Deutsch | € (EUR) Einloggen
Dienstag, 2. Mai 2023
SanukDesignbyKP Beiträge Store

Blog-Inhaltsbild für 'kostenlose Häkelanleitung flaches Dreieckstuch mit großen Fächerblumen'

 

 

Fächerblumen

ein flaches Dreiecktstuch mit wunderschönem Blumenmuster

 

Die Häkelschrift ist am Ende der Anleitung zu finden!

 

Zunächst ist zu beachtet, dass dieses Muster ein wahrer Wollfresser ist!

Ich habe für mein Tuch einen 3-fädigen Bobbel (Farbverlaufsgarn) mit 1100 m Lauflänge verarbeitet und es wurde mit 160 cm Länge und 45 cm Tiefe recht klein. Gehäkelt habe ich mit einer Häkelnadel der Stärke 4. Wenn Dein Tuch größer werden soll, dann musst Du unbedingt mehr Lauflänge veranschlagen.

Grundsätzlich gilt: bei anderer Lauflänge, Fadenzahl oder Nadelstärke verändert sich die Größe Deines Tuchs entsprechend. Es kommt aber auch auf Deine ganz eigene Art zu Häkeln an. Greife deshalb auf Deine bisherigen Erfahrungen beim Wollverbrauch zurück.

Dieses Tuch wird nicht wie bei einem klassischen Dreieckstuch in der Mitte der oberen langen Seite begonnen, sondern an der unteren Spitze. Die Zunahmen an beiden Seiten lassen das Tuch immer breiter werden. Bei Verwendung eines Bobbels musst Du deshalb auch überlegen, in welche Richtung der Farbverlauf gehen soll. Unter Umständen bietet es sich an, von außen anzufangen, anstatt wie üblich von innen.

꧁꧂ ꧁ ꧂꧁꧂

 

Erklärung des Aufbaus der einzelnen Fächerblume, die über 4 Reihen geht:

  • 1. Reihe = 5 Stäbchen

  • 2. Reihe = 9 Stäbchen

  • 3. Reihe = 1 vRSt, 2 St, 1 vRSt, 2 St, 1 vRSt, 2 St, 1 hRSt = insges. 13 Maschen

  • 4. Reihe = 13 vRfM

Wenn Du so weit bist, dass Du mindestens 2 Fächerblumen in einer Reihe hast, wird zwischen diesen Blumen und auf den Blumen der Vorreihen feste Maschen gehäkelt:

  • 7 fM mittig auf die 13 vRfM d VR (mittlere = 4. fM = mit MM versehen)

  • 5 fM mittig auf die 7 fM d VR

  • 3 fM mittig auf die 5 fM d VR

  • 1 fM mittig auf die 3 fM d VR

Ab der 9. Reihe sind die 5 Stäbchen, die den Beginn einer neuen Fächerblume darstellen, tiefer einzustechen, und zwar 4 Reihen tiefer mittig von den 7 fM der 5. Reihe (= in die mittlere = 4. fM mit MM).

Allgemeines:

  • Am Reihenanfang wird das 1. St grundsätzlich durch 3 SteigeLm ersetzt,

  • am Ende einer Reihe mit RSt werden keine Reliefstäbchen gefertigt, sondern normale Stäbchen,

  • am Anfang der Reihe mit den vRfM wird mit 1 SteigeLm angefangen (diese ersetzt nicht die 1. vRfM) und sie endet mit einer normalen fM.

  • Es wird nach jeder Reihe gewendet.

 

Abkürzungsverzeichnis:

MM = Maschenmarkierer

SteigeLm = Steigeluftmaschen

Lm = Luftmasche

fM = feste Masche

St = Stäbchen

vRSt = vordere Reliefstäbchen

vRfM = vordere Relief-feste-Masche

d VR = der Vorreihe

 

꧁꧂꧁꧂꧁꧂

 

Es wird mit einem Magic Ring (Magischer Ring oder Fadenring) begonnen. Wenn Du diesen noch nicht kennst, kannst du auch ersatzweise mit 4 Lm beginnen, die mit einer Kettmasche zum Ring geschlossen wird. (Ich empfehle jedoch den Fadenring!)

