English | US $ (USD) Log in
Thursday, June 25, 2015
berlidesign Posts Store

Die kleine Einführung zum Thema Häkeln findest Du hier

 

Materialkunde

Die Häkelnadel

Betrachtet man sich eine einfache Häkelnadel einmal genauer und beschäftigt sich mit dessen Aufbau versteht man etwas mehr davon, wie das Häkeln funktioniert - wie die Größe einer Masche bestimmt wird.

Materialkunde - Gut zu wissen

Die Spitze - auch gerne der Haken genannt - durchsticht die Maschen um den Faden durch eine Masche zu fädeln und eine neue Masche entstehen zu lassen. Die Spitze sollte glatt sein und nicht zu spitz, damit sie gut durch die Maschen kommt und nicht das Garn zerreist oder auffädelt. Sollte eine eurer Häkelnadeln am Garn hängen bleiben - dann entsorgt sie und nutzt sie zukünftig für alternative Verwendungen (dazu mehr weiter unten).

Der Hals muss eine gewisse Dicke haben damit die Schlaufe nicht von der Nadel rutscht. Im Zusammenspiel mit der Spitze hilft der Hals dabei das Garn durch eine Masche zu ziehen.

Der Steg hält meist die Schhlaufe (je nach Maschenstich auch mehrere Schlaufen) und bestimmt auch die Größe der Masche.

Der Daumenbereich - hier ruht euer Daumen und gibt eine Art "Markierung" um die Nadel unverkrampft halten zu können.

Der Griff hilft dabei die Häkelnadel balanciert in der Hand zu halten und bietet somit Stabilität.

 

Häkelnadeln können aus Plastik, Bambus, anderem Holz, Metall, Aluminium, sein - mit und ohne Softgriff.

Welches Material am besten passt liegt bei Jedem selbst. Ich persönlich kann mit allen Häkelnadeln arbeiten außer mit den dünnen Metallnadeln, die liegen mir irgendwie nicht so gut in der Hand. Bei kleinen Nadelstärken nehme ich lieber Plastik oder Aluminium mit Softgriff. Die dünnen Bambusnadeln kommen mir einfach zu zerbrechlich vor.

Bei Nadelstärken ab 5,0 darf es aber auch gerne Bambus sein. Die liegen sehr angenehm in der Hand.

Blog content image for 'Materialkunde - Gut zu wissen'

Es schadet nicht Häkelnadeln aus unterschiedlichem Material zu haben, es bietet zusätzlich Abwechslung, und man kann in Ruhe sein Lieblingsmaterial herausfinden.

Aber was tun wenn man einen absoluten Fehlkauf gemacht hat und nicht mehr umtauschen kann? Oder eine Häkelnadel so rauh ist dass sie das Garn aufdröselt?

Da gibt es noch wunderbare andere Verwendungen, zum Beispiel lange Haare aus dem Abfluss der Duschwanne ziehen, Als Bastelwerkzeug verwenden, für die Kinder eine Angelrute basteln, eine Kette entwirren, Haare durch die Haarfärbehaube ziehen, Aquarienkies lockern, und überall dort wo man mit Fingern schlecht dran kommt.

 

Die Garne

Heutzutage gibt es eine sehr große Auswahl an verschiedenen Garnen, es gibt eine Vielzahl an Zusammensetzungen, Farben und Dicke.

Umgangssprachlich werden Garne meist nur als Wolle betitelt. Die meisten denken bei Garn an Filetgarn, welches sehr dünn ist und denken bei Wolle an zum Beispiel Catania Wolle.

Der korrekte Überbegriff ist aber Garne.

Garne  können aus dem unterschiedlichsten Material bestehen: Baumwolle, Seide, tierische Naturfasern, Acryl, Nylon, sowie Mischungen aus diesen Materialien.

Je nach Garnzusammensetzung (Material) ist das Garn besonders widerstandsfähig, kühlend, wärmend, glänzend, und mehr. Für jedes Häkelprojekt sollte man somit das richtige Garn finden.

Ich versuche mich nun darin dies ein wenig detaillierter zu erläutern.

Wolle

ist eine Naturfaser, und wird meist vom Schaf gewonnen - es gibt aber auch andere Tiere die den Grundstoff für Wolle liefern. Wolle ist sehr beliebt - gerade dann wenn etwas sehr langlebig sein soll - also viele Jahre halten. Wolle hat eine hohe Festigkeit, ist dennoch sehr weich und angenehm zu verarbeiten.

