English | US $ (USD) Log in
Create new post
Moderator
Monday, April 14, 2025 at 1:33 PM
Liebe Community,
was benutzt Ihr als Maschenmarkierer?
Josefa | Mod bei crazypatterns.net
Du suchst Anleitungs-Highlights? - Dann klicke gleich hier rein und entdecke Schönes & Neues. Viel Vergnügen beim Lesen & Stöbern auf Crazypatterns.
Die Autoren freuen sich über Euer Bewertungs-Feedback.
Reply

CreatOwl
Monday, April 14, 2025 at 1:48 PM
Ich verwende dafür kleine Karabinerhaken.
Solche Teile, die auch als Verschluss an manchen Ketten sind.
Forum signature image of 'CreatOwl'

In unserem Shop findest du Strick- und Häkelanleitung für RVO, Schals, Dreieckstücher und vieles mehr.
Kostenlose Anleitungen gibt es in meinem Blog.
Es grüßt herzlich Marlene
Ich freue mich Bewertung und Fotos der nachgearbeiteten Projekte in der Galerie.
https://www.facebook.com/CreatOwl/
Reply

Michie
Monday, April 14, 2025 at 2:01 PM
Ich habe selbstgemachte Maschen- markierter aus Schmuckdraht und Perlen. Diese kann man bei Strickzeug an der zu markierenden Stelle über die Nadel hängen.
Reply

Michie
Monday, April 14, 2025 at 2:03 PM
Im oberen Beitrag soll es natürlich Maschenmarkierer heißen.
Reply

Tauglanz7452
Monday, April 14, 2025 at 2:55 PM
Ich verwende am liebsten verschieden farbige Fäden beim häkeln. Am besten ein dünneres Garn als das gerade im Werkstück verwendet wird.

Oder hin und wieder welche, die wie eine kleine Sicherheitsnadel aussehen. Die sind aus Kunststoff. 

Beim Handarbeiten vergeht die Zeit immer wie im Flug.
Forum signature image of 'Tauglanz7452'Forum signature image of 'Tauglanz7452'Forum signature image of 'Tauglanz7452'

Liebe Grüße Karin

Reply

irene_lz
Monday, April 14, 2025 at 3:44 PM
Ich verwende Sicherheitsnadeln, bei Bedarf in unterschiedlichen Größen.
Reply

veronika-t15
Monday, April 14, 2025 at 4:10 PM
Es gibt ja fertige zu kaufen, aus Kunststoff, da habe ich auch etliche im Haus .... und benutze fast immer einen Faden andersfarbigen Garns.
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht.
Fröhliche Grüße
Veronika
Reply

frustzwerg
Monday, April 14, 2025 at 7:01 PM
Ich verwende etwas größere, bunte Büroklammern. 📎 
Klappt wunderbar. Und wenn man mal eine zusätzlich braucht ( als Reihen-/Rundenmarkierer z. B.) kann man die einfach ins Gestrick einfädeln. 
Reply

Schnuckelina
Tuesday, April 15, 2025 at 12:19 PM
Ich mache es wie Veronika. Die gekauften bunten sind mir meistens zu dick für meine dünnen Garne. Da ist ein dünner Faden mit Knoten einfach die bessere Wahl.

LG Ina

In meinem Shop findest Du viele bunte Strick-, Häkel- und Filzanleitungen. Kostenlose Anleitungen für zwischendurch findest Du in meinem Blog.
Ich wünsche Dir viel Freude mit meinen kreativen Ideen.
Herzliche Grüße von Ina.
Forum signature image of 'Schnuckelina'Forum signature image of 'Schnuckelina'Forum signature image of 'Schnuckelina'Forum signature image of 'Schnuckelina'Forum signature image of 'Schnuckelina'Forum signature image of 'Schnuckelina'Forum signature image of 'Schnuckelina'Forum signature image of 'Schnuckelina'Forum signature image of 'Schnuckelina'

Reply

kruemel-monster
Yesterday at 3:33 PM
Kunstvolle Maschenmarkierer mit Perlen oder ähnlichem dran verwende ich nicht gern. Am Draht und den Perlen bleibt mir zu oft der Strickfaden hängen. 
Sollen Markierer in bestimmte Maschen gehängt werden, dann nehme ich die bunten verschließbaren. Sollen Markierer zwischen Maschen auf der Nadel liegend "mitwandern", dann nehme ich gern die Markierungsringe von elektrischen Zahnbürsten. 
Viele Grüße vom Krümelmonster
Reply

 

Write Reply

Please register or Log in!

Search in forum

Category
Content type

Popular patterns

Share

Active threads

No active threads yet

Wide Selection

Explore Thousands of Ideas