Deutsch | € (EUR) Einloggen
Dienstag, 18. Juni 2024 Schnuckelina
Beiträge Store

Spielball für Kinder

Das wollen wir häkeln: einen schönen kugelrunden Spielball in Euren Lieblingsfarben.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Und schon geht es los!

Material:

  • ALIZE Diva“ (100 % Mikrofaser Polyacryl, 100 g/350 m) oder
  • „Catania Fine“ (100 % Baumwolle, 50 g/165 m) oder
  • Garne aus Eurem Restekorb

    In jedem Fall muss es ein unelastisches Garn sein, sonst wird der Ball nach dem Ausstopfen nicht rund. Die unelastischen Maschen halten ihn in Form.

    Es sollten mindestens 2 Farben sein oder gern auch ein coloriertes Garn. Der Vorteil des colorierten Garns ist, dass man keine Farb- bzw. Fadenwechsel sieht. Der Vorteil der 2-Farben-Bälle ist, dass man sie auf dem Mittelteil besticken kann.

     
  • Häkelnadel Stärke 2,5
  • Waschbare Polyester-Füllwatte bzw. haushaltsüblicher Reis oder kleine Linsen
  • Stopfnadel
  • Schere
  • Papier und Stift, Lineal

Allgemeines

Eine Maschenprobe ist nicht erforderlich. Generell solltet Ihr nicht zu locker häkeln, damit die Maschen nicht zu groß werden. Wir stopfen die Bälle später entweder mit Füllwatte oder Reis aus. Wären hier die Maschen zu groß, sähe man die Füllung durch die Maschen hervorblitzen bzw. die Füllung wäre undicht.

Je nach verwendetem Garn und Eurem persönlichen Häkelstil werden die Spielbälle etwas größer oder kleiner. Meine Bälle habe ich mit Alize Diva und Catania Fine und Nadelstärke 2,5 gehäkelt. Ich häkele eher fest. Meine Bälle haben deinen Durchmesser von ca. 5,5 cm.

Meine Bälle passen genau in die Mulden einer Muffinform, aber natürlich auch wunderbar in die Hand. Man kann mit den Bällen sicherlich auch alles Mögliche spielen, z. B. jonglieren, aber ich habe sie für ein Zielwurf-Spiel gehäkelt. Meine Muffin-Backform ist hier das Ziel. Darin mussten meine Bälle passen. Andere Ballgrößen sind natürlich möglich. Ich gebe ich dazu an entsprechender Stelle Hinweise.

Eine Häkelgrafik ist für dieses Häkelprojekt nicht erforderlich. Wir häkeln nur feste Maschen in Spiralrunden. Nehmt Euch bitte einen Notizzettel und einen Stift und notiert Euch jede fertige Runde. Sonst kommt Ihr leicht durcheinander. Zuerst kommt für die Häkelanfänger eine ausgeschriebene und bebilderte Anleitung zum genauen Nacharbeiten. Hinten am Ende des Blogbeitrages gibt es für die Häkelprofis eine Kurzanleitung. Ihr könnt also je nach Eurem Können wählen, mit wieviel Informationen und Anleitung Ihr häkeln wollt. Ich wollte gern, dass dieses Projekt für alle machbar ist, daher gibt es auch eine ausführliche Häkelanleitung. Wer das so ausführlich nicht braucht, kann es ja überspringen.

Es geht los!

Wir benötigen 2 Farben. Wir häkeln bis Runde 9 mit Farbe 1. Dann häkeln wir 9 Runden mit Farbe 2. Der Rest wird wieder mit Farbe 1 gehäkelt. Oder Ihr nehmt für den gesamten Spielball Garn mit eingearbeitetem Farbverlauf bzw. selbstmusterndes Garn.

Abkürzungen

M = Masche

FM = Feste Masche

1 FMV = 1 Feste Masche verdoppeln (d. h. in 1 Masche der Vorrunde häkeln wir 2 neue FM).

Wichtig

Wir häkeln in Spiralrunden, also immer fortlaufend im Kreis.

Wir häkeln nur feste Maschen.
 