Beides wird im folgenden Bilder-Tutorial detailliert erklärt: https://www.crazypatterns.net/de/blog/91/tutorial-der-magische-ring-und-andere-startmoeglichkeiten-fuer-das-haekeln-in-runden

 

1. Reihe:

Beginne mit einem Magic Ring und arbeite in diesen 3 SteigeLm und 4 Stäbchen (= Anfang der ersten Blume), wenden.

 

2. Reihe:

3 SteigeLm und insgesamt 8 St, wobei jeweils vor d St d VR und in d St d VR je 1 St gearbeitet wird und vor d 3 SteigeLm d VR und in d 3. Lm d SteigeLm d VR, wenden.

 

3. Reihe:

3 SteigeLm, je 1 St vor und hinter dem 2. St d VR, 1 vRSt um das 3. St d VR, je 1 St vor und hinter dem 4. St d VR, 1 vRSt um das 5. St d VR, je 1 St vor und hinter dem 6. St d VR, 1 vRSt um das 7. St d VR, je 1 St vor und hinter dem 8. St d VR, 1 St in die 3. Lm der SteigeLm d VR.

 

4. Reihe:

1 Lm zum Wenden, je 1 vRfM um jede Masche d VR = 12 Maschen und 1 fM in die 3. Lm der SteigeLm d VR, wenden.

 

5. Reihe:

3 SteigeLm und 4 St in die 1. fM d VR (= Anfang einer neuen Blume), überspringe 2 Ma und arbeite in die folgenden 7 vRfM d VR je 1 fM, (4. fM mit MM versehen), überspringe 2 Ma, arbeite in die letzte vRfM d VR 5 St (= Anfang einer neuen Blume), wenden.

 

6. Reihe:

3 SteigeLm und insgesamt 8 St, wobei jeweils zwischen den St d VR und in d St d VR je 1 St gearbeitet wird, überspringe 1 fM, jeweils 1 fM in die nächsten 5 fM d VR, überspringe 1 fM, insgesamt 9 St, wobei 1 St in d nä St gearbeitet wird und dann jeweils vor d St d VR und in d St d VR je 1 St und vor d 3 SteigeLm d VR und in d 3. Lm d SteigeLm d VR, wenden.

 

7. Reihe:

3 SteigeLm, je 1 St vor und hinter dem 2. St d VR, 1 vRSt um das 3. St, je 1 St vor und hinter dem 4. St d VR, 1 vRSt um das 5. St, je 1 St vor und hinter dem 6. St d VR, 1 vRSt um das 7. St, je 1 St vor und hinter dem 8. St d VR, 1 vRSt um das 9. St, überspringe 1 fM, jeweils 1 fM in die folgenden 3 fM d VR, überspringe 1 fM, 1 vRSt um das 1. St der nächsten Blume d VR, je 1 St vor und hinter dem 2. St der nächsten Blume d VR, 1 vRSt um das 3. St der nächsten Blume d VR, je 1 St vor und hinter dem 4. St der nächsten Blume d VR, 1 vRSt um das 5. St der nächsten Blume d VR, je 1 St vor und hinter dem 6. St der nächsten Blume d VR, 1 vRSt um das 7. St der nächsten Blume d VR, je 1 St vor und hinter dem 8. St der nächsten Blume d VR, 1 St in die 3. Lm der SteigeLm d VR.

 

8. Reihe:

1 Lm zum Wenden, je 1 vRfM um jede Masche der Blume der VR = 13 Maschen, überspringe 1 fM, 1 fM in die 2. fM d VR, überspringe 1 fM, je 1 vRfM um jede Masche der 2. Blüte d VR = 12 Maschen und 1 fM in die 3. Lm der SteigeLm d VR, wenden.