Wichtig zu wissen ist noch, dass es Allergiker auf Wolle gibt. Wenn man somit etwas für Andere häkelt sollte man vorher abklären ob jemand auf Wolle allergisch reagiert.

Zur Wolle zählen auch Mohair und Kaschmir, dies wird von Ziegen gewonnen.

Baumwolle

Ebenfalls ein sehr beliebtes Garn. Vor allem Amigurumis werden vorzugsweise aus Baumwolle gemacht. Baumwolle ist sehr stabil, langlebig und pflegeleicht. Vielseitig einsetzbar für Deko, Decken, Taschen und auch Kleidungsstücken.

Synthetische

Wie man sich schon denken kann gehören zu dieser Gruppe Acryl, Nylon, Polyester und Rayongarne. Sie ähneln optisch sehr den Naturgarnen. Positiv ist zu erwähnen das Synthetische Garne sehr preisgünstig sind. Aber auch hier gibt es deutliche Qualitätsunterschiede. Ich hatte mal ein Acrlgarn für 0.45€ pro Knäuel, das konnte ich nicht verhäkeln, meine Hände waren schwitzig, das Garn gleitete überhaupt nicht gut über die Nadel. Es war einfach nur unangenehm. Bei dieser Art Garn solltet ihr vor dem Kauf fühlen und RIECHEN. Riecht das Knäuel extremst nach Chemie, dann kauft es lieber nicht.Gute Synthetische Garne riechen nicht.

Trotz das es künstlich hergestellte Garne sind, sind auch diese sehr stabil und pflegeleicht. Da das Gewicht im Vergleich zur z.B. Baumwolle leicht ist kann man größere Projekte damit wunderbar häkeln, vor allem wenn die einen nicht erdrücken sollen (Beispiel Babydecke).

Gemische

Baumwolle, Wolle, Seide und Synthetische Garne findet man gerne auch als Gemische vor um die besten Vorzüge aller dieser Garne zu vereinen. Dies ergibt auch tolle neue Texturen.

Seide

Ein besonders luxuriöses Garn, dass aus dem Kokon des Seidenwurms gewonnen wird. Seide ist von naturaus glänzender als die anderen Garne. Seide ist sehr leicht und fühlt sich einfach himmlisch an. Reine Seide ist fast unbezahlbar. Aber dank Seiden-Baumwoll-Gemischen muss man nicht ganz so tief in die Tasche greifen und kann sich ein kleines bisschen Luxus gönnen. Gerade bei edleren Kleidungsstücken ist Seide oder Seiden-Gemisch ein Must-Have.

Effektgarne

Sie werden auch Modegarne genannt. Auch hier ist die Vielzahl an Garnen groß. Effektgarn kann fransig sein, kann Noppen im Garnverlauf haben oder Perlen, vor kurzem habe ich auch Effektgarn gesehen das sich wie Samt angefühlt hat. Blümchen und Glitzerfäden können eingearbeitet sein. Und noch vieles mehr - halt effektvoll.

Andere

Man kann mit Allem häkeln das an ein Garn erinnert, zum Beispiel Paketschnur, Geschenkband, Fallschirmschnur, zerschnittene Plastiktüten, dünner Draht, Anglerschnur, Schürsenkel, und und und....

Textilgarne

Diese erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Besonders für Taschen, Kissenbezüge und Decken ist Textilgarn der Renner. Auch Kleidungsaccessoirres großmaschig gehäkelt sind ein absoluter Hit.

Kleiner Tip zur Auswahl des richtigen Garns

Je raffinierter und ausgefallener ein Häkelmuster umso besser arbeitet man mit unifarbenen und klaren Garnen. Effektgarne oder zu bunte Garne würden das eigentliche Muster - den Hingucker - verstecken.

Einfache und leichte Muster können mit Farbverläufen sehr gut aufgepeppt werden.

Häkelprojekte die nur aus den Grundmaschen bestehen ohne eine bestimmte Musterabfolge kann man mit Effektgarn toll in Szene setzen.

Effektgarne die sehr franselig sind, empfehle ich keinem Anfänger, denn es ist sehr schwer dabei noch die Masche  zu erkennen - so schön Effektgarne sind, als Anfänger besser FINGER WEG.

