Achtung: Hierbei handelt es sich erstmal um die Info-Datei für den KAL. Wenn Du diese kaufst, ist das Dein Eintrittsticket für die Teilnahme in der KAL-Gruppe, siehe Veranstaltungsort. In der Datei findest Du alle erforderlichen Angaben, um am KAL teilzunehmen, auch den Link zur Gruppe.
Du möchtest nicht in die Facebook-Gruppe? Hast du kein Facebook? Kein Problem. Die Dateien werden hier zu den angegebenen Zeitpunkten hochgeladen bzw. aktualisiert und Du brauchst die Anleitung nicht noch einmal kaufen.
Wir stricken gemeinsam einen RVO-Hoodie mit Kapuze. Die Anleitung ist in 5 Teile geteilt bzw. es gibt einen schriftlichen Teil und 5 verschiedene Strickschriften. Diese werden an folgenden Terminen ausgegeben:
Teil 1 gibt es am 30.03.2025 ab 12 Uhr
Teil 2 folgt am 06.04.2025 ab 12 Uhr
Teil 3 folgt am 13.04.2025 ab 12 Uhr
Teil 4 folgt am 20.04.2025 ab 12 Uhr
Teil 5 folgt am 27.04.2025 ab 12 Uhr.
Ich hatte Euch eine neue Anleitung von einer Tunika versprochen, die es zusätzlich gibt.
Die 2. Anleitung bekommt Ihr im Tausch gegen Fotos nach Teil 3.
Eine dritte Anleitung lasse ich mir bis dahin noch einfallen und die gibt es NUR gegen Fotos vom fertigen Werk.
Anfänger mit guten Grundkenntnissen sind herzlich Willkommen.
In der Anleitung ist die kleinste Angabe Größe 34/36, die größte ist 54/56. Wenn Du nach Deiner Maschenprobe umrechnen kannst, dann kannst Du den Hoodie natürlich auch in Kindergröße oder größer als 56/58 stricken. Das ist zwar kein Bestandteil dieser Anleitung, ist aber durch die Strickweise RVO (Raglan von Oben) leicht ausführbar.
Welches Material wird benötigt?
– Wolle nach Wunsch, vorzugsweise Modalgarn, mindestens 4-fädig, lieber 5-fädig. Wenn anderes Garn verwendet wird, bitte auf gleichwertige Garnstärke achten.
– Stricknadel mit Seilen (das Seil sollte eine Länge von mind. 1,00 m haben, damit Du ggf. auch probieren kannst), die Nadelstärke richtet sich danach, welche Wolle Du verwendest und wie fest oder locker gestrickt wird.
– Maschenmarkierer
– Wollnadel zum Fäden vernähen
– Maßband
– die ausgedruckte Anleitung und die Strickschriften
– eventuell Bleistift und Radierer für Deine Notizen
36-38 (S): ...4-f. = 200m Kapuze + 700m Rumpf + 150m/Arm
36-38 (S): ...5-f. = 180m Kapuze + 600m Rumpf + 120m/Arm
40-42 (M): ..4-f. = 230m Kapuze + 800m Rumpf + 180m/Arm
40-42 (M):.. 5-f. = 210m Kapuze + 900m Rumpf + 150m/Arm
44-46 (L):....4-f. = 250m Kapuze + 1.000m Rumpf + 200m/Arm
44-46 (L):....5-f. = 230m Kapuze + 1.000m Rumpf + 180m/Arm
-48 (XL):......4-f. = 300m Kapuze + 1.200m Rumpf + 210m/Arm
Diese Angaben sind geschätzt und nur auf einen leger sitzenden Hoodie ausgelegt! Bei eng anliegend wird weniger, bei oversize wird mehr verbraucht! Außerdem kommt es darauf an, ob Du locker oder fest strickst. Auch hier können Deine Verbrauchsangaben von denen hier im Text abweichen.
Dorothea Reichenbacher
Seehofstraße 41
96052 Bamberg
doromoltzen@gmail.com
Achtung: Hierbei handelt es sich erstmal um die Info-Datei für den KAL. Wenn Du diese kaufst, ist das Dein Eintrittsticket für die Teilnahme in der KAL-Gruppe, siehe Veranstaltungsort. In der Datei findest Du alle erforderlichen Angaben, um am KAL teilzunehmen, auch den Link zur Gruppe.
Du möchtest nicht in die Facebook-Gruppe? Hast du kein Facebook? Kein Problem. Die Dateien werden hier zu den angegebenen Zeitpunkten hochgeladen bzw. aktualisiert und Du brauchst die Anleitung nicht noch einmal kaufen.
Wir stricken gemeinsam einen RVO-Hoodie mit Kapuze. Die Anleitung ist in 5 Teile geteilt bzw. es gibt einen schriftlichen Teil und 5 verschiedene Strickschriften. Diese werden an folgenden Terminen ausgegeben:
Teil 1 gibt es am 30.03.2025 ab 12 Uhr
Teil 2 folgt am 06.04.2025 ab 12 Uhr
Teil 3 folgt am 13.04.2025 ab 12 Uhr
Teil 4 folgt am 20.04.2025 ab 12 Uhr
Teil 5 folgt am 27.04.2025 ab 12 Uhr.