Teil 1 – Zunahmen

Runde 1

Wir häkeln in einen Fadenring 6 FM.  Wir ziehen mit dem Anfangsfaden den Fadenring zusammen.

Wir häkeln weiter in Spiralrunden. Das heißt, wir stechen zu Beginn der Runde 2 in die erste gehäkelte Masche von Runde 1 ein.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 2

Wir legen einen Markierfaden ein. Dieser Markierfaden ist wichtig, damit wir nach jeder Runde erkennen können, wo diese zu Ende ist. Wir legen ihn vor dem Start jeder neuen Runde ein.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Wir häkeln in jede Masche 2 neue feste Maschen (= 1 FMV). Durch den Markierfaden seht Ihr genau, wo die Runde zu Ende ist. Bei Bedarf könnt Ihr auch die Maschen zur Kontrolle nachzählen. Am Ende der Runde haben wir 12 Maschen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 3

Wir legen den Markierfaden neu ein und häkeln fortlaufend diese Maschenfolge:
[1 FM, 1 FMV]. Am Ende der Runde haben wir 18 Maschen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 4

Wir legen den Markierfaden neu ein und häkeln fortlaufend diese Maschenfolge:
[2 FM, 2 FMV]. Am Ende der Runde haben wir 24 Maschen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 5

Ab hier machen wir die Zunahmen versetzt zur Vorrunde. Würden wir dies nicht tun, hätten wir bald ein Sechseck. Im oberen Bild deutet es sich schon an.

Wir legen den Markierfaden neu ein und starten mit 1 FM, danach häkeln wir 2 FM in die nächste Masche.

Nun häkeln wir fortlaufend diese Maschenfolge:
[3 FM, 1 FMV]. Am Ende der Runde haben wir 30 Maschen.

Die Runde endet mit 2 FM.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 6

Wir legen den Markierfaden neu ein und häkeln fortlaufend diese Maschenfolge:
[4 FM, 1 FMV]. Am Ende der Runde haben wir 36 Maschen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 7

Wir legen den Markierfaden neu ein und starten mit 2 FM, danach häkeln wir 2 FM in die nächste Masche.

Nun häkeln wir fortlaufend diese Maschenfolge:
[5 FM, 1 FMV]. Am Ende der Runde haben wir 42 Maschen.

Die Runde endet mit 3 FM.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 8

Wir legen den Markierfaden neu ein und häkeln fortlaufend diese Maschenfolge:
[6 FM, 1 FMV]. Am Ende der Runde haben wir 48 Maschen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 9

Wir legen den Markierfaden neu ein und starten mit 3 FM, danach häkeln wir 2 FM in die nächste Masche.

Nun häkeln wir fortlaufend diese Maschenfolge:
[7 FM, 1 FMV]. Am Ende der Runde haben wir 54 Maschen.

Die Runde endet mit 4 FM.

Bitte nachzählen, ob Ihr 54 Maschen habt (und ggfs. geschickt korrigieren).

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Unser Kreis sollte jetzt ca. 6 cm im Durchmesser haben. Nur dann wird Euer Ball später so groß wie meiner. Wenn Ihr auf weniger als 6 cm kommt, wird der Ball kleiner. Wenn Ihr auf mehr als 6 cm kommt, wird er größer. Wenn Ihr den Ball genau in meiner Größe haben wollt, könntet Ihr eine Runde weniger oder mehr häkeln, so dass Ihr auf die gewünschten 6 cm kommt.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Teil 2 – Bauchbinde

Wir nehmen Farbe 2 oder häkeln weiter mit unserem bunten Garn.

Jetzt kommt ein sehr leichter Teil, der Euch bestimmt gefallen wird. Wir müssen keine Maschen mehr zunehmen, sondern können ganz entspannt immer nur geradeaus häkeln.
 

Runde 10 bis 18

Wir häkeln 9 Runden feste Maschen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Wer in Teil 1 mehr oder weniger als 9 Runden gehäkelt hat, häkelt bei Teil 2 genauso viele Runden wie er in Teil 1 gehäkelt hat. Wenn Ihr also bspw. vorhin 8 Zunahme-Runden gehäkelt habt, häkelt Ihr bei Teil 2 auch 8 Runden ohne Zunahmen.