Ein eigenes Garn kreieren

Wer etwas experimentieren mag, kann ja mal 2 oder 3 Knäuel auf einmal verhäkeln - vielleicht sogar 3 verschiedene Farben? Natürlich muss dann eine entsprechend größe Häkelnadel genommen werden als auf der Banderole angegeben. Traut Euch ! Testet es mal aus wenn die Grundmaschen beherrscht werden.

 

Woll-"Verpackung"

Bisher kenne ich 3 Arten wie Wolle verkauft wird. Vielleicht gibt es weitere Varianten - die mir bisher noch nicht unter die Augen gekommen ist.

Den Meisten wird das Knäuel bekannt vorkommen. Garn das gewickelt ist zu einem Bündel. Diese Bündel gibt es rund wie ein Ball oder längs wie ne Erdnuss.

Oft wird empfohlen mit dem Endfaden der im Inneren des Knäuels ist als Anfangsfaden zu nehmen, denn so rollt sich das Knäuel nicht kreuz und quer vor einem her. Verknotungen im Faden kommen seltener vor. Dies ist aber kein Muss.

Dann gibt es noch der Verpackung "Ball". Hier wurde das Garn um einen Pappe- oder Plastikringe (-rolle) gewickelt. Besonders praktisch da man die Papprolle weiter verwenden kann.

Zu guter letzt kenne ich noch den Strang, gerade handgefärbte Wolle wird gerne als Stang verkauft. Hier ist das Garn locker zuerst zu einem Kreis gelegt und dann werden die vielen Garnkreise zu einer 8 gelegt. Je nach Garnlänge auch noch weiter zusammen gelegt. Mit einem Strang kann man nicht direkt los häkeln, sondern man muss das Garn erst wickeln zum Beispiel auf eine große Stricknadel, einem Ast, um eine Papprolle ODER - so mach ich es - ich falte den Strang immer weiter auf bis ich den Zustand habe, dass das Garn nur in Kreisen liegt und lege dies um meinen Sessel.

Die Banderole

Blog content image for 'Materialkunde - Gut zu wissen'

Auf einer Banderole findet man so einige Angaben.
Hier erkläre ich mal die Wichtigsten:

Artikelnummer ist gerade beim Onlinekauf praktisch, so findet man schnell beim Onlinehändler das gewünschte Garn. die Marke ist im Grunde der Name eines bestimmten Garns eines Herstellers.

Die Farbbezeichnung, Farbnummer und Partienummer (Charge) hilft die richtige Farbe zu finden, besonders wenn man nochmal nachbestellen muss, ist es wichtig die Partienummer durchzugeben. Garne gleicher Farbnummer aber unterschiedlicher Partien können farbliche Unterschiede aufweisen.

Lauflänge und Gewicht sowie Maschenprobe helfen dabei "ähnliche" Garne unterschiedlicher Hersteller zu finden, um unterschiedliche Garnarten zu kombinieren oder um ein anderes Garn als in einer Anleitung angegeben zu verwenden. Haben 2 unterschiedliche Garne die gleiche Maschenprobe und vielleicht sogar die gleiche Lauflänge udn Gewicht so habt ihr sozusagen "Verwandte" oder "Geschwister" gefunden. Sie sind sich sehr ähnlich, aber nicht identisch.

Empfohlene Nadelstärke ist ein guter Anhaltspunkt um eine passende Häkelnadel zu finden. Je nachdem WAS man häkeln möchte oder wie die Festigkeit der Häkeltechnik ist muss man trotz Empfehlung auf eine andere Nadelgröße wechseln.

Pflegeanleitung hier erfährt man wie man das Garn bzw. fertige Häkelstück waschen kann, bei welcher Gradzahl, ob es bügel- oder sogar Waschmaschinenfest ist.

Größenangabe oft ist ein Shirt oder Pulli zu sehen mit der Kleidergrößenangabe und wieviel Knäuel man ungefähr benötigt. Wenn man also Kleidung häkeln mag kann man sich daran ein wenig orientieren damit man genug Knäuel kauft und nicht unbedingt nachkaufen muss.

Zusammensetzung (Material) ist wichtig wenn man Wert auf ein bestimmtes Material legt oder Garn für ein bevorstehendes Häkelprojekt auswählen möchte.

