English | US $ (USD) Log in
Sunday, July 12, 2015
Creabeth Posts

Wer viel selbst strickt, hat häufig das Gefühl, den großen Textilherstellern und ihren chemischen Zusatzstoffen ein Schnippchen geschlagen zu haben. Doch ganz so einfach ist das leider nicht, denn lediglich 1,5 % der weltweiten Wollproduktion erfolgt tatsächlich nachhaltig und ökologisch – und dass die Wolle in Deinem örtlichen Lieblingsladen landet, ist leider keine Garantie dafür, dass sie auch „fair“ ist. Wenn Du also sichergehen möchtest, dass für Deinen nächsten Pulli keine Tiere leiden mussten und sich im übernächsten Sockenpaar keine künstlichen Fasern verbergen, solltest du einige Dinge beachten.

Grundsätzlich ist Wolle, sofern es sich nicht um synthetische Erzeugnisse wie etwa Kunstseide, Acryl, Polyacryl, Nylon oder Polyester handelt, selbstverständlich eine Faser, die „aus der Natur“ kommt. Sie stammt vom Schaf (Schur-, Merino- und Lammwolle), vom Kamel (Alpakawolle), vom Angora-Kaninchen (Angorawolle), der Angora-Ziege (Mohair) und von der Cashmere-Ziege (Cashmere). Baumwolle ist ebenfalls ein natürliches Erzeugnis aus den Fasern der tropischen Baumwollpflanze (siehe unser Blog-Beitrag: Wollarten im Vergleich). Die Vorteile der Naturfaser liegen auf der Hand – insbesondere Schafswolle gilt als nahezu „unkaputtbar“, sie ist atmungsaktiv, saugfähig, weich und wärmend. Bei so vielen Vorzügen ist es kein Wunder, dass der Strick-Boom anhält und die neue Generation der Woll-Fans noch viele Jahre vom Rentenalter entfernt ist.

Der Boom hat jedoch einen großen Nachteil: Je mehr Menschen die Liebe zum Selbstgestrickten entdecken, desto mehr entsprechende Rohstoffe werden benötigt – und genau wie in der Fleischproduktion, bedeutet dies leider auch für die Wollproduktion vor allem eines: Massentierhaltung und den Einsatz von Pestiziden. Beides ist weder ökologisch vertretbar, noch nachhaltig.

Was ist das Problem mit Nicht-Ökowolle?

Ökologische Tierhaltung

Als „unbehandelt“ gelten nur solche Naturfasern, die weder mit Kunstharz, noch mit anderen chemisch-synthetischen Verbindungen wie etwa Antischmutz-, Antistatik-, Antifilz- oder Antimottenschutz in Berührung gekommen sind. Außerdem dürfen ökologisch verarbeitete Fasern weder gefärbt, noch gebleicht, oder dem Verfahren der Merzerisierung unterzogen werden. Fakt ist jedoch, dass momentan fast 99 % der Produkte, die in deutschen Läden angeboten werden, mindestens einem dieser Verfahren unterzogen worden sind – und das hat einen ganz banalen Grund: Die bevorzugte Wolle der Deutschen ist nach wie vor Merinowolle aus südlichen Ländern wie Australien, Neuseeland und China, da diese Wolle besonders weich ist. Die deutsche Merinowolle (ebenso wie die Wolle anderer deutscher Schafsarten wie des Coburger Fuchses) hat aufgrund unserer eher kühlen Klimazone eine robustere und krausere Struktur, die auf der Haut mitunter ein kratziges Gefühl auslösen kann. Aus diesem Grund werden unsere heimischen Wollerzeugnisse zum größten Teil als Dämmwolle verwendet oder – im schlimmsten Fall – als „unverkäuflich“ einfach verbrannt.

