Deutsch | € (EUR) Einloggen
Donnerstag, 27. April 2023
SanukDesignbyKP Beiträge Store

Muschel-Muster in Detailansicht

Blog-Inhaltsbild für 'kostenlose Häkelanleitung - Dreieckstuch mit anfängertauglichem Muschelmuster Raudor'

Dreieckstuch Raudor

(Raudor ist isländisch und heißt Rot. Warum wohl, Du kannst es Dir sicher denken, mein Tuch ist feuerrot, weil ich diese Farbe einfach liebe.)

Solltest Du die Anleitung ausdrucken wollen, so findest Du sie hier: https://www.crazypatterns.net/de/items/61443

Dort sind die Reihen in Tabellen-Form erklärt. Hier findest Du dagegen die ausführliche Version, wenn Dir diese mehr liegen sollte.

 

Ich habe eine Knutschkugel (Bobbel, Farbverlaufsgarn) aus der Mützenstraße verarbeitet mit einer Lauflänge von ca. 1000 m, 4 fädig mit Glitzer. Mein Tuch ist 160 cm an der oberen langen Kante und 75 cm tief geworden. Die Größe Deines Tuches kannst Du individuell gestalten. Wenn Du es gerne größer oder kleiner haben möchtest, ist das überhaupt kein Problem, Du kannst jede beliebige Lauflänge verarbeiten. Das Muster lässt es zu, dass Du nach jeder Reihe die Abschlußreihe häkeln kannst.

Meine Angabe soll Dir einen Anhaltspunkt bieten, jeder häkelt jedoch anders. Greife besser auf Deine bisherigen Erfahrungen zurück.

 

Der allgemeine Teil ist in meinen Anleitungen immer etwas ausführlicher, das liegt daran, dass ich auf Besonderheiten oder alternative Möglichkeiten hinweisen möchte. Natürlich weiß ich, dass die meisten Menschen diesen Teil überspringen und direkt nach "Reihe 1" suchen. Ich mache das übrigens auch, muss ich gestehen. Aber wenn dann doch Fragen aufkommen, kannst Du ja mal schauen, ob nicht doch irgendwo im allgemeinen Teil etwas darüber geschrieben steht.

Ich wünsche Dir jetzt schon viel Spaß beim Häkeln!!!

 

Die Häkelschrift nebst Legende ist am Ende der schriftlichen Erklärungen zu finden!

 

Abkürzungen:

Ma = Masche

Lm = Luftmasche

Lmk = Luftmaschenkette

StLm = Steigeluftmaschen

StMa = Steigemaschen, siehe Erklärung zum geranden Rand

fM = feste Masche

St = Stäbchen

hSt = halbes Stäbchen

nä = nächste/n/s

übsp = überspringen/übersprungen

d VR = der Vorreihe

Mu = Muschel, besteht aus 6 St um die selbe Lm

 

꧁꧂꧁꧂꧁꧂

 

Allgemeiner Teil:

 

NEU! Info zum „geraden Rand“

Um einen wirklich geraden Rand zu bekommen, arbeite ich nicht mehr mit Steigeluftmaschen, sondern nur noch mit Steigemaschen, die im Grunde übereinander gehäkelte feste Maschen sind. Es werden 2 benötigt um auf die Arbeitshöhe von Stäbchen zu kommen, für die Höhe von Doppelstäbchen werden 3 benötigt und für die Höhe von halben Stäbchen verwende ich ebenfalls 2. Die Steigemaschen werden nach dem Wenden in das allererste Maschenglied gearbeitet, das normalerweise unbehäkelt bleibt.

Am Ende der Reihe wird die letzte Masche unter 2 Maschenglieder eingestochen, die man nicht zur Verfügung hat, wenn man mit Steigeluftmaschen arbeitet. Der Rand wird damit wunderschön gerade.

 

Dazu gibt es eine ausführliche Schritt-für-Schritt Erklärung mit Detailfotos unter: https://www.crazypatterns.net/de/blog/3032

Blog-Inhaltsbild für 'kostenlose Häkelanleitung - Dreieckstuch mit anfängertauglichem Muschelmuster Raudor'

 

Natürlich können die Ränder wie üblich gearbeitet werden, dazu habe ich beide Möglichkeiten angegeben.

