Deutsch | € (EUR) Einloggen
Dienstag, 13. April 2021
a-mano Beiträge Store

Für dieses Projekt brauchst Du gute Grundkenntnisse im Stricken (rechte und linke Maschen stricken,Maschen abheben) und erste Kenntnisse im Doubleface Stricken. Wenn Du noch nie Doubleface gestrickt hast, findest Du hier eine kostenlose ausführliche Anleitung für die Doubleface Grundlagen:

https://www.crazypatterns.net/de/items/66103/anleitung-grundlagen-doubleface-stricken-untersetzer-totenkopf-skully

 

Benötigtes Material:

  • Reste in zwei verschiedenen Farben von Organic Cotton von Schachenmayr, 100 % Baumwolle, LL 155 m / 50 gr (oder ähnliche Wolle), pro Farbe ca. 10 gr
  • Stricknadeln 2,5 mm
  • Vernähnadel
  • Schere

 

Maschenprobe mit Stricknadeln 2,5 mm (in Doubleface gestrickt):

24 Maschen x 35 Reihen = ca. 10 x 10 cm

Der fertige Untersetzer wird bei gleicher Maschenprobe ca.12,5 x 12 cm groß.

Falls Du eine abweichende Maschenprobe hast, verändert es die Größe des fertigen Produkts.

 

Los geht’s mit dem Anschlag

Für diesen Untersetzer verwende ich den einfarbigen Anschlag (alternativ kannst Du den unsichtbaren Anschlag aus der o.g. Anleitung Doubleface Grundlagen verwenden, dann musst Du 30 Maschenpaare anschlagen).

Es werden für jedes Maschenpaar zwei Maschen angeschlagen. Bei 30 Maschenpaaren gemäß Strickschema werden also 60 Maschen in Farbe 1 (im Beispiel Grün) angeschlagen. Verwende dafür die Stricknadel Nr. 2,5 und mach den einfachen Kreuzanschlag (der klassische Anschlag beim Stricken), auf nur einer Nadel.

Blog-Inhaltsbild für 'Untersetzer Kleeblatt in Doubleface stricken'

 

Erste Strickreihe

Stricke abwechselnd immer eine Masche rechts in Farbe 2 (im Beispiel Gelb), eine Masche links in Farbe 1 (im Beispiel Grün) => 30 Maschenpaare

Achte darauf, beim ersten Maschenpaar und beim letzten Maschenpaar die Fäden miteinander zu verkreuzen (damit beide Seiten miteinander verbunden sind). Du hast nun immer abwechselnd je eine gelbe und eine grüne Masche auf der Nadel:

Blog-Inhaltsbild für 'Untersetzer Kleeblatt in Doubleface stricken'

 

Randmasche

Ab der zweiten Strickreihe machst Du jeweils am linken Rand (also immer am Reihenende) eine Randmasche, mit der Vorder- und Rückseite verbunden werden. Achtung: in der zweiten Reihe beginnt bereits das Muster! In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Du die Randmasche stricken kannst. Berücksichtige jedoch bereits das Muster gemäß Strickschema weiter unten.

Randmasche: Es werden alle Maschen normal rechts bzw. links gestrickt bis einschließlich zum vorletzten Maschenpaar (Motiv gemäß Strickschema).

Die letzte rechte Masche (grün) wird wie zum links Stricken abgehoben, dabei sind beide Fäden hinter der Masche:

Blog-Inhaltsbild für 'Untersetzer Kleeblatt in Doubleface stricken'

 

Die letzte linke Masche (gelb) wird ebenfalls wie zum links Stricken abgehoben, dabei ist jedoch der gelbe Faden VOR der Masche, der grüne Faden bleibt hinter der Masche:

Blog-Inhaltsbild für 'Untersetzer Kleeblatt in Doubleface stricken'

 

Arbeit wenden.