Ich hatte Euch eine neue Anleitung von einer Tunika versprochen, die es zusätzlich gibt.
Die 2. Anleitung bekommt Ihr im Tausch gegen Fotos nach Teil 3.
Eine dritte Anleitung lasse ich mir bis dahin noch einfallen und die gibt es NUR gegen Fotos vom fertigen Werk.
Anfänger mit guten Grundkenntnissen sind herzlich Willkommen.
In der Anleitung ist die kleinste Angabe Größe 34/36, die größte ist 54/56. Wenn Du nach Deiner Maschenprobe umrechnen kannst, dann kannst Du den Hoodie natürlich auch in Kindergröße oder größer als 56/58 stricken. Das ist zwar kein Bestandteil dieser Anleitung, ist aber durch die Strickweise RVO (Raglan von Oben) leicht ausführbar.
Welches Material wird benötigt?
– Wolle nach Wunsch, vorzugsweise Modalgarn, mindestens 4-fädig, lieber 5-fädig. Wenn anderes Garn verwendet wird, bitte auf gleichwertige Garnstärke achten.
– Stricknadel mit Seilen (das Seil sollte eine Länge von mind. 1,00 m haben, damit Du ggf. auch probieren kannst), die Nadelstärke richtet sich danach, welche Wolle Du verwendest und wie fest oder locker gestrickt wird.
– Maschenmarkierer
– Wollnadel zum Fäden vernähen
– Maßband
– die ausgedruckte Anleitung und die Strickschriften
– eventuell Bleistift und Radierer für Deine Notizen
36-38 (S): ...4-f. = 200m Kapuze + 700m Rumpf + 150m/Arm
36-38 (S): ...5-f. = 180m Kapuze + 600m Rumpf + 120m/Arm
40-42 (M): ..4-f. = 230m Kapuze + 800m Rumpf + 180m/Arm
40-42 (M):.. 5-f. = 210m Kapuze + 900m Rumpf + 150m/Arm
44-46 (L):....4-f. = 250m Kapuze + 1.000m Rumpf + 200m/Arm
44-46 (L):....5-f. = 230m Kapuze + 1.000m Rumpf + 180m/Arm
-48 (XL):......4-f. = 300m Kapuze + 1.200m Rumpf + 210m/Arm
Diese Angaben sind geschätzt und nur auf einen leger sitzenden Hoodie ausgelegt! Bei eng anliegend wird weniger, bei oversize wird mehr verbraucht! Außerdem kommt es darauf an, ob Du locker oder fest strickst. Auch hier können Deine Verbrauchsangaben von denen hier im Text abweichen.
Dorothea Reichenbacher
Seehofstraße 41
96052 Bamberg
doromoltzen@gmail.com
Dies ist eine KAL-Anleitung. Anweisungen für verschiedene Phasen werden vom Autor in ihrem vorgegebenen Zeitrahmen hinzugefügt. Bitte lies die Produktbeschreibung sorgfältig.
Verantwortlich für Durchführung ist ausschließlich der Veranstalter.
Achtung: Hierbei handelt es sich erstmal um die Info-Datei für den KAL. Wenn Du diese kaufst, ist das Dein Eintrittsticket für die Teilnahme in der KAL-Gruppe, siehe Veranstaltungsort. In der Datei findest Du alle erforderlichen Angaben, um am KAL teilzunehmen, auch den Link zur Gruppe.
Du möchtest nicht in die Facebook-Gruppe? Hast du kein Facebook? Kein Problem. Die Dateien werden hier zu den angegebenen Zeitpunkten hochgeladen bzw. aktualisiert und Du brauchst die Anleitung nicht noch einmal kaufen.
Wir stricken gemeinsam einen RVO-Hoodie mit Kapuze. Die Anleitung ist in 5 Teile geteilt bzw. es gibt einen schriftlichen Teil und 5 verschiedene Strickschriften. Diese werden an folgenden Terminen ausgegeben:
Teil 1 gibt es am 30.03.2025 ab 12 Uhr
Teil 2 folgt am 06.04.2025 ab 12 Uhr
Teil 3 folgt am 13.04.2025 ab 12 Uhr
Teil 4 folgt am 20.04.2025 ab 12 Uhr
Teil 5 folgt am 27.04.2025 ab 12 Uhr.
Ich hatte Euch eine neue Anleitung von einer Tunika versprochen, die es zusätzlich gibt.
Die 2. Anleitung bekommt Ihr im Tausch gegen Fotos nach Teil 3.
Eine dritte Anleitung lasse ich mir bis dahin noch einfallen und die gibt es NUR gegen Fotos vom fertigen Werk.
Anfänger mit guten Grundkenntnissen sind herzlich Willkommen.
In der Anleitung ist die kleinste Angabe Größe 34/36, die größte ist 54/56. Wenn Du nach Deiner Maschenprobe umrechnen kannst, dann kannst Du den Hoodie natürlich auch in Kindergröße oder größer als 56/58 stricken. Das ist zwar kein Bestandteil dieser Anleitung, ist aber durch die Strickweise RVO (Raglan von Oben) leicht ausführbar.