Auch die Häkelschrift ist klassisch mit Steigeluftmaschen dargestellt!

 

Ränder:

Wenn Du (wie oben erklärt) Steigemaschen = StMa verwenden möchtest, wird für dieses Tuch wie folgt gearbeitet:

Am Anfang der Reihe wird der Rand mit (3 StMa, 1 Lm, 2 St) gearbeitet, die erste StMa wird jedoch IN die letzte = erste Masche d VR nach dem Wenden eingestochen. Die beiden Stäbchen werden um die Lm des Randes d VR gehäkelt.

Am Ende der Reihe werden (2 St, 1 Lm) um die Lm d Randes d VR gehäkelt, das letzte Doppelstäbchen wird jedoch IN die oberste Steigemasche d VR gearbeitet.

 

Wenn Du klassisch mit Steigeluftmaschen arbeiten möchtest:

Am Anfang der Reihe wird der Rand immer mit (5 StLm und 2 St) gearbeitet und die beiden Stäbchen werden um die Lm des Randes d VR gehäkelt.

Am Ende der Reihe werden (2 St, 1 Lm, 1 DSt) um die StLm d VR gehäkelt.

 

Mitte (in beiden Fällen):

Die Maschen der Mitte (2 St, 2 Lm, 2 St) werden immer um die 2er Lmk d Mitte d VR gearbeitet.

 

Wichtig, bitte unbedingt beachten!

Ich arbeite gerne die Maschen zwischen die Maschen d VR, weil mir das Maschenbild so gut gefällt. Leider ist das nicht immer machbar, so dass darauf zu achten ist, ob die Maschen zwischen oder in die Masche d VR zu häkeln sind.

Blog-Inhaltsbild für 'kostenlose Häkelanleitung - Dreieckstuch mit anfängertauglichem Muschelmuster Raudor'
 

 

Dieses Tuch wird an der oberen Kante, die später am Hals liegt, begonnen. Du startest an einer Seite des Tuches und nimmst an den Rändern und in der Mitte zu, dadurch werden die Reihen immer länger. Die Arbeit wird nach jeder Reihe gewendet.

 

Ich habe mit einem Magic Ring (Magischer Ring oder Fadenring) begonnen. Wenn Du diesen nicht beherrschst, kannst du auch ersatzweise mit 4 Lm beginnen, die mit einer Kettmasche zum Ring geschlossen wird.

Beides wird im folgenden Bilder-Tutorial detailliert erklärt: https://www.crazypatterns.net/de/blog/91

Der Maschensatz = MS ist in fett dargestellt. Das ist die Maschenfolge, die wiederholt werden muss, wenn die Reihen länger werden. Sie werden so oft wie es möglich ist wiederholt.

 

Tipp für Häkler:innen, die sehr fest häkeln:

(1 fM, 1 Lm, 1 fM) ist eine Maschenfolge, die in die Mitte einer Muschel der Vorreihe gearbeitet wird. Um diese Lm zwischen den beiden fM werden in der Folgereihe 6 St, also eine Muschel, gearbeitet. Wenn Du sehr fest häkeln solltest, kann es sein, dass bei Dir 1 Lm nicht ausreichend ist und es wird zu eng für 6 St, dann häkele (1 fM, 2 Lm, 1 fM), damit es leichter von der Hand geht. Optisch wird es kaum einen Unterschied machen.

 

꧁꧂꧁꧂꧁꧂

 

Reihe 1:

Beginne mit einem Magic Ring (alternativ 4 Lm anschlagen und mit einer Kettmasche zum Ring schließen) und

arbeite in diesen 3 StMa und 1 Lm (oder 5 StLm), 4 St, 2 Lm = Mitte, 4 St, 1 Lm, 1 DSt, wenden.

 

Reihe 2:

Rand: 3 StMa und 1 Lm (oder 5 StLm), 2 St um d einzelne Lm d VR,

1 Lm, zwischen dem 2. und 3. St d VR: (1 fM, 1 Lm, 1 fM), 1 Lm,

Mitte: (2 St, 2 Lm, 2 St) um die beiden Lm d Mitte d VR,

1 Lm, zwischen dem 2. und 3. St d VR: (1 fM, 1 Lm, 1 fM), 1 Lm,

Rand: 2 St um d letzte Lm d VR, 1 Lm, 1 DSt in d letzte Ma unter 2

Maschenglieder oder (2 St, 1 Lm, 1 DSt) um d StLm d VR, wenden.