Leg den Faden der Rückseite (grün) über die Nadel:

Blog-Inhaltsbild für 'Untersetzer Kleeblatt in Doubleface stricken'

 

Stricke die Maschen ganz normal rechts bzw. links ab.

 

Strickschema für das Motiv

Das Strickschema zeigt an, mit welcher Farbe jeweils gestrickt wird. Ist das Kästchen nicht markiert (weiß) = kein Motiv, wird die rechte Masche mit der Hauptfarbe und die linke Masche mit der Kontrastfarbe gestrickt.

Ist das Kästchen markiert (pink) = Motiv, wird die rechte Masche mit der Kontrastfarbe und die linke Masche mit der Hauptfarbe gestrickt.

Für den kleinen Untersetzer mit Kleeblatt wird die erste Reihe gemäß dem Strickschema uni gestrickt (d.h. alle rechten Maschen in der jeweiligen Hauptfarbe, alle linken Maschen in der jeweiligen Kontrastfarbe).

Tipp zum Lesen des Strickschemas: bei Doubleface in Reihen wechseln Haupt- und Kontrastfarbe in jeder Reihe; mach Dir vor Beginn jeder Reihe klar, welches die Hauptfarbe ist und ob Du das Strickschema von rechts nach links oder von links nach rechts lesen musst; z.B. alle ungeraden Reihen von rechts nach links (in Strickrichtung), alle geraden Reihen von links nach rechts (gegen die Strickrichtung).

 

Blog-Inhaltsbild für 'Untersetzer Kleeblatt in Doubleface stricken'

 

Ab der 2. Reihe beginnt das Motiv.

Da die 2. Reihe eine „gerade Reihe“ ist (mit Grün als Hauptfarbe), stricken wir im Schema von links nach rechts. Die Masche für das Motiv wird in Kontrastfarbe gestrickt, also rechte Masche in Kontrastfarbe (hier Gelb), linke Masche in Hauptfarbe (hier Grün).

Ausgeschrieben heißt das für die 2. Reihe (von links nach rechts):

18 Maschenpaare rechts grün / links gelb, 1 Maschenpaar rechts gelb / links grün, 11 Maschenpaare rechts grün / links gelb. (Arbeite das letzte Maschenpaar als Randmasche wie oben beschrieben).

Wenden. Da die 3. Reihe eine „ungerade Reihe“ ist, stricken wir im Schema jetzt von rechts nach links. Die Hauptfarbe ist jetzt Gelb, die Kontrastfarbe ist jetzt Grün.

 

Die 3. Reihe ausgeschrieben (von rechts nach links):

12 Maschenpaare rechts gelb / links grün, 1 Maschenpaar rechts grün / links gelb, 17 Maschenpaare rechts gelb / links grün. (Arbeite das letzte Maschenpaar als Randmasche wie oben beschrieben).

Blog-Inhaltsbild für 'Untersetzer Kleeblatt in Doubleface stricken'

 

Stricke das Muster weiter gemäß dem Strickschema bis Reihe 42. In der letzten Reihe musst Du keine Randmasche mehr machen, da strickst Du das letzte Maschenpaar normal ab.

 

Blog-Inhaltsbild für 'Untersetzer Kleeblatt in Doubleface stricken'

Blog-Inhaltsbild für 'Untersetzer Kleeblatt in Doubleface stricken'

 

Nun kommt das Abketten. Für Doubleface gibt es verschiedene Arten, abzuketten. Falls Du Dich am Anfang für den unsichtbaren Anschlag entschieden hast, empfehle ich Dir als Abschluss das unsichtbare Abketten (wird ebenfalls in der Anleitung Doubleface Grundlagen erklärt).

Ich habe mich beim Kleeblatt Untersetzer für das einfarbige Abketten mit klassischem Überzug entschieden.

 

Einfarbiges Abketten

Farbe 2 (im Beispiel Gelb) kannst Du jetzt abschneiden zum Vernähen. Farbe 1 (im Beispiel Grün) wird für das Abketten verwendet. Das einfarbige Abketten funktioniert gleich wie das Abketten mit Überzug beim normalen Stricken, jedoch mit Maschenpaaren statt einzelnen Maschen.

