nadel wie zum re stricken Faden durchziehen und von Nadel gleiten lassen.

4. Durch nächste Masche der vorderen Nadel wie zum li Stricken Faden durchziehen aber noch auf Nadel lassen.

5. Durch Masche der hinteren Nadel wie zum links stricken einstechen, Faden durchziehen und von Nadel gleiten lassen.

6. Durch nächste Masche der hinteren Nadel wie zum re stricken durchziehen aber noch auf der Nadel lassen.

Wiederhohle schritt 3 – 6 bis zum Schluss.

2. Variante: Normales abketten
Diese Variante passt zu all den anderen 2. Varianten und ergibt einen Abschluss mit beiden Farben zusammen.

Es werden beide Farben zusammen abgestrickt, 2x, dann die erste M über die zweite ziehen, wieder eine M mit beiden Farben zusammen stricken und die erste M überziehen. Dies bis zum Schluss wiederhohlen.

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Seestern Topflappen:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bei dieser Anleitung wird jeweils die 2. Erklärte Variante verwendet. Also den Anschlag mit beiden Fäden, die Randmasche mit beiden Fäden zusammen entweder abgehoben oder gestrickt und das Abketten wieder mit beiden Fäden.

Los geht’s:

Schlage 36M mit beiden Farben zusammen gehalten mit der 4 mm Nadel an. Wechsle dann zu 3.5 mm Nadeln.