Das Problem mit der Merinowolle aus Ländern wie China, Australien und Neuseeland ist jedoch, dass dort mitnichten von ökologischer Haltung gesprochen werden kann: Wie in der Massentierhaltung üblich, werden Chemikalien und Pestizide zum Schutz der Tiere und Böden gegen Parasiten und Bakterien eingesetzt, die später über intensive Spülung in das Grundwasser gelangen und dort verschiedenste Mikroorganismen töten. Darüber hinaus ist das Futter, das den Tieren gegeben wird, häufig nicht artgerecht, d.h. nicht rein vegetarisch. Die Schur erfolgt aus Zeitersparnis-Gründen in der Regel maschinell, was für die Schafe nicht nur extremen Stress, sondern auch eine höhere Verletzungsgefahr bedeutet. Das größte Problem mit chinesischer, neuseeländischer und australischer Wolle ist jedoch das sog. „Mulesing“, gegen das die Tierrechtsorganisation PETA seit Jahren kämpft: Beim „Mulesing“ handelt es sich um ein besonders grausames Verfahren zum „Schutz“ der Tiere gegen Larven- und Fliegenbefall, bei dem den nicht narkotisierten Schafen die Haut rund um den Schwanz entfernt wird.

Bei konventioneller, nicht ökologisch angebauter Baumwolle, besteht das Problem weniger in Tierleiden (von den Mikroorganismen einmal abgesehen), sondern vielmehr in einer extremen Bodenbelastung: Da Baumwolle traditionell großflächig in Monokulturen angebaut wird, sind die Böden bereits nach kurzer Zeit stark ausgelaugt und können nur über den Einsatz großer Mengen Kunstdüngers weiterhin bewirtschaftet werden. Die in diesem Kunstdünger enthaltenen Pestizide gelangen nach und nach ins Grundwasser. Die konventionelle Anbauweise in Monokulturen macht die Pflanzen außerdem extrem anfällig für Schädlinge aller Art, weshalb das Saatgut gentechnisch verändert oder chemisch vorbehandelt wird, um es widerstandsfähiger zu machen. Aus diesem Grund finden sich in vielen Baumwollerzeugnissen hohe Rückstände chemischer und toxikologischer Natur.

Woran erkenne ich, ob meine Wolle „öko“ ist?

Ökologische Wolle

Ein zuverlässiger Indikator dafür, ob Deine Lieblingswolle die Bezeichnung "ökologisch" verdient, ist die Kennzeichnung "kbT" (kontrolliert biologische Tierhaltung) für Wolle bzw. "kbA" (kontrolliert biologischer Anbau) für Baumwolle. Schurwolle aus kbT-Produktion stammt zum größten Teil aus Argentinien, wo das "Mulesing" aufgrund des gemäßigten Klimas nicht notwendig ist und die Merinoschafe unter ökologisch vertretbaren Bedingungen leben können. Zu diesen Bedingungen gehört auch, dass die Tiere rein vegetarisch und genfrei ernährt, die Böden ausschließlich mit organischem Dünger behandelt und die Schafe von Hand geschoren werden. Zum Waschen der Wolle nach dem Scheren dürfen nur umweltverträgliche Mittel eingesetzt werden.

Auch die anschließende Verarbeitung muss ökologisch vertretbar sein, d.h. die Fasern dürfen weder mit Kunstharz, noch mit ähnlichen chemischen Verbindungen unempfindlich gegen Motten, Schmutz, Verfilzen oder hohe Temperaturen in der Waschmaschine gemacht werden. Eingefärbt wird die Öko-Wolle ausschließlich mit exakt ausgewählten synthetischen Farbstoffen, die eine extrem geringe Umweltbelastung darstellen. Pflanzliche Farbstoffe hingegen sind verboten, da diese aufgrund der notwendigen Nachbehandlung mit Chromsalz (das die Farben vor dem Ausbluten schützt) extrem umweltschädigend sind. Zwar stellen auch in Australien und Neuseeland mittlerweile immer mehr Betriebe auf die biologische Tierhaltung um, doch diese Umstellung benötigt viele Jahre, bevor das erste Mal tatsächliche Öko-Wolle "geerntet" werden kann.

