Ihr kauf hier eine Häkelanleitung zum nacharbeiten des Nashorns Rhino. Die Anleitung behinaltet die Figur und den Schirm sowie den Regenhut.
Kurze Einleitung zur Idee:
Ich wollte ein Nashorn häkeln. Also habe ich mich zu Google aufgemacht und den Begriff Nashorn eingegeben. Mir ging es um die Anatomie, und das Aussehen im Detail. Beim Klick auf Bilder erschienen mir viele sehr verstörende Bilder... Ich machte Google zu… und genau in dem Moment merkte ich, dass weggucken keine Lösung ist. Ich habe daraufhin beschlossen, das Nashorn einem Thema zu zuordnen: Das Nashorn, das man im Regen stehen gelassen hat.
Die Anleitung hat 25 Seiten und ist reich bebildert. Ich habe eine neue Technik fürs Nähen der Gesichtszüge angewandt. Diese ist sehr viel einfacher und besser. Die Figur ist mit festen Maschen in Spiralrunden gehäkelt. Ihr müsse ausserdem können: Zu- und Abnahmen, vorderes Maschenglied, hinteres Maschenglied und Reihen häkeln. Ich bin per Mail oder Facebook (genaue Angaben in der Anleitung) immer für Euch da
Das Nashorn wird ca. 25 cm gross unter Verwendung von einem Garn mit einer Lauflänge von ca. 120 m/50gr.
Für das Nashornbraucht ihr: 3½ Knäuel Grau, je ½ Knäuel in Gelb, Blau, Rot, Braun und einen größeren Rest in Weiß und Schwarz, Bastelkleber, 2 Halbperlen, Puppennadel, Stopfwatte, Strohhalm (meine sind von Edeka), Heißkleber und Pfeifenputzer
Bitte um Beachtung des Urheberrechtes. Übersetzung, Vervielfältigung, Tausch oder Verschenken sowie Veröffentlichen der Anleltung sind nicht erlaubt. Die fertigen Figuren dürfen in KLEINER Stückzahl für gemeinnützige Zwecke unter Angabe des Designers auf Märkten (nicht online) verkauft werden. Die fertigen Figuren dürfen verschenkt werden
Ihr kauf hier eine Häkelanleitung zum nacharbeiten des Nashorns Rhino. Die Anleitung behinaltet die Figur und den Schirm sowie den Regenhut.
Kurze Einleitung zur Idee:
Ich wollte ein Nashorn häkeln. Also habe ich mich zu Google aufgemacht und den Begriff Nashorn eingegeben. Mir ging es um die Anatomie, und das Aussehen im Detail. Beim Klick auf Bilder erschienen mir viele sehr verstörende Bilder... Ich machte Google zu… und genau in dem Moment merkte ich, dass weggucken keine Lösung ist. Ich habe daraufhin beschlossen, das Nashorn einem Thema zu zuordnen: Das Nashorn, das man im Regen stehen gelassen hat.
Die Anleitung hat 25 Seiten und ist reich bebildert. Ich habe eine neue Technik fürs Nähen der Gesichtszüge angewandt. Diese ist sehr viel einfacher und besser. Die Figur ist mit festen Maschen in Spiralrunden gehäkelt. Ihr müsse ausserdem können: Zu- und Abnahmen, vorderes Maschenglied, hinteres Maschenglied und Reihen häkeln. Ich bin per Mail oder Facebook (genaue Angaben in der Anleitung) immer für Euch da
Das Nashorn wird ca. 25 cm gross unter Verwendung von einem Garn mit einer Lauflänge von ca. 120 m/50gr.
Für das Nashornbraucht ihr: 3½ Knäuel Grau, je ½ Knäuel in Gelb, Blau, Rot, Braun und einen größeren Rest in Weiß und Schwarz, Bastelkleber, 2 Halbperlen, Puppennadel, Stopfwatte, Strohhalm (meine sind von Edeka), Heißkleber und Pfeifenputzer
Bitte um Beachtung des Urheberrechtes. Übersetzung, Vervielfältigung, Tausch oder Verschenken sowie Veröffentlichen der Anleltung sind nicht erlaubt. Die fertigen Figuren dürfen in KLEINER Stückzahl für gemeinnützige Zwecke unter Angabe des Designers auf Märkten (nicht online) verkauft werden. Die fertigen Figuren dürfen verschenkt werden
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Kauf herunterladen.