 

9. Reihe:

3 SteigeLm und 4 St in die 1. fM d VR (= Anfang einer neuen Blume), überspringe 2 Ma, jeweils 1 fM in die folgenden 7 vRfM d VR (4. fM mit MM versehen), überspringe 3 Ma, arbeite nun 5 St in die selbe Einstichstelle, die 4 Reihen tiefer liegt, und zwar in die mittlere fM der 7 fM der Reihe 5, also in die 4. fM, die mit MM markiert ist, und ziehe die ersten Schlingen höher bis sich die Stäbchen gut abmaschen lassen (= Anfang einer neuen Blume), überspringe 3 Ma, jeweils 1 fM in die folgenden 7 vRfM d VR (4. fM mit MM versehen), überspringe 2 Ma, arbeite in die letzte vRfM d VR 5 St (= Anfang einer neuen Blume), wenden.

 

10. Reihe:

3 SteigeLm und insgesamt 8 St, wobei jeweils zwischen den St d VR und in d St d VR je 1 St gearbeitet wird, überspringe 1 fM, jeweils 1 fM in die nächsten 5 fM d VR, überspringe 1 fM, insgesamt 9 St, wobei jeweils zwischen den St d VR und in d St d VR der nächsten Blume je 1 St gearbeitet wird, überspringe 1 fM, jeweils 1 fM in die nächsten 5 fM d VR, überspringe 1 fM, insgesamt 9 St, wobei 1 St auf d nä St gearbeitet wird und dann jeweils vor d St d VR und in d St d VR je 1 St gearbeitet wird und vor d 3 SteigeLm d VR und in d 3. Lm d SteigeLm d VR, wenden.

 

11. Reihe:

3 SteigeLm, je 1 St vor und hinter dem 2. St d VR, 1 vRSt um das 3. St, je 1 St vor und hinter dem 4. St d VR, 1 vRSt um das 5. St, je 1 St vor und hinter dem 6. St d VR, 1 vRSt um das 7. St, je 1 St vor und hinter dem 8. St d VR, 1 vRSt um das 9. St, überspringe 1 fM, jeweils 1 fM in die folgenden 3 fM d VR, überspringe 1 fM, 1 vRSt um das 1. St der nächsten Blume d VR, je 1 St vor und hinter dem 2. St der nächsten Blume d VR, 1 vRSt um das 3. St der nächsten Blume d VR, je 1 St vor und hinter dem 4. St der nächsten Blume d VR, 1 vRSt um das 5. St der nächsten Blume d VR, je 1 St vor und hinter dem 6. St der nächsten Blume d VR, 1 vRSt um das 7. St der nächsten Blume d VR, je 1 St vor und hinter dem 8. St der nächsten Blume d VR, 1 St in die 3. Lm der SteigeLm d VR, überspringe 1 fM, jeweils 1 fM in die folgenden 3 fM d VR, überspringe 1 fM, 1 vRSt um das 1. St der nächsten Blume d VR, je 1 St vor und hinter dem 2. St der nächsten Blume d VR, 1 vRSt um das 3. St der nächsten Blume d VR, je 1 St vor und hinter dem 4. St der nächsten Blume d VR, 1 vRSt um das 5. St der nächsten Blume d VR, je 1 St vor und hinter dem 6. St der nächsten Blume d VR, 1 vRSt um das 7. St der nächsten Blume d VR, je 1 St vor und hinter dem 8. St der nächsten Blume d VR, 1 St in die 3. Lm der SteigeLm d VR.