 

Reihe 3:

Rand: 3 StMa und 1 Lm (oder 5 StLm), 2 St um d einzelne Lm d VR,

2 Lm, 6 St um d Lm zwischen den beiden fM d VR, 2 Lm,

Mitte: (2 St, 2 Lm, 2 St) um die beiden Lm d Mitte d VR,

2 Lm, 6 St um d Lm zwischen den beiden fM d VR, 2 Lm,

Rand: 2 St um d letzte Lm d VR, 1 Lm, 1 DSt in d letzte Ma unter 2 Maschenglieder oder (2 St, 1 Lm, 1 DSt) um d StLm d VR, wenden.

 

Reihe 4:

Rand: 3 StMa und 1 Lm (oder 5 StLm), 2 St um d einzelne Lm d VR,

2 Lm, zwischen dem 3. und 4. St d Mu d VR: (1 fM, 1 Lm, 1 fM), 2 Lm, 3 St in d letzte St d VR,

Mitte: (2 St, 2 Lm, 2 St) um die beiden Lm d Mitte d VR,

2 Lm, zwischen dem 3. und 4. St d Mu d VR: (1 fM, 1 Lm, 1 fM), 2 Lm, 3 St in d letzte St d VR,

Rand: 2 St um d letzte Lm d VR, 1 Lm, 1 DSt in d letzte Ma unter 2 Maschenglieder oder (2 St, 1 Lm, 1 DSt) um d StLm d VR, wenden.

 

Reihe 5:

Rand: 3 StMa und 1 Lm (oder 5 StLm), 2 St um d einzelne Lm d VR,

2 Lm, zwischen dem 3. und 4. St d VR: (1 fM, 1 Lm, 1 fM), 2 Lm, 6 St um d Lm zwischen d nä beiden fM d VR, 2 Lm, zwischen dem 2. und 3. St d letzten 5 St d VR: (1 fM, 1 Lm, 1 fM), 2 Lm,

Mitte: (2 St, 2 Lm, 2 St) um die beiden Lm d Mitte d VR,

2 Lm, zwischen dem 3. und 4. St d VR: (1 fM, 1 Lm, 1 fM), 2 Lm, 6 St um d Lm zwischen d nä beiden fM d VR, 2 Lm, zwischen dem 2. und 3. St d letzten 5 St d VR: (1 fM, 1 Lm, 1 fM), 2 Lm,

Rand: 2 St um d letzte Lm d VR, 1 Lm, 1 DSt in d letzte Ma unter 2 Maschenglieder oder (2 St, 1 Lm, 1 DSt) um d StLm d VR, wenden.

 

Reihe 6:

Rand: 3 StMa und 1 Lm (oder 5 StLm), 2 St um d einzelne Lm d VR,

2 Lm, 6 St um d Lm zwischen d nä beiden fM d VR, 2 Lm, zwischen dem 3. und 4. St d Mu d VR: (1 fM, 1 Lm, 1 fM), 2 Lm, 6 St um d Lm zwischen d nä beiden fM d VR, 2 Lm,

Mitte: (2 St, 2 Lm, 2 St) um die beiden Lm d Mitte d VR,

2 Lm, 6 St um d Lm zwischen d nä beiden fM d VR, 2 Lm, zwischen dem 3. und 4. St d Mu d VR: (1 fM, 1 Lm, 1 fM), 2 Lm, 6 St um d Lm zwischen d nä beiden fM d VR, 2 Lm,

Rand: 2 St um d letzte Lm d VR, 1 Lm, 1 DSt in d letzte Ma unter 2 Maschenglieder oder (2 St, 1 Lm, 1 DSt) um d StLm d VR, wenden.