Ihr kauf hier eine Häkelanleitung zum nacharbeiten des Nashorns Rhino. Die Anleitung behinaltet die Figur und den Schirm sowie den Regenhut.
Kurze Einleitung zur Idee:
Ich wollte ein Nashorn häkeln. Also habe ich mich zu Google aufgemacht und den Begriff Nashorn eingegeben. Mir ging es um die Anatomie, und das Aussehen im Detail. Beim Klick auf Bilder erschienen mir viele sehr verstörende Bilder... Ich machte Google zu… und genau in dem Moment merkte ich, dass weggucken keine Lösung ist. Ich habe daraufhin beschlossen, das Nashorn einem Thema zu zuordnen: Das Nashorn, das man im Regen stehen gelassen hat.
Die Anleitung hat 25 Seiten und ist reich bebildert. Ich habe eine neue Technik fürs Nähen der Gesichtszüge angewandt. Diese ist sehr viel einfacher und besser. Die Figur ist mit festen Maschen in Spiralrunden gehäkelt. Ihr müsse ausserdem können: Zu- und Abnahmen, vorderes Maschenglied, hinteres Maschenglied und Reihen häkeln. Ich bin per Mail oder Facebook (genaue Angaben in der Anleitung) immer für Euch da
Das Nashorn wird ca. 25 cm gross unter Verwendung von einem Garn mit einer Lauflänge von ca. 120 m/50gr.
Für das Nashornbraucht ihr: 3½ Knäuel Grau, je ½ Knäuel in Gelb, Blau, Rot, Braun und einen größeren Rest in Weiß und Schwarz, Bastelkleber, 2 Halbperlen, Puppennadel, Stopfwatte, Strohhalm (meine sind von Edeka), Heißkleber und Pfeifenputzer
Bitte um Beachtung des Urheberrechtes. Übersetzung, Vervielfältigung, Tausch oder Verschenken sowie Veröffentlichen der Anleltung sind nicht erlaubt. Die fertigen Figuren dürfen in KLEINER Stückzahl für gemeinnützige Zwecke unter Angabe des Designers auf Märkten (nicht online) verkauft werden. Die fertigen Figuren dürfen verschenkt werden
Ihr kauf hier eine Häkelanleitung zum nacharbeiten des Nashorns Rhino. Die Anleitung behinaltet die Figur und den Schirm sowie den Regenhut.
Kurze Einleitung zur Idee:
Ich wollte ein Nashorn häkeln. Also habe ich mich zu Google aufgemacht und den Begriff Nashorn eingegeben. Mir ging es um die Anatomie, und das Aussehen im Detail. Beim Klick auf Bilder erschienen mir viele sehr verstörende Bilder... Ich machte Google zu… und genau in dem Moment merkte ich, dass weggucken keine Lösung ist. Ich habe daraufhin beschlossen, das Nashorn einem Thema zu zuordnen: Das Nashorn, das man im Regen stehen gelassen hat.
Die Anleitung hat 25 Seiten und ist reich bebildert. Ich habe eine neue Technik fürs Nähen der Gesichtszüge angewandt. Diese ist sehr viel einfacher und besser. Die Figur ist mit festen Maschen in Spiralrunden gehäkelt. Ihr müsse ausserdem können: Zu- und Abnahmen, vorderes Maschenglied, hinteres Maschenglied und Reihen häkeln. Ich bin per Mail oder Facebook (genaue Angaben in der Anleitung) immer für Euch da
Das Nashorn wird ca. 25 cm gross unter Verwendung von einem Garn mit einer Lauflänge von ca. 120 m/50gr.
Für das Nashornbraucht ihr: 3½ Knäuel Grau, je ½ Knäuel in Gelb, Blau, Rot, Braun und einen größeren Rest in Weiß und Schwarz, Bastelkleber, 2 Halbperlen, Puppennadel, Stopfwatte, Strohhalm (meine sind von Edeka), Heißkleber und Pfeifenputzer
Bitte um Beachtung des Urheberrechtes. Übersetzung, Vervielfältigung, Tausch oder Verschenken sowie Veröffentlichen der Anleltung sind nicht erlaubt. Die fertigen Figuren dürfen in KLEINER Stückzahl für gemeinnützige Zwecke unter Angabe des Designers auf Märkten (nicht online) verkauft werden. Die fertigen Figuren dürfen verschenkt werden
Erstellt | 27. April 2024 |
Aktualisiert | 30. Dezember 2024 |
Dateitypen | |
Sprache | Deutsch |
DSØ | 0,01 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.
Kommentare