1.. - 7. Reihe:   1 R, 34 G, 1 R

8. Reihe:          1 R, 16 G, 2 C, 16 G, 1 R

9. Reihe:          1 R, 15 G, 3 C, 16 G, 1 R

10. Reihe:        1 R, 15 G, 5 C, 14 G, 1 R

11. Reihe:        1 R, 14 G, 5 C, 15 G, 1 R

12. Reihe:        1 R, 15 G, 5 C, 14 G, 1 R

13. Reihe:        1 R, 14 G, 6 C, 14 G, 1 R

14. Reihe:        1 R, 3 G, 2 C, 9 G, 6 C, 14 G 1 R

15. Reihe:        1 R, 15 G, 6 C, 8 G, 3 C, 2G, 1 R

16. Reihe:        1 R, 2 G, 3 C, 7 G, 7 C, 15 G, 1 R

17. Reihe:        1 R, 16 G, 7 C, 5 G, 4 C, 2 G, 1 R

18. Reihe:        1 R, 2 G, 5 C, 4 G, 7 C, 16 G, 1 R

19. Reihe:        1 R, 17 G, 6 C, 3 G, 5 C, 3 G, 1 R

20. Reihe:        1 R, 3 G, 6 C, 2 G, 6 C, 3 G, 8 C, 6 G, 1 R

21. Reihe:        1 R, 5 G, 25 C, 4 G, 1 R

22. Reihe:        1 R, 5 G, 24 C, 5 G, 1 R

23. Reihe:        1 R, 4 G, 24 C, 6 G, 1 R

24. Reihe:        1 R, 7 G, 23C, 4 G, 1 R

25. Reihe:        1 R, 4 G, 4 C, 4 G, 14 C, 8 G, 1 R

26. Reihe:        1 R, 8 G, 13 C, 6 G, 3 C, 4 G, 1 R

27. Reihe:        1 R, 4 G, 1 C, 9 G, 13 C, 7 G, 1 R

28. Reihe:        1 R, 7 G, 14 C, 13 G, 1 R

29. Reihe:        1 R, 12 G, 15 C, 7 G, 1 R

30. Reihe:        1 R, 6 G, 8 C, 1 G, 7 C, 12 G, 1 R

31. Reihe:        1 R, 11 G, 7 C, 3 G, 7 C, 6 G, 1 R

32. Reihe:        1 R, 6 G, 6 C, 5 G, 6 C, 11 G, 1 R

33. Reihe:        1 R, 10 G, 7 C, 6 G, 5 C, 6 G, 1 R

34. Reihe:        1 R, 5 G, 6 C, 7 G, 7 C, 9 G, 1 R

35. Reihe:        1 R, 8 G, 7 C, 9 G, 5 C, 5 G, 1 R

36. Reihe:        1 R, 4 G, 5 C, 12 G, 5 C, 8 G, 1 R

37. Reihe:        1 R, 8 G, 5 C, 13 G, 4 C, 4 G, 1 R

38. Reihe:        1 R, 4 G, 3 C, 16 G, 3 C, 8 G, 1 R

39. Reihe:        1 R, 9 G, 1 C, 17 G, 2 C, 5 G, 1 R

40. Reihe:        1 R, 24 G, 1 C, 9 G, 1 R

41. -48. Reihe: 1 R, 34 G, 1 R

Abketten wie erklärt aber schneide die Fäden noch nicht ab.
Arbeite mit den Fäden 17 Luftmaschen mit der 3.5 mm Häkel Nadel und bringe die Luftmaschenkette am Anfang der Luftmaschenkette mit einer Kettmasche an. Somit entsteht der Aufhänger des Topflappens.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn du diese Anleitung gestrickt hast, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Falls du Fotos bei instagramm hochlädst, würde ich mich auch da freuen dein Projekt zu sehen, wenn du mich im Foto anhängst. @_lovelyyarns
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Grafik:
Die weissen Bereiche sind die Hauptfarbe der Seite, die wir gerade sehen, die grauen Bereiche sind die zweite Farbe.

Die Geraden Reihen werden von links nach rechts gelesen die ungeraden von rechts nach links.

Die Roten Angezeigten Maschen sind die Randmaschen die wie oben erklärt in der 2. Variante gestrickt werden.


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!

In allen Blogs suchen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 130+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 79+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 29+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Überwurf Light-Knit mit SKY von Woolly Hugs stricken

(91)
Kostenlos
Strickanleitung / Download VeronikaHug

Seelenwärmer Größenbestimmung

(92)
Kostenlos
Strickanleitung / Download lenzula

Beispieltuch Illusionsstricken

(157)
Kostenlos
Strickanleitung / Download lenzula

Anleitung Strickjacke mit Zopfmuster und großer Kapuze

(37)
Kostenlos
Strickanleitung / Download gruendl_com

Kleines Tutorial für Sportsteg Sneakers

(10)
Kostenlos
Strickanleitung / Download DramaLama-handmade

Jolly - kuschelweiches Stricktuch

(48)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Mein-Farbrausch

MuMi 1 - Mustermixtuch

(418)
Kostenlos
Strickanleitung / Download NaRoKnit

Verschlungene Herzen

(132)
Kostenlos
Strickanleitung / Download lenzula

Sommertop mit Ajurmuster

(60)
Kostenlos
Strickanleitung / Download wollewelt

Illusionsstricken Kleines Mystery 3

(93)
Kostenlos
Strickanleitung / Download lenzula

Drachenstein´s kleiner Drachenschwanz

(59)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Drachenstein

Anleitung Pastelliger Pulli mit Rundpasse für Damen

(27)
Kostenlos
Strickanleitung / Download gruendl_com

Josefine: Strickanleitung Stola

(4)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Laveya

Lochmuster für Sommersocken

(20)
Kostenlos
Strickanleitung / Download TausendunddeineMasche

Anleitung Dreieckstuch im Flechtmuster mit Farbverlauf

(21)
Kostenlos
Strickanleitung / Download gruendl_com

Mütze "Spiralibus" für Kinder und Erwachsene - Kostenlose Strickanleitung

(1470)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Schnuckelina

Schnell gestricktes Jäckchen für die Puppen

(78)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Maulwurfwaldi

Fade Pullover

(37)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Hobbii

Anleitung RVO-Pullover "Friesenkind"