 

Reihe 7:

Rand: 3 StMa und 1 Lm (oder 5 StLm), 2 St um d einzelne Lm d VR,

3 St in d erste St d VR, 2 Lm, zwischen dem 3. und 4. St d nä Mu d VR: (1 fM, 1 Lm, 1 fM), 2 Lm, 6 St um d Lm zwischen d nä beiden fM d VR, 2 Lm, zwischen dem 3. und 4. St d nä Mu VR: (1 fM, 1 Lm, 1 fM), 2 Lm, 3 St in d letzte St d VR,

Mitte: (2 St, 2 Lm, 2 St) um die beiden Lm d Mitte d VR,

3 St in d erste St d VR, 2 Lm, zwischen dem 3. und 4. St d nä Mu d VR: (1 fM, 1 Lm, 1 fM), 2 Lm, 6 St um d Lm zwischen d nä beiden fM d VR, 2 Lm, zwischen dem 3. und 4. St d nä Mu VR: (1 fM, 1 Lm, 1 fM), 2 Lm, 3 St in d letzte St d VR,

Rand: 2 St um d letzte Lm d VR, 1 Lm, 1 DSt in d letzte Ma unter 2 Maschenglieder oder (2 St, 1 Lm, 1 DSt) um d StLm d VR, wenden.

 

Die Reihen 5 bis 7 so oft wiederholen bis die gewünschte Größe des Tuches erreicht ist oder die Wolle zu Ende geht.


Abschlussreihe

Es kann nach jeder beliebigen Reihe die Anschlussreihe gehäkelt werden, dazu werden die

(1 fM, 1 Lm, 1 fM) durch 3 hSt ersetzt, also zwischen dem 3. und dem 4. Stäbchen der Muschel der Vorreihe 3 hSt arbeiten, ansonsten wird wie bisher gehäkelt.

Die Abschlussreihe ist in der Häkelschrift in rosa eingezeichnet.

 

Ich habe mein Tuch mit Quasten geschmückt. Eine Arbeitsanleitung dazu gibt es hier: https://www.crazypatterns.net/de/blog/2246

 

Jetzt nur noch Fäden vernähen und Dein Tuch mit Stolz tragen oder an einen besonderen Menschen verschenken!

 

Meinen kompletten Store mit übersichtlichen Kollektionen zum Stöbern findest Du hier: https://www.crazypatterns.net/de/store/SanukDesignbyKP

 

Ich wünsche viel Spaß

Herzlichst Karoline

꧁꧂꧁꧂꧁꧂

 

Bisher im Blog von SanukDesignbyKP erschienen:

Gratis-Häkelanleitungen:

Hinweis zur Häkelschrift:

Es ist nur 1 Seite des Dreieckstuchs dargestellt, die 2. Seite muss gegengleich gearbeitet werden.

Die Legende folgt im Anschluss!

Blog-Inhaltsbild für 'kostenlose Häkelanleitung - Dreieckstuch mit anfängertauglichem Muschelmuster Raudor'
Blog-Inhaltsbild für 'kostenlose Häkelanleitung - Dreieckstuch mit anfängertauglichem Muschelmuster Raudor'


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!

In allen Blogs suchen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 132+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 83+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 30+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Kostenlose Häkelanleitung "Bunny Peach"

(100)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download scandigrey

Schnecke -- Häkelanleitung von Haekelkeks®

(490)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download haekelkeks

Osterküken auf blühender Wiese Häkelanleitung

(150)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download dionedesign

Anleitung für Häkelweste Viola

(116)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mrs-mischaa

Rose mit Blätter, Pdf-Häkelanleitung

(159)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download schick_mit_strick

Edlothia

(886)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download MorbenDesign

Gratis Häkelanleitung Wetterfroschdame Emelie

(1031)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download surishaekelfee

lustige Schmetterlinge / häkeln / Anleitung / E-Book

(242)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download wupperwollmaus

Häkelanleitung Amigurumi Herz

(50)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Miralay

Häschen Häkelanleitung

(80)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download kandjdolls

Häkelanleitung Herzenssache

(159)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Rosi_und_Hanni

Häkelanleitung.pdf Schlüsselanhänger Schildkröte

(443)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download jennysideenreich