Diese Vorgehensweise gilt für alle Ballgrößen.

Die Bauchbinde können wir später besticken, wenn wir wollen.
 

Teil 3 – Abnahmen

So wie wir vorhin zugenommen haben, müssen wir für die Kugelform nun Abnahmen arbeiten.

Wir nehmen wieder Farbe 1 oder häkeln weiter mit unserem Farbverlaufsgarn.

Runde 19

Wir häkeln eine Runde mit 54 FM in der neuen Farbe. Diese erste Runde häkeln wir noch ohne Abnahmen, die würden sich unschön auf der Bauchbinde abzeichnen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 20

Da wir vorhin zugenommen haben, müssen wir jetzt wieder abnehmen.

Wir legen den Markierfaden neu ein.
Wir häkeln FM, wobei wir jede 8. und 9. Masche zusammenhäkeln.
Am Ende der Runde haben wir 48 Maschen.

So geht das Zusammenhäkeln: Wie stechen in die nächsten beiden Maschen ein, als ob wir eine Feste Masche häkeln wollten und ziehen die Schlaufe dann durch alle 3 Schlaufen, die wir auf der Häkelnadel haben.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 21

Damit unsere Abnahme nicht in jeder Runde an der gleichen Stelle sind, machen wir sie wieder versetzt.

Wir häkeln 4 FM, dann 2 FM zusammen. Aber hier häkeln wir jede 7. und 8. Masche zusammen. Die Runde endet mit 3 FM. Am Ende der Runde haben wir 42 Maschen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 22

Wir häkeln jede 6. und 7. Masche zusammen. Am Ende der Runde haben wir 36 Maschen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 23

Wir häkeln 3 FM, dann 2 FM zusammen. Aber hier häkeln wir jede 5.und 6. Masche zusammen. Am Ende der Runde haben wir 30 Maschen.

Wie sehen, dass die Abnahmen ihre Wirkung zeigen und die Kugel sich rundet.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 24

Wir häkeln jede 4. und 5. Masche zusammen. Am Ende der Runde haben wir 24 Maschen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 25

Wir häkeln 2 FM, dann 2 FM zusammen. Aber hier häkeln wir jede 3.und 4. Masche zusammen. Am Ende der Runde haben wir 18 Maschen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Die Füllung

Jetzt kommt die Füllung, sonst wird das Loch zu klein. Wir stopfen unseren Ball mit synthetischer Füllwatte fest aus. Die ist waschbar und formstabil. Ja, richtig fest reinstopfen. Wir brauchen eine feste runde Form.

Alternativ habe ich einen Ball mit Reis gefüllt. Der ist auch richtig kugelrund. Auch hier muss man ständig nachstopfen, damit viel reinpasst. Der Reis-Ball ist allerdings iviel schwerer als sein mit Watte gefüllter Kollege. Ich habe mal schnell die fertigen Bälle gewogen: der Reis-Ball wiegt 83 g und der Watte-Ball nur 21 g. Ich kann gut vorstellen, dass man draußen mit dem schwereren Ball besser spielen kann (z. B. Büchsenwerfen). Für die Indoor-Spielaktivitäten bevorzuge ich aber die mit Watte gefüllten. Wenn damit geworfen wird, geht nichts kaputt.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 26

Wir häkeln jede 2. und 3. Masche zusammen. Am Ende der Runde haben wir 12 Maschen. Gleich ist es geschafft … :-)

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Runde 27

Wir häkeln jede 1. und 2. Masche zusammen. Am Ende der Runde haben wir 6 Maschen.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Wir schneiden Faden ab und ziehen ihn durch die letzte Häkelschlaufe herraus. Wir fädeln ihn in eine Stopfnadel und nähen nun das verbliebene Loch zu. Danach vernähen wir den Faden gut.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

FERTIG!

