Es ist ja gerade total cool, ausgediente Konservengläser zum Trinken zu benutzen. Hat bestimmt auch mit dem Zero-Waste-Trend zu tun! Noch cooler wäre es aber, wenn du bei deinem nächsten Kindergeburtstag für die Gäste Gläser mit einer gehäkelten Manschette anbieten würdest. Die Gläser damit werden garantiert nicht verwechselt, und nach der Feier darf jeder Gast sein Glas als Mitgebsel mit nach Hause nehmen. Das spart dann auch den Abwasch! Die Anleitung zeigt dir, wie du ganz leicht fruchtige Glasmarkierer häkeln kannst.
Die Anleitung beschreibt alle Arbeitsschritte zum Häkeln der Glasmarkierer mit 5 fruchtigen Dekoren und enthält viele detailreiche Fotos. Die Anleitung beinhaltet keine Grundlagen, sondern setzt Häkelkenntnisse voraus. Folgende Techniken werden verwendet: magischer Ring, Luftmaschen, feste Maschen, Kettmaschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Häkeln in Reihen und in Runden, sticken und nähen.
Bei Verwendung von Baumwollgarn mit einer Lauflänge von 125m/50g und Nadelstärke 3 passen die Markierer auf Gläser mit max. 20 cm Umfang
Baumwollgarn mit einer Lauflänge von 125m/50g
Häkelnadel Stärke 3
Klettverschlussband
Diese Anleitung darf nur privat genutzt werden, eine gewerbliche Nutzung, Kopie und Weitergabe, auch einzelner Teile, ist verboten! Nach dieser Anleitung hergestellte Artikel dürfen nicht verkauft werden!
Es ist ja gerade total cool, ausgediente Konservengläser zum Trinken zu benutzen. Hat bestimmt auch mit dem Zero-Waste-Trend zu tun! Noch cooler wäre es aber, wenn du bei deinem nächsten Kindergeburtstag für die Gäste Gläser mit einer gehäkelten Manschette anbieten würdest. Die Gläser damit werden garantiert nicht verwechselt, und nach der Feier darf jeder Gast sein Glas als Mitgebsel mit nach Hause nehmen. Das spart dann auch den Abwasch! Die Anleitung zeigt dir, wie du ganz leicht fruchtige Glasmarkierer häkeln kannst.
Die Anleitung beschreibt alle Arbeitsschritte zum Häkeln der Glasmarkierer mit 5 fruchtigen Dekoren und enthält viele detailreiche Fotos. Die Anleitung beinhaltet keine Grundlagen, sondern setzt Häkelkenntnisse voraus. Folgende Techniken werden verwendet: magischer Ring, Luftmaschen, feste Maschen, Kettmaschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Häkeln in Reihen und in Runden, sticken und nähen.
Bei Verwendung von Baumwollgarn mit einer Lauflänge von 125m/50g und Nadelstärke 3 passen die Markierer auf Gläser mit max. 20 cm Umfang
Baumwollgarn mit einer Lauflänge von 125m/50g
Häkelnadel Stärke 3
Klettverschlussband
Diese Anleitung darf nur privat genutzt werden, eine gewerbliche Nutzung, Kopie und Weitergabe, auch einzelner Teile, ist verboten! Nach dieser Anleitung hergestellte Artikel dürfen nicht verkauft werden!
You can download the pattern immediately after receipt of payment.
Es ist ja gerade total cool, ausgediente Konservengläser zum Trinken zu benutzen. Hat bestimmt auch mit dem Zero-Waste-Trend zu tun! Noch cooler wäre es aber, wenn du bei deinem nächsten Kindergeburtstag für die Gäste Gläser mit einer gehäkelten Manschette anbieten würdest. Die Gläser damit werden garantiert nicht verwechselt, und nach der Feier darf jeder Gast sein Glas als Mitgebsel mit nach Hause nehmen. Das spart dann auch den Abwasch! Die Anleitung zeigt dir, wie du ganz leicht fruchtige Glasmarkierer häkeln kannst.
Die Anleitung beschreibt alle Arbeitsschritte zum Häkeln der Glasmarkierer mit 5 fruchtigen Dekoren und enthält viele detailreiche Fotos. Die Anleitung beinhaltet keine Grundlagen, sondern setzt Häkelkenntnisse voraus. Folgende Techniken werden verwendet: magischer Ring, Luftmaschen, feste Maschen, Kettmaschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Häkeln in Reihen und in Runden, sticken und nähen.
Bei Verwendung von Baumwollgarn mit einer Lauflänge von 125m/50g und Nadelstärke 3 passen die Markierer auf Gläser mit max. 20 cm Umfang
Baumwollgarn mit einer Lauflänge von 125m/50g
Häkelnadel Stärke 3
Klettverschlussband
Diese Anleitung darf nur privat genutzt werden, eine gewerbliche Nutzung, Kopie und Weitergabe, auch einzelner Teile, ist verboten! Nach dieser Anleitung hergestellte Artikel dürfen nicht verkauft werden!
Es ist ja gerade total cool, ausgediente Konservengläser zum Trinken zu benutzen. Hat bestimmt auch mit dem Zero-Waste-Trend zu tun! Noch cooler wäre es aber, wenn du bei deinem nächsten Kindergeburtstag für die Gäste Gläser mit einer gehäkelten Manschette anbieten würdest. Die Gläser damit werden garantiert nicht verwechselt, und nach der Feier darf jeder Gast sein Glas als Mitgebsel mit nach Hause nehmen. Das spart dann auch den Abwasch! Die Anleitung zeigt dir, wie du ganz leicht fruchtige Glasmarkierer häkeln kannst.
Die Anleitung beschreibt alle Arbeitsschritte zum Häkeln der Glasmarkierer mit 5 fruchtigen Dekoren und enthält viele detailreiche Fotos. Die Anleitung beinhaltet keine Grundlagen, sondern setzt Häkelkenntnisse voraus. Folgende Techniken werden verwendet: magischer Ring, Luftmaschen, feste Maschen, Kettmaschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Häkeln in Reihen und in Runden, sticken und nähen.
Bei Verwendung von Baumwollgarn mit einer Lauflänge von 125m/50g und Nadelstärke 3 passen die Markierer auf Gläser mit max. 20 cm Umfang
Baumwollgarn mit einer Lauflänge von 125m/50g
Häkelnadel Stärke 3
Klettverschlussband
Diese Anleitung darf nur privat genutzt werden, eine gewerbliche Nutzung, Kopie und Weitergabe, auch einzelner Teile, ist verboten! Nach dieser Anleitung hergestellte Artikel dürfen nicht verkauft werden!
Created | February 9, 2025 |
File types | |
Language | Deutsch |
DSØ | 0.00 |
You need to download pattern or watch video before review
You can share this QR code with your potential customers to make it easier for them to visit your pattern. Customer will be sent to your pattern after this QR code has been scanned.
Comments