 

12. Reihe:

1 Lm zum Wenden, je 1 vRfM um jede Masche der erste Blume der VR = 12 Maschen, überspringe 1 fM, 1 fM in die 2. fM d VR, überspringe 1 fM, je 1 vRfM um jede Masche der nächsten Blume der VR = 12 Maschen, überspringe 1 fM, 1 fM in die 2. fM d VR, überspringe 1 fM, je 1 vRfM um jede Masche der nächsten Blüte d VR = 12 Maschen und 1 fM in die 3. Lm der SteigeLm d VR, wenden.

 

Nun hast Du das Muster einmal komplett kennengelernt. Durch die Zunahmen an den Seiten entsteht in jeder 4. Reihe (also zuerst in Reihe 5, dann in Reihe 9, dann 13, 17 usw.) eine zusätzliche neue Blume. Somit ist der Teil der Reihen, der wiederholt wird, zunächst 1 Mal, dann 2 Mal, dann 3 Mal usw. zu wiederholen.

 

Den zu wiederholenden Teil habe ich fett dargestellt.

 

Die Größe Deines Tuchs bestimmst Du selbst, indem Du die Reihen 9 bis 12 so oft wiederholst wie Du möchtest.

Beende Deine Arbeit mit einer 12. Reihe.

Jetzt nur noch Fäden vernähen und mit Stolz tragen oder an einen besonderen Menschen verschenken!

 

Ich habe mein Tuch mit Quasten geschmückt. Eine Arbeitsanleitung dazu habe ich hier für Dich verlinkt:

https://www.crazypatterns.net/de/blog/2246/super-einfaches-tutorial-um-quasten-zu-machen

 

Meinen kompletten Store mit übersichtlichen Kollektionen zum Stöbern findest Du hier: https://www.crazypatterns.net/de/store/SanukDesignbyKP

 

Ich wünsche viel Spaß, herzlichst Karoline

꧁꧂꧁꧂꧁꧂

 

Bisher im Blog von SanukDesign by KP erschienen:

Gratis-Häkelanleitungen:

Gratis-Häkelanleitungen:

 

Blog-Inhaltsbild für 'kostenlose Häkelanleitung flaches Dreieckstuch mit großen Fächerblumen'


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!

In allen Blogs suchen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 132+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 83+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 30+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Kostenlose Häkelanleitung "Bunny Peach"

(100)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download scandigrey

Osterküken auf blühender Wiese Häkelanleitung

(148)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download dionedesign

Schnecke -- Häkelanleitung von Haekelkeks®

(490)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download haekelkeks

Anleitung für Häkelweste Viola

(116)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mrs-mischaa

Rose mit Blätter, Pdf-Häkelanleitung

(159)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download schick_mit_strick

Edlothia

(886)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download MorbenDesign

Häkelanleitung Herzenssache

(159)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Rosi_und_Hanni

lustige Schmetterlinge / häkeln / Anleitung / E-Book

(242)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download wupperwollmaus

Häkelanleitung Amigurumi Herz

(50)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Miralay

Häschen Häkelanleitung

(80)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download kandjdolls

Gratis Häkelanleitung Wetterfroschdame Emelie

(1031)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download surishaekelfee

Narzisse - Häkelanleitung

(120)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Hexenfleiss

Kostenlose Häkelanleitung: Osterei Hase

(5)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Haekelteufel

Überziehpulli - lockere Form, Gr. 36 - 42

(416)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mi-li

Haekelicious Wende Oktopus

(123)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Haekelicious

kostenlose Häkelanleitung Dreieckstuch "mein ganz persönliches Virustuch"

(78)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download SanukDesignbyKP

Ribbon Brotkorb

(120)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Hobbii

Häkelanleitung.pdf Schlüsselanhänger Schildkröte

(442)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download jennysideenreich

Pullover/Kleid Videve, Häkelanleitung

(14)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Haekelzotti

Babypüppchen Teddy Pelle

(26)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download JosephinesPuppenstuebchen

Häkelanleitung Windspiel - Dekospirale - 2 Varianten

(114)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download WollholicClaudia