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Wer wollte, könnte seinen Ball jetzt noch personalisieren. Ihr könntet ihn z. B. mit einem Namen besticken. Dafür nehmt Ihr einfach einen Faden in einer Kontrastfarbe und fädelt ihn in die Stopfnadel. Wir machen einen kleinen Knoten und stechen in die Mitte des Fadenringes ein. Wir führen die Nadel an der Stelle auf der Bauchbinde heraus, wo unser Schriftzug beginnen soll. Wenn wir langsam  an dem Faden ziehen, ziehen wir den Knoten in die Watte des Balles rein. Den Knoten stopfen wir vorsichtig mit der stumpfen Seite der Nadel in das Löchlein. So bleibt der Knoten unsichtbar.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Zum Sticken können wir das Raster der Häkelmaschen benutzen. Da mein Name so schön kurz ist, habe ich den als Beispiel genommen. Bei mehreren Geschwistern macht es vielleicht sein, dass jeder seinen eigenen Ball hat, damit es keine Streitigkeiten gibt, wer denn nun wohl die 10 getroffen hat.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Mein Ball passt genau in die Mulde meiner Muffin-Form. Ich denke, ich werde noch weitere Bälle häkeln, damit wir nicht alle hinter dem gleichen Ball hinterherjagen müssen. Aber man kann die Bälle ja auch woanders hinwerfen. Vielleicht bastelt Ihr mit den Enkeln eine kleine Torwand aus Pappe. Ihr schneidet runde Löcher aus und die Kids können die Torwand kreativ gestalten … bemalen, bekleben. Das Spiel besteht dann z. B. darin, dass jeder 3 Würfe hat, um ein Loch in der Torwand zu treffen. Vielleicht 5 Durchgänge und dann wird gezählt, wer die meisten Treffer hat. Der Sieger bekommt einen kleinen Preis.

In meinem Spielplan kommt erstmal die Muffinform vor. Ja, natürlich kann man darin auch Muffins backen. Aber ansonsten steht sie ungenutzt herum. Und so kann man damit auch kreativ spielen. Die Muffinform hat 9 Mulden. Jede Mulde bekommt eine Punktzahl zugewiesen. Beim Zielwurf mit den kleinen Bällen möchte man natürlich die Mulde mit der höchsten Punktzahl bzw. überhaupt eine Mulde treffen. Das ist gar nicht so leicht. Man muss gut zielen und mit Gefühl werfen.

Die Schilder für die Punkte sind auf die Schnelle aus ablösbaren Etiketten entstanden. Das geht natürlich schöner. Man könnte z. B. Runde Kreise mit Zahlen am Pc ausdrucken und einfach in die Mulden legen. Oder man druckt diese Punkte-Schilder aus Ausmalvorlagen aus. Die Kinder dürfen sie dann ausmalen und in die Mulden legen. So kann man spielerisch auch Zahlen üben.

Aber bevor ich für meine Muffinform Zahlenkreise zum Ausmalen ausdrucke, muss ich erst einmal noch weitere Bälle häkeln. Morgen kommt mein Enkel. Er kann dann erstmal ausmalen, danach können wir Zielwerfen üben. Ich glaube, ich brauche 12 Bälle, dann sind alle Gewinnmöglichkeiten dieses Spiels ausgeschöpft.

Blog-Inhaltsbild für 'Spielball für Kinder ... Zielwerfen, Büchsenwerfen usw. -  Gratis Häkelanleitung'

Übrigens  mit dem Ball, den ich mit Reis gefüllt habe, kann man prima Büchsenwerfen spielen. Der hat nämlich durch sein Gewicht mehr Wumms. Aber auch da ist ein Ball zu wenig. Also heißt es nun für mich, fleißig noch ein paar Bälle häkeln.

Soooo, nachdem nun alle Häkelanfänger ihren ersten Spielball gehäkelt haben und sich daran freuen, kommt hier die Kurzanleitung für die nächsten Bälle.