Stricke die ersten zwei Maschenpaare in Grün ab, wie sie erscheinen, d.h. die rechten Maschen rechts, die linken Maschen links. Stricke dabei sehr locker!

Blog-Inhaltsbild für 'Untersetzer Kleeblatt in Doubleface stricken'

 

Dann ziehst Du mit der linken Stricknadel das erste Maschenpaar über das zweite Maschenpaar drüber.

Blog-Inhaltsbild für 'Untersetzer Kleeblatt in Doubleface stricken'

 

Stricke das nächste Maschenpaar und ziehe wieder das vorherige Paar drüber. Wiederhole diesen Schritt bis zum Ende. Den grünen Faden abschneiden und durch das letzte Maschenpaar ziehen.

Blog-Inhaltsbild für 'Untersetzer Kleeblatt in Doubleface stricken'

 

Damit die Kante schön elastisch bleibt, musst Du recht locker stricken. Teste bitte nach den ersten Paaren, ob die Elastizität so gut ist oder ob Du noch etwas lockerer oder ggf. fester abketten musst.

Blog-Inhaltsbild für 'Untersetzer Kleeblatt in Doubleface stricken'

Ich hoffe, Du hattest viel Spaß beim Ausprobieren! Wenn Du jetzt Gefallen am Doubleface Stricken gefunden hast, findest Du noch weitere unterschiedliche Modelle in meinem Shop.

 

Viele Grüße Sonja von a-mano


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!

In allen Blogs suchen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 132+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 83+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 30+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Raglan Pullover berechnen und Maschen einteilen

(3)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Häkelhörnsche

Strickanleitung - Erstlings Babyschühchen

(2)
Kostenlos
Strickanleitung / Download appelino

Anleitung Strickjacke mit Zopfmuster und großer Kapuze

(39)
Kostenlos
Strickanleitung / Download gruendl_com

Seelenwärmer Größenbestimmung

(93)
Kostenlos
Strickanleitung / Download lenzula

Überwurf Light-Knit mit SKY von Woolly Hugs stricken

(93)
Kostenlos
Strickanleitung / Download VeronikaHug

Jolly - kuschelweiches Stricktuch

(50)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Mein-Farbrausch

MuMi 1 - Mustermixtuch

(420)
Kostenlos
Strickanleitung / Download NaRoKnit

Beispieltuch Illusionsstricken

(157)
Kostenlos
Strickanleitung / Download lenzula

Socke Nr. 10

(13)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Pandamasche-Anika_Grobe

Frühchenmütze - Strickanleitung

Kostenlos
Strickanleitung / Download Ein_Koffer_Voll_Wolle

kostenloses Sockenmuster Alwin zum Stricken

Kostenlos
Strickanleitung / Download christinengelberlin

Strickanleitung Gloria Mitts

(1)
Kostenlos
Strickanleitung / Download mrs-mischaa

Sommertop mit Ajurmuster

(60)
Kostenlos
Strickanleitung / Download wollewelt

Strickanleitung Damenjacke "Seidenglanz" 760068

(21)
Kostenlos
Strickanleitung / Download fischer-wolle

Verschlungene Herzen

(135)
Kostenlos
Strickanleitung / Download lenzula

Anleitung Süßes Schaf - Kinderteppich

(14)
Kostenlos
Strickanleitung / Download gruendl_com

Anleitung Pastelliger Pulli mit Rundpasse für Damen

(28)
Kostenlos
Strickanleitung / Download gruendl_com

Kleines Tutorial für Sportsteg Sneakers

(12)
Kostenlos
Strickanleitung / Download DramaLama-handmade

Strickmotiv „Hase Mampfi“ mit Karotte Zählmuster Osterdeckchen Spültuch

(1)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Froschoma_Mona

Anleitung RVO-Pullover "Friesenkind"