Sunflower Mandala

(69)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Hobbii

Stiefmütterchen Häkelanleitung | Kostenlos

(1068)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Cute_As_A_Button

Häkelanleitung Braunbär Espen

(199)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download jarumidesign

Das könnte Dir gefallen

-30%

Häkelanleitung Tischdecke Laudi achteckig

(2)
ab 3,30 €
Häkelanleitung / Download flotte-Zaubernadel-Nadine-Eckh
-50%

Häkelanleitung Ponchopulli Indira

ab 2,14 €
Häkelanleitung / Download maksdesign
-10%

Häkelanleitung - Kuschelküken im Ei

(1)
ab 2,74 €
Häkelanleitung / Download rimajas
-20%

Summerly Tunika - Häkelanleitung in vielen Varianten

ab 3,34 €
Häkelanleitung / Download CarosMasche
-10%

Häkelanleitung Tischläufer Laudi

(15)
ab 4,24 €
Häkelanleitung / Download flotte-Zaubernadel-Nadine-Eckh
-10%

Dekohänger große 3D Blume - super vielseitig aus Wollresten

(24)
ab 2,48 €
Häkelanleitung / Download SomethinksDesign

Häkelanleitung / Amigurumi / Knuddelkissen

(19)
ab 4,74 €
Häkelanleitung / Download Haekelei-mit-Spass-dabei

Tops mit senkrecht verlaufenden Mustern - 2 in 1 Häkelanleitung

(1)
ab 2,95 €
Häkelanleitung / Download claudia-sticken
-20%

Häkelanleitung Shay die Schildkröte

ab 5,31 €
Häkelanleitung / Download Marili-Designs
-10%

Luftiges Häkelshirt "Ice Blue Sweater" | nahtlos | 8 Größen

ab 5,09 €
Häkelanleitung / Download made-by-anja

lustige bunte Hühner häkeln

ab 3,33 €
Häkelanleitung / Download zwergerlstrick

Osterhasenbeutel häkeln - Geschenkverpackung und Deko

ab 3,33 €
Häkelanleitung / Download zwergerlstrick
-10%

Anleitung für ein gehäkeltes Sommershirt mit bunten Akzenten

ab 2,65 €
Häkelanleitung / Download SabinesFadenspiel
-10%

Sonnenblumen - einfach aus Wollresten häkeln

(36)
ab 2,48 €
Häkelanleitung / Download SomethinksDesign
-20%

OSTERHASEN-WICHTEL – Häkelanleitung Gnom

(1)
ab 3,61 €
Häkelanleitung / Download MyCuties_Design
-20%

Häkelanleitung Wynne Waschbär

(12)
ab 4,55 €
Häkelanleitung / Download Marili-Designs
-30%

süße Hasen Häkelanleitung Amigurumi Spielzeug (Kaninchen)

(71)
ab 4,65 €
Häkelanleitung / Download Olya_Usolya_Amigurumi_Designer

Häkelanleitung Usva

(3)
ab 3,96 €
Häkelanleitung / Download MorbenDesign

Häkelanleitung "Stoney" Der zornige Stein

(17)
ab 4,28 €
Häkelanleitung / Download Wunderlichs-Kreativchaos

Shirt, Tunika "Blue Moon", RVO, alle Größen, häkeln

(3)
ab 3,33 €
Häkelanleitung / Download kreativ-mit-taeschwerk

Häkelanleitung - 'Mümmelchen' Schlenkerhase für kleine Babyhände

(1)
ab 3,99 €
Häkelanleitung / Download zwergerlstrick
-10%

Häkelanleitung Tischläufer Valerie oval mit 2 Spitzen ideal für Farbverlauf

(125)
ab 4,96 €
Häkelanleitung / Download SanukDesignbyKP
-10%

Osterei zum Füllen - super einfach und schnell - aus Wollresten

(44)
ab 1,62 €
Häkelanleitung / Download SomethinksDesign

Große Auswahl

Entdecke tausende Ideen