Kurzversion der Anleitung

Zunahme

Runde 1: 6 FM in Fadenring, Markierfaden einlegen

Runde 2: jede Masche verdoppeln = 12 M

Runde 3: jede 2. Masche verdoppeln = 18 M

Runde 4: jede 3. Masche verdoppeln = 24 M

Runde 5: jede 4. Masche verdoppeln = 30 M

Runde 6: jede 5. Masche verdoppeln = 36 M

Runde 7: jede 6. Masche verdoppeln = 42 M

Runde 8: jede 7. Masche verdoppeln = 48 M

Runde 9: jede 8. Masche verdoppeln = 54 M

Kreis hat 6 cm im Durchmesser

Bauchbinde – Neue Farbe

Runde  10 bis 18: je 54 FM

Abnahme

Runde 19: 54 FM

Runde 20: jede 8. und 9. M zusammenhäkeln = 48 M

Runde 21: 4 FM, 2 M zus. häkeln, dann jede 7. Und 8. M zusammenhäkeln  = 42 M

Runde 22: jede 6. und 7. M zusammenhäkeln = 36 M

Runde 23: 3 FM,  2 M zus. häkeln, dann jede 5. und 6 M zusammenhäkeln = 30 M

Runde 24: jede 4. und 5. M zusammenhäkeln = 24 M

Runde 25: 2 FM, 2 M zus. Häkeln, dann jede 3. und 4. M zusammenhäkeln = 18 M

Füllung mit synthetischer Füllwatte oder Reis

Runde 26: jede 2. und 3. M zusammenhäkeln = 12 M

Runde 27: jede 1. und 2. M zusammenhäkeln = 6 M

Faden abschneiden und vernähen. Ggfs. besticken.


Ich bedanke mich für Euer Interesse und Eure Aufmerksamkeit und hoffe, Euch hat meine Häkelanleitung gefallen. Wenn Ihr meinen Stil mögt und Lust auf mehr kreative Ideen von mir habt, kommt mich gern auf meinem Blog oder in meinem Shop besuchen. Bei Fragen könnt Ihr mich auch gern persönlich anschreiben.

Über ein kleines Dankeschön für meine Arbeit, einen netten Kommentar oder eine kleine Plauderei hier unter diesem Blog würde ich mich freuen.

Herzliche Grüße von Ina


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!
  • mowi 19 vor 11 Tagen
    Liebe Ina, vielen Dank! Das ist eine super schöne und kreative Idee und gefällt sicher Kindern in jedem Alter. Klasse auch für Häkelanfänger, die das ganz leicht nacharbeiten können. Liebe Grüße von Monika
  • Antwort
  • 1
    • Schnuckelina vor 9 Tagen
      Vielen Dank, liebe Monika, für Deinen wertschätzenden Kommentar. Ich habe noch ein paar mehr Bälle gehäkelt. Gestern wurden sie ausgebiebig von meinem Enkel und uns beim Spielen und Toben getestet. Kleiner Aufwand = große Spielfreude. Kann ich als Spielzeug nur wärmstens empfehlen. Liebe Grüße Ina
    • Antwort
    • 1

In allen Blogs suchen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 130+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 79+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 29+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Pullover/Kleid Videve, Häkelanleitung

(11)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Haekelzotti

Schnecke -- Häkelanleitung von Haekelkeks®

(485)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download haekelkeks

Edlothia

(884)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download MorbenDesign

Anleitung für Häkelweste Viola

(112)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mrs-mischaa

Gratis Häkelanleitung Wetterfroschdame Emelie

(1025)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download surishaekelfee

Häkelanleitung für das Blumenkissen

(3)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download amigoll9

Häkelanleitung Herzenssache

(151)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Rosi_und_Hanni

Überziehpulli - lockere Form, Gr. 36 - 42

(414)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mi-li

Sorgenwürmchen / Glückswürmchen häkeln mit oder ohne Blumenhut in 3 Größen

(47)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Katjas-Kreativzauber

Babypüppchen Teddy Pelle

(23)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download JosephinesPuppenstuebchen

Rose mit Blätter, Pdf-Häkelanleitung

(156)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download schick_mit_strick

Haekelicious Wende Oktopus

(122)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Haekelicious

Sunflower Mandala

(68)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Hobbii

Granny-Bag

(600)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mi-li

Häkelanleitung.pdf Schlüsselanhänger Schildkröte

(440)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download jennysideenreich