Baumwolle aus kontrolliert ökologischem Anbau stammt nicht aus Mono- sondern aus Mischkulturen mit Fruchtfolge, wodurch der Boden auf natürliche Weise fruchtbar bleibt. Es dürfen weder gentechnisch verändertes Saatgut noch Kunstdünger oder Pestizide eingesetzt werden und die Baumwolle wird ausschließlich von Hand (und nicht unter Einsatz sog. "Entlaubungsmittel") geerntet. Das Prädikat "kbA" wird erst dann verliehen, wenn der entsprechende Boden minimal drei Jahre in Folge chemiefrei bestellt wurde. Die diesbezügliche Kontrolle erfolgt einmal im Jahr durch unabhängige Institute.

Ob Schur- und Baumwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung bzw. Biologischem Anbau stammen, ist auf dem Etikett ausgewiesen. Eine weitere Sicherheit ist das "iVN-best-Siegel" des 'Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft', da dieses ebenfalls nur dann vergeben wird, wenn die jeweilige Wolle tatsächlich zu 100% aus ökologischer Herstellung stammt. Nicht besonders zuverlässig hingegen ist das "GOTS-Siegel" ('Global Organic Textile Standard'), da Produkte mit dieser Kennzeichnung bis zu 30% aus konventionell gewonnenen Naturfasern bestehen dürfen.

Bild-Copyrights

  1. basuka - Schafherde - pixabay.com
  2. Nivroc - Wolle - pixabay.com

Author of this article and many other community members look forward for your feedback.
Default user avatar image
Please register or Log in!

Search all blogs

Popular patterns

Free patterns

Recent Activities Blogs

Sea gull, pattern for beginners
1 Comment last by Vermink
Saturday, June 22, 2024
Free Crochet Pattern Sneakers
2 Comments last by pinkb
Tuesday, October 10, 2023
Little genie
3 Comments last by ines-muehlenbeck
Monday, September 25, 2023
A Flying Saucer
14 Comments last by carinalimaa
Saturday, June 10, 2023
Dandelion. Little sunny.
10 Comments last by zdena-mikitova
Monday, April 10, 2023
Dog waste bag holder
1 Comment last by kibolinchen
Thursday, January 12, 2023

Most-discussed posts

Free crochet pattern
From Leem 11+ Comments
Sunday, March 20, 2016
Little Martian
From crochetfantasy 11+ Comments
Tuesday, May 19, 2020
A Flying Saucer
From crochetfantasy 10+ Comments
Thursday, May 28, 2020
Free Crochet Pattern Baby Sneakers
From Leem 7+ Comments
Monday, October 30, 2017
Dandelion. Little sunny.
From crochetfantasy 7+ Comments
Friday, March 22, 2019

Free patterns

Gift bag from sheet of paper A5 / ½-size US Letter

(16)
Free pattern
DIY Pattern / Download Hundsstern

Simple gift bag from sheet of paper A4 / US Letter

(18)
Free pattern
DIY Pattern / Download Hundsstern

24 Stickers for advent calendars in 4 designs

(11)
Free pattern
DIY Pattern / Download Hundsstern

Notes A5 inserts ring planners Dogs Test A5N2235

(4)
Free pattern
DIY Pattern / Download Hundsstern

Make your own stencils

(1)
Free pattern
DIY Pattern / Download TaalDesign

Planner stickers for dog journal, icons S3005s

(2)
Free pattern
DIY Pattern / Download Hundsstern

Seamless paper Lady and Tramp

Free pattern
DIY Pattern / Download liudmila-marusceac

Macrame Pattern

Free pattern
DIY Pattern / Download LaLemmetty

Pattern Macrame earrings 'Aura* DIY

Free pattern
DIY Pattern / Download LaLemmetty

Seamless paper Sweet Home

(1)
Free pattern
DIY Pattern / Download liudmila-marusceac

Macrame wall hanging 'Prince' video tutorial with English captions

Free pattern
DIY Pattern / Download LaLemmetty

Cute chickens clipart, 9 format PNG, chickens clipart

Free pattern
DIY Pattern / Download liudmila-marusceac

You might like

Autumn Maple Bonsai made of beads and wire - and love

(7)
from US $2.99
DIY Pattern / Download SomethinksDesign

Felt Sewing Pattern Christmas Baubles Felt Patterns PDF Christmas Stencils

from US $1.79
DIY Pattern / Download EKsewingPatterns