(48)
Kostenlos
Strickanleitung / Download DorosMaschenwelt

Streifentuch Bumblebee

(23)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Bobbelbox

Frost Sunrise

(51)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Hobbii

Manuela Spüllappen

(46)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Hobbii

Anleitung Socke#1

(15)
Kostenlos
Strickanleitung / Download mrs-mischaa

Lace Sommerschal "Sophia"

(31)
Kostenlos
Strickanleitung / Download fashionworks

Das könnte Dir gefallen

-30%

Oberteil, Shirt "Paradise" m. schöner Raglanschräge, RVO, alle Größen

ab 2,79 €
Strickanleitung / Download kreativ-mit-taeschwerk

Olonga - gestricktes Tuch, Schal oder Loop - PDF Anleitung

(1)
ab 3,42 €
Strickanleitung / Download Mein-Farbrausch

Tuch "Girl's best friend" mit dezenter Rüsche Strickanleitung // PDF

ab 5,69 €
Strickanleitung / Download Christophorus-Verlag

Tuch Rainbow Leaves

ab 5,23 €
Strickanleitung / Download margit-daxboeck

Cestino - gestricktes Tuch in 3 Formen + Babydecke / Plaid möglich

(15)
ab 3,42 €
Strickanleitung / Download Mein-Farbrausch
-30%

Geknotete Babymütze Strickanleitung

(2)
ab 2,33 €
Strickanleitung / Download woolture
-15%

Tunika, Shirt, RVO, alle Größen+Längen,"Wedding Day"

(8)
ab 2,83 €
Strickanleitung / Download kreativ-mit-taeschwerk
-20%

Sneakersocken La Peluca

ab 2,36 €
Strickanleitung / Download Strickmade-by-Anja

Sommer-Trilogie Sneakersocken

ab 8,27 €
Strickanleitung / Download Strickmade-by-Anja

Strickanleitung Frühchen- / Babymütze "Herz an Herz" - einfach

(26)
ab 2,38 €
Strickanleitung / Download a-mano
-25%

Strickanleitung für den Crop - Pulli "Melanie"

ab 2,27 €
Strickanleitung / Download KolenaDesign

Pullover in 2 Größen - Dinosaurier Motiv - Strickanleitung

ab 3,75 €
Strickanleitung / Download ursulapetra

Sneakersocken "Tulips", Strickanleitung, Größe 35 - 42

ab 3,04 €
Strickanleitung / Download fil-art-aue

Ripperia - Kurzarmpulli aus einem Farbverlaufsbobbel

(9)
ab 1,89 €
Strickanleitung / Download just29

Strickanleitung Baby- / Kinderdecke "Wunderwelt" - einfach

(13)
ab 3,75 €
Strickanleitung / Download a-mano
-30%

Einfaches Shirt mit Rundpasse von oben "Galuna" - alle Größen + Längen

ab 2,59 €
Strickanleitung / Download kreativ-mit-taeschwerk

Strickanleitung Kinderjacke "Piazza" 763150

(2)
ab 1,85 €
Strickanleitung / Download fischer-wolle
-10%

"Regensburg" Top mit schönem Muster stricken in 10 Größen

ab 4,28 €
Strickanleitung / Download Daniela Mühlbauer
-10%

Mütze "Ramona" stricken PDF Anleitung 5 Größen KU 40 bis 60 cm Lacemuster

(3)
ab 2,99 €
Strickanleitung / Download Daniela Mühlbauer

Sneakersocken Lazise

ab 2,95 €
Strickanleitung / Download Strickmade-by-Anja

Leonora Wrap - Schaltuch - Anfängergeeignet

(80)
ab 3,51 €
Strickanleitung / Download wollelfe

Strickanleitung – RVO-Shirt IVY - Größen XS - 2 XL No. 250

(12)
ab 4,28 €
Strickanleitung / Download WoolAffair

Strickanleitung | PAULS Hose | Gr. 50/56 - 98/104

(2)
ab 3,80 €
Strickanleitung / Download frau-riedel-strickt

Asymmetrika – Tunika aus einem Farbverlaufsbobbel

(2)
ab 1,99 €
Strickanleitung / Download just29