Häkelanleitung Braunbär Espen

(194)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download jarumidesign

„bezaubernd bescheiden“ Dreieckstuch Häkelanleitung

(138)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Wuselei

Häkelanleitung Amigurumi Herz

(45)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Miralay

Häkelanleitung Das flauschige Einhorn

(31)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams

Häkelanleitung Schildi

(639)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download TanteMella

luftiger Reigen, sommerliches Shirt Häkelanleitung

(64)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Wuselei

Halata Tuch

(514)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download MorbenDesign

Bruinen

(793)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download MorbenDesign

Cute as a button Herz Häkelanleitung - kostenlos

(1038)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Cute_As_A_Button

Das könnte Dir gefallen

-50%

Häkelanleitung 1 Bobbel Pullover Ida

ab 2,14 €
Häkelanleitung / Download maksdesign

Häkelanleitung Popel Hannes

(2)
ab 5,70 €
Häkelanleitung / Download Wunderlichs-Kreativchaos
-10%

Häkelanleitung Lampion "Meeresbrise"

ab 4,19 €
Häkelanleitung / Download AngiDesign
-30%

Häkelanleitung Die Schnecke

(1)
ab 6,33 €
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams
-20%

Shirt, Tunika "Blue Moon", RVO, alle Größen, häkeln

(3)
ab 2,66 €
Häkelanleitung / Download kreativ-mit-taeschwerk
-30%

Häkelanleitung Oversize Shirt Dorothy RVO

(3)
ab 2,33 €
Häkelanleitung / Download maksdesign
-20%

Häkelanleitung großer Lampion "Grande"

(1)
ab 4,48 €
Häkelanleitung / Download AngiDesign
-40%

Häkelanleitung Alya, der kleine Marienkäfer

(1)
ab 5,42 €
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams
-30%

Häkelanleitung Shirt, Netzshirt, alle Größen + Längen, Charmanter Begleiter

(42)
ab 2,33 €
Häkelanleitung / Download kreativ-mit-taeschwerk

Häkelanleitung Jacke/Weste Pullover/Shirt Tamani alle Größen

(10)
ab 4,70 €
Häkelanleitung / Download flotte-Zaubernadel-Nadine-Eckh

Praktisches 3-in-1 Set: Wendewunder Tuch mit Loop und Mütze

(4)
ab 3,04 €
Häkelanleitung / Download Sabines-Wooly-World
-10%

Häkelanleitung Jacke/Weste/Pullover/Shirt Sakari

(14)
ab 3,85 €
Häkelanleitung / Download flotte-Zaubernadel-Nadine-Eckh
-30%

Häkelanleitung Lea, die Schildkröte

(16)
ab 6,33 €
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams
-30%

Häkelanleitung Die kuscheligen Welpen

(17)
ab 6,73 €
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams

Mad Daisy - Häkelanleitung Sommerschal

ab 3,79 €
Häkelanleitung / Download MadMe

Häkelanleitung Tischläufer Valerie oval mit 2 Spitzen ideal für Farbverlauf

(116)
ab 5,61 €
Häkelanleitung / Download SanukDesignbyKP

Häkelanleitung dekorativer Lampion

(3)
ab 4,18 €
Häkelanleitung / Download AngiDesign

Häkelanleitung Tunikakleid "Strandliebe"

(1)
ab 4,74 €
Häkelanleitung / Download nicje

KaramBolero - Häkelanleitung für ein Bolero

ab 3,80 €
Häkelanleitung / Download CarosMasche

Pullunder „Sienna“ – Shirt mit Bindebändchen

ab 3,61 €
Häkelanleitung / Download Elke Eder

Häkelanleitung Kleid "Traumtänzer"

ab 4,74 €
Häkelanleitung / Download nicje
-10%

Häkelanleitung Lampion "Graziella"

(3)
ab 4,19 €
Häkelanleitung / Download AngiDesign
-20%

Sparpaket 02: 5 Häkelanleitungen "Tiefe symmetrische Tücher"

ab 10,26 €
Häkelanleitung / Download Kleines Feines

Crop Top: 4 Designs – 5 Farben - 1 Schnitt– Häkelanleitung

(1)
ab 3,23 €
Häkelanleitung / Download claudia-sticken