Was sonst noch nützlich ist

Eine Schere und stumpfe Sticknadeln (Wollnadeln)  dürfen nicht fehlen, die brauch man auf alle Fälle. Die Sticknadeln zum Fäden vernähen und die Schere - man kann es sich denken.

Auch ein Maßband sollte zur Grundausstattung gehören sowie Papier und Stift um mögliche Änderungen, Fragen, Unsicherheiten zu notieren während man häkelt.

Es gibt noch mehr Häkelzubehör, aber das legt man sich nach und nach zu. Da wären Maschenmarkierer, Sicherheitsnadeln, Stecknadeln, ein Wasserspritzer für Blumen, ein Handarbeitskorb oder Aufbewahrungskisten  (ein Besuch bei Ikea hat sich oft bewährt). ein großes Laken, Nähgarn, Knöpfe, Reißverschlüße, Taschengriffe, Verschlüsse, Schlüsselringe, Häkelgabel, und und und ...

 

Ich hoffe Euch hat auch dieser Beitrag gefallen, lasst Feedback da und gerne auch Euer Däumchen (Like).

Im nächsten Beitrag beginnen wir dann endlich mit dem praktischen Teil und häkeln das erste Häkelprojekt. Lasst Euch in wenigen Tagen überraschen.

Herzliche Grüße

Eure Nicole


Author of this article and many other community members look forward for your feedback.
Default user avatar image
Please register or Log in!

Search all blogs

Popular patterns

Free patterns

Recent Activities Blogs

Northern cardinal
1 Comment last by sylvia-cooper1
Friday, December 27, 2024
Sea gull, pattern for beginners
1 Comment last by Vermink
Saturday, June 22, 2024
Free Crochet Pattern Sneakers
2 Comments last by pinkb
Tuesday, October 10, 2023
Little genie
3 Comments last by ines-muehlenbeck
Monday, September 25, 2023
A Flying Saucer
14 Comments last by carinalimaa
Saturday, June 10, 2023

Most-discussed posts

Free crochet pattern
From Leem 11+ Comments
Sunday, March 20, 2016
Little Martian
From crochetfantasy 11+ Comments
Tuesday, May 19, 2020
A Flying Saucer
From crochetfantasy 10+ Comments
Thursday, May 28, 2020
Free Crochet Pattern Baby Sneakers
From Leem 7+ Comments
Monday, October 30, 2017
Dandelion. Little sunny.
From crochetfantasy 7+ Comments
Friday, March 22, 2019

Free patterns

Snail -- Crochet Pattern by Haekelkeks®

(490)
Free pattern
Crochet Pattern / Download haekelkeks

Edlothia Shawl

(886)
Free pattern
Crochet Pattern / Download MorbenDesign

Crochet Pattern Amigurumi Heart

(50)
Free pattern
Crochet Pattern / Download Miralay

Turtle Keychains, crochet pattern, amigurumi by jennysideenreich

(443)
Free pattern
Crochet Pattern / Download jennysideenreich

Sunflower Mandala

(69)
Free pattern
Crochet Pattern / Download Hobbii

Bruinen Shawl

(796)
Free pattern
Crochet Pattern / Download MorbenDesign

Ribbon Bread Baskets

(120)
Free pattern
Crochet Pattern / Download Hobbii

Bunny Amigurumi Crochet Pattern

(82)
Free pattern
Crochet Pattern / Download kandjdolls

Summer Shopper

(34)
Free pattern
Crochet Pattern / Download Hobbii

Cuddly Elephant Crochet Pattern Free

(24)
Free pattern
Crochet Pattern / Download ternuraamigurumi

Babydoll Teddy Pelle

(26)
Free pattern
Crochet Pattern / Download JosephinesPuppenstuebchen

Crochet pattern Softy Unicorn

(33)
Free pattern
Crochet Pattern / Download Colorfuldreams

Crochet Pattern Flower Pillow!