Haekelicious Wende Oktopus

(123)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Haekelicious

Narzisse - Häkelanleitung

(120)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Hexenfleiss

Kostenlose Häkelanleitung: Osterei Hase

(5)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Haekelteufel

Überziehpulli - lockere Form, Gr. 36 - 42

(416)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mi-li

kostenlose Häkelanleitung Dreieckstuch "mein ganz persönliches Virustuch"

(78)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download SanukDesignbyKP

Ribbon Brotkorb

(120)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Hobbii

Häkelanleitung Braunbär Espen

(199)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download jarumidesign

Häkelanleitung Windspiel - Dekospirale - 2 Varianten

(114)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download WollholicClaudia

Sunflower Mandala

(69)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Hobbii

Babypüppchen Teddy Pelle

(26)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download JosephinesPuppenstuebchen

Stiefmütterchen Häkelanleitung | Kostenlos

(1068)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Cute_As_A_Button

Bruinen

(796)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download MorbenDesign

Das könnte Dir gefallen

Häkelanleitung Stola Jule

ab 4,75 €
Häkelanleitung / Download Evis-Maschentruhe
-30%

Häkelanleitung der Hase Kit (mit Video für die Schnauze)

ab 6,33 €
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams
-20%

Windlicht umhäkeln im Blümchenmuster

(52)
ab 1,82 €
Häkelanleitung / Download sarahkueken

Summerly Tunika - Häkelanleitung in vielen Varianten

ab 4,18 €
Häkelanleitung / Download CarosMasche

lustige bunte Hühner häkeln

ab 3,33 €
Häkelanleitung / Download zwergerlstrick
-10%

Häkelanleitung Tischläufer Laudi

(16)
ab 4,24 €
Häkelanleitung / Download flotte-Zaubernadel-Nadine-Eckh

Häkelanleitung / Amigurumi / Knuddelkissen

(20)
ab 4,74 €
Häkelanleitung / Download Haekelei-mit-Spass-dabei

Cardigan "Cosy" im Oversize-Look - Häkelanleitung

(23)
ab 4,28 €
Häkelanleitung / Download Elke Eder

Häkelanleitung Schnecke - Deko

(26)
ab 2,95 €
Häkelanleitung / Download Manufaktur-Chouette
-10%

Häkelanleitung Tischläufer Valerie oval mit 2 Spitzen ideal für Farbverlauf

(126)
ab 4,96 €
Häkelanleitung / Download SanukDesignbyKP

Häkelanleitung "Stoney" Der zornige Stein

(17)
ab 4,28 €
Häkelanleitung / Download Wunderlichs-Kreativchaos
-10%

Ein bunter Blumenstrauß für Dich

(10)
ab 2,48 €
Häkelanleitung / Download SomethinksDesign
CAL

Häkelanleitung Mystery CAL Tuch "Rambazamba"

ab 3,71 €
CAL / Nach Zeitplan WollholicClaudia

Häkelanleitung Ponchopulli Indira

ab 4,28 €
Häkelanleitung / Download maksdesign

Häkelanleitung Mandala Blätterreigen

(1)
ab 4,66 €
Häkelanleitung / Download AngiDesign
-15%

Baby- & Kinderpullover "Casual", Gr. 50 - 128

ab 3,43 €
Häkelanleitung / Download Haekelteufel

Häkelanleitung für süße Häschen-Bande

(4)
ab 3,33 €
Häkelanleitung / Download zwergerlstrick
-10%

Sommerliche Hose Tiffany - Häkelanleitung | Short | Panty | 3/4 Hose

ab 4,01 €
Häkelanleitung / Download KuemaTutorials

Häkelanleitung: XXL Drache "Fairy Dragon" | 1,2m

ab 8,46 €
Häkelanleitung / Download moonlighthook

Häkelanleitung Baby Emil

(2)
ab 5,51 €
Häkelanleitung / Download Kuestenmasche_2021
-10%

Luftiges Häkelshirt "Ice Blue Sweater" | nahtlos | 8 Größen

(1)
ab 5,09 €
Häkelanleitung / Download made-by-anja
-30%

Corgi Hündchen

(8)
ab 5,25 €
Häkelanleitung / Download MommyPatterns
-30%

Häkelanleitung 1 Bobbel Pullover Ida

ab 2,99 €
Häkelanleitung / Download maksdesign

Große Auswahl

Entdecke tausende Ideen