Deutsch | € (EUR) Einloggen
Thema erstellen
Moderator
Donnerstag, 7. März 2024 um 12:33
Liebe Nutzer, liebe Autoren,
Ihr ribbelt doch gern. Kann man auch Bobbel aufribbeln und ggf. nochmal verwenden?
Josefa | Mod bei crazypatterns.net
Du suchst Anleitungs-Highlights? - Dann klicke gleich hier rein und entdecke Schönes & Neues. Viel Vergnügen beim Lesen & Stöbern auf Crazypatterns.
Die Autoren freuen sich über Euer Bewertungs-Feedback.
Antwort

Michie
Donnerstag, 7. März 2024 um 12:46
Ich habe das schon einige Male gemacht. Das ging ohne Probleme. Das Gute daran war, dass die (unverzwirnten)  Bobbel sich nach dem Ribbeln besser wieder verarbeiten ließen. Durch die vorherige
Verarbeitung waren die Fäden schon mehr miteinander verwoben, so dass das Häkeln oder Stricken besser 
funktionierte. Es ist nicht mehr so oft passiert, dass Fäden nicht mit der Nadel erfasst wurden.
Antwort

Leoniera
Freitag, 8. März 2024 um 19:03
Kein Problem bei Bobbeln aus Baumwolle oder Baumwollacrylmix. Bei Bobbeln mit Alpaka oder anderen faserigen Material wäre ich genau so vorsichtig wie bei Wolle von Knäul.
 Liebe Grüße, Marita 
Antwort

Michie
Freitag, 8. März 2024 um 23:20
Ja, das stimmt, was Marita schreibt. Man muss schon auf das Material achten. Meine Bobbel waren diese Baumwoll-Acryl-Bobbel.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass es auch bei Bobbeln mit einem Lurex-Beilauffaden schwieriger sein kann, diese wieder zu ribbeln.
Antwort

 

Antwort schreiben

Bitte registrieren oder einloggen!

Suche im Forum


Letzte Aktivitäten im Forum

Schmusetuch
1 Antwort Neu von WollwunderPetra
Heute um 19:54
Recyclingwolle
6 Antworten Neu von Tauglanz7452
29. Mai 2024 um 15:00
Schlauchgarn
1 Antwort Neu von Moderator
28. Mai 2024 um 11:31
Kosmetiktäschle
4 Antworten Neu von veronika-t15
27. Mai 2024 um 15:07
Harristweed die 2.
6 Antworten Neu von Akela
27. Mai 2024 um 14:18
Backstube, Teil 6.
51 Antworten Neu von veronika-t15
25. Mai 2024 um 20:43
Forenspiel: Sommerspaß 2024
95 Antworten Neu von Bastelfan
24. Mai 2024 um 22:13