(3)
Free pattern
Crochet Pattern / Download amigoll9

Crocheted Starfish. Amigurumi soft toy. Crochet pattern

(35)
Free pattern
Crochet Pattern / Download NataliSkill

Minibear

(24)
Free pattern
Crochet Pattern / Download Kleiner-Spatz

Dahlia Mandala

(63)
Free pattern
Crochet Pattern / Download Hobbii

Halata Shawl

(516)
Free pattern
Crochet Pattern / Download MorbenDesign

Easter eggs crochet pattern PDF

Free pattern
Crochet Pattern / Download lioflio

Mosaic Granny Potholders - Mix

(135)
Free pattern
Crochet Pattern / Download Hobbii

Granny Chunky Cardigan

(37)
Free pattern
Crochet Pattern / Download Hobbii

Very beautiful crocheted heart! Looks like knitted!

(22)
Free pattern
Crochet Pattern / Download Haekelteufel

Crochet Pattern: Ballerina Slippers!

(37)
Free pattern
Crochet Pattern / Download amigoll9

Karl the Worm - Crochet Pattern

(389)
Free pattern
Crochet Pattern / Download KuemaTutorials

crochet pattern - Lighthouse Keychain

(43)
Free pattern
Crochet Pattern / Download Kuestenmasche_2021

You might like

Emotional Support Plant (Sunflower, Lavender, Anemone, and Marguerite)

from US $4.21
Crochet Pattern / Download bulgy-eyes

Cardigan, Jacket "Cassy" - Crochet Pattern

from US $4.10
Crochet Pattern / Download Elke Eder

Top "Wayra" - Shirt with a beautiful pattern mix

(1)
from US $4.53
Crochet Pattern / Download Elke Eder
-20%

Crochet Pattern Scarf "Ismene"

from US $3.02
Crochet Pattern / Download KleinesFeines

Crochet pattern Vellamo

(2)
from US $4.86
Crochet Pattern / Download MorbenDesign

"Boho Hearts" - crochet beautiful "boho style" hearts - crochet pattern PDF

(11)
from US $3.93
Crochet Pattern / Download kleinesundfeinesCH
-10%

Little chubby cat - hanging decoration for doors & walls

(24)
from US $2.82
Crochet Pattern / Download SomethinksDesign

Crochet Pattern for Top | 3 Tops – 3 Patterns – 3 Colors | RUSTICHELLO #1

from US $3.88
Crochet Pattern / Download stricken-im-trend

Crochet Pattern Sleeping Dolls "Luna & Luis"

(7)
from US $6.26
Crochet Pattern / Download Kuestenmasche_2021

Little Bags in 5 Sizes – Keychains, Pocket Danglers, Voucher Bags, Doll Bag

(38)
from US $5.29
Crochet Pattern / Download Elke Eder
-20%

Crochet Pattern Einin Squirrel

(3)
from US $5.17
Crochet Pattern / Download Marili-Designs

Crochet crossbody bag pattern woman tote bag aesthetic baguette clutch BAG3

(6)
from US $4.32
Crochet Pattern / Download Crochetclubstore

realistic cat - crochet pattern by NiggyArts

(200)
from US $6.79
Crochet Pattern / Download NiggyArts
-50%

Crochet sheep snuggler pattern, Lamb lovey crochet pattern

(2)
from US $2.10
Crochet Pattern / Download diminu

Ducklings. Duck with bonnet and mallard duck. Crochet pattern

(1)
from US $3.78
Crochet Pattern / Download mmns

Crochet Pattern "Stoney" The Angry Stone

(18)
from US $4.86
Crochet Pattern / Download Wunderlichs-Kreativchaos
-20%

Pattern Anouk the little Seal

(7)
from US $5.17
Crochet Pattern / Download Marili-Designs

Amigurumi Classic Camper Van Bus PDF Crochet Pattern

(79)
from US $6.80
Crochet Pattern / Download Millionbells
-30%

Crochet pattern the snail

(2)
from US $6.75
Crochet Pattern / Download Colorfuldreams
-30%

Dachshund Puppy

(16)
from US $5.96
Crochet Pattern / Download MommyPatterns

Tunisian Crochet Mosaic Potholders Scala

(1)
from US $3.78
Crochet Pattern / Download Haekelreigen

Crochet pattern light summer jacket TIANA (S/M, L/XL)

(9)
from US $3.45
Crochet Pattern / Download bulgy-eyes
-30%

Crochet pattern ducklings

(8)
from US $6.20
Crochet Pattern / Download Colorfuldreams
-30%

Price Deal 02: 5 Crochet Patterns Triangular Scarfs

(1)
from US $10.20
Crochet Pattern / Download KleinesFeines

Wide Selection

Explore Thousands of Ideas