(48)
Kostenlos
Strickanleitung / Download DorosMaschenwelt

Socken stricken (Käppchenferse und Bandspitze)

Kostenlos
Strickanleitung / Download Wollminchen

Strickanleitung für Sneaker Socken Gr. 36-47

(77)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Caros Fummeley

Frost Sunrise

(52)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Hobbii

Das könnte Dir gefallen

Strickanleitung Rundpassen-Shirt/Top | „Choose your colors“ | nahtlos

(15)
ab 5,23 €
Strickanleitung / Download made-by-anja

Bananensocke für den Hals

ab 3,71 €
Strickanleitung / Download Wollopus
-10%

"Fairy Glen" Tuch aus der Highland Collection

ab 5,56 €
Strickanleitung / Download Fräulein Gerda
-20%

Strickanleitung Tuch "Cloudy Day"

(24)
ab 2,43 €
Strickanleitung / Download Melknits
-20%

Strickanleitung, Quergestrickte Kinderjacke Gr. 98 - 128

(15)
ab 3,72 €
Strickanleitung / Download UmGarnen
-10%

STRICKANLEITUNG 5 * Baby Strampler, Body, Sommerhose in 3 Größen

(1)
ab 2,56 €
Strickanleitung / Download STALP
-10%

RVO-Zopfpullover "Kein 0815", unisex, Größe S-XXXXXXL

ab 3,84 €
Strickanleitung / Download DorosMaschenwelt
-20%

Einfaches Shirt mit Rundpasse von oben "Galuna" - alle Größen + Längen

ab 2,96 €
Strickanleitung / Download kreativ-mit-taeschwerk

Paula & Paulinchen - gestricktes Tuch verschiedenen Größen - PDF Anleitung

(1)
ab 3,42 €
Strickanleitung / Download Mein-Farbrausch

Karl Nr.4, Figurschmeichler in A-Linie

(20)
ab 4,28 €
Strickanleitung / Download Littlecherry

Rundhalsshirt Harpley - Strickanleitung

(3)
ab 2,66 €
Strickanleitung / Download Bunte_fussel
-20%

Mädchenkleid mit Lochmuster * Strickanleitung * 3 Größen

ab 3,19 €
Strickanleitung / Download STALP

Skinny-Schal Ivory Glow

ab 5,96 €
Strickanleitung / Download Jollyknits
-20%

Kurze Söckchen Socken ab Spitze Schummel Zopf ergonomischer Übergang Zöpfe

ab 2,53 €
Strickanleitung / Download Froschoma_Mona
-20%

Socken stricken! Fixe Quicky Ferse „Jelly“ Gr. 34-47

(13)
ab 2,66 €
Strickanleitung / Download kreativ-mit-taeschwerk

Strickanleitung Babydecke "Welcome baby"

(3)
ab 3,80 €
Strickanleitung / Download AtelierKOBRI
-30%

Strickanleitung Slipover/Pullunder Glücksmasche

ab 2,96 €
Strickanleitung / Download knittygitti
-20%

Strickanleitung Baby- / Kinderdecke "Sweet Dreams" - einfach

ab 3,00 €
Strickanleitung / Download a-mano
-20%

Sneakersocken "Ratz Fatz", Fixe Ferse, Gr.34-47

(14)
ab 2,66 €
Strickanleitung / Download kreativ-mit-taeschwerk
-30%

Strickanleitung - Ärmelschal "My Lovely"

(5)
ab 2,19 €
Strickanleitung / Download KolenaDesign

Jacke Blattwerk

(5)
ab 9,98 €
Strickanleitung / Download colourknits

Sneakersocken Fabero

(21)
ab 2,95 €
Strickanleitung / Download Strickmade-by-Anja
-20%

Strickanleitung Tuch "Soraya"

(10)
ab 1,98 €
Strickanleitung / Download Melknits

Große Auswahl

Entdecke tausende Ideen