Welches Material wird benötigt?
– Wolle nach Wunsch, vorzugsweise Modalgarn, mindestens 4-fädig, lieber 5-fädig. Wenn anderes Garn verwendet wird, bitte auf gleichwertige Garnstärke achten.
– Stricknadel mit Seilen (das Seil sollte eine Länge von mind. 1,00 m haben, damit Du ggf. auch probieren kannst), die Nadelstärke richtet sich danach, welche Wolle Du verwendest und wie fest oder locker gestrickt wird.
– Maschenmarkierer
– Wollnadel zum Fäden vernähen
– Maßband
– die ausgedruckte Anleitung und die Strickschriften
– eventuell Bleistift und Radierer für Deine Notizen
36-38 (S): ...4-f. = 200m Kapuze + 700m Rumpf + 150m/Arm
36-38 (S): ...5-f. = 180m Kapuze + 600m Rumpf + 120m/Arm
40-42 (M): ..4-f. = 230m Kapuze + 800m Rumpf + 180m/Arm
40-42 (M):.. 5-f. = 210m Kapuze + 900m Rumpf + 150m/Arm
44-46 (L):....4-f. = 250m Kapuze + 1.000m Rumpf + 200m/Arm
44-46 (L):....5-f. = 230m Kapuze + 1.000m Rumpf + 180m/Arm
-48 (XL):......4-f. = 300m Kapuze + 1.200m Rumpf + 210m/Arm
Diese Angaben sind geschätzt und nur auf einen leger sitzenden Hoodie ausgelegt! Bei eng anliegend wird weniger, bei oversize wird mehr verbraucht! Außerdem kommt es darauf an, ob Du locker oder fest strickst. Auch hier können Deine Verbrauchsangaben von denen hier im Text abweichen.
Dorothea Reichenbacher
Seehofstraße 41
96052 Bamberg
doromoltzen@gmail.com
Achtung: Hierbei handelt es sich erstmal um die Info-Datei für den KAL. Wenn Du diese kaufst, ist das Dein Eintrittsticket für die Teilnahme in der KAL-Gruppe, siehe Veranstaltungsort. In der Datei findest Du alle erforderlichen Angaben, um am KAL teilzunehmen, auch den Link zur Gruppe.
Du möchtest nicht in die Facebook-Gruppe? Hast du kein Facebook? Kein Problem. Die Dateien werden hier zu den angegebenen Zeitpunkten hochgeladen bzw. aktualisiert und Du brauchst die Anleitung nicht noch einmal kaufen.
Wir stricken gemeinsam einen RVO-Hoodie mit Kapuze. Die Anleitung ist in 5 Teile geteilt bzw. es gibt einen schriftlichen Teil und 5 verschiedene Strickschriften. Diese werden an folgenden Terminen ausgegeben:
Teil 1 gibt es am 30.03.2025 ab 12 Uhr
Teil 2 folgt am 06.04.2025 ab 12 Uhr
Teil 3 folgt am 13.04.2025 ab 12 Uhr
Teil 4 folgt am 20.04.2025 ab 12 Uhr
Teil 5 folgt am 27.04.2025 ab 12 Uhr.
Ich hatte Euch eine neue Anleitung von einer Tunika versprochen, die es zusätzlich gibt.
Die 2. Anleitung bekommt Ihr im Tausch gegen Fotos nach Teil 3.
Eine dritte Anleitung lasse ich mir bis dahin noch einfallen und die gibt es NUR gegen Fotos vom fertigen Werk.
Anfänger mit guten Grundkenntnissen sind herzlich Willkommen.
In der Anleitung ist die kleinste Angabe Größe 34/36, die größte ist 54/56. Wenn Du nach Deiner Maschenprobe umrechnen kannst, dann kannst Du den Hoodie natürlich auch in Kindergröße oder größer als 56/58 stricken. Das ist zwar kein Bestandteil dieser Anleitung, ist aber durch die Strickweise RVO (Raglan von Oben) leicht ausführbar.
Welches Material wird benötigt?
– Wolle nach Wunsch, vorzugsweise Modalgarn, mindestens 4-fädig, lieber 5-fädig. Wenn anderes Garn verwendet wird, bitte auf gleichwertige Garnstärke achten.
– Stricknadel mit Seilen (das Seil sollte eine Länge von mind. 1,00 m haben, damit Du ggf. auch probieren kannst), die Nadelstärke richtet sich danach, welche Wolle Du verwendest und wie fest oder locker gestrickt wird.
– Maschenmarkierer
– Wollnadel zum Fäden vernähen
– Maßband
– die ausgedruckte Anleitung und die Strickschriften
– eventuell Bleistift und Radierer für Deine Notizen
36-38 (S): ...4-f. = 200m Kapuze + 700m Rumpf + 150m/Arm
36-38 (S): ...5-f. = 180m Kapuze + 600m Rumpf + 120m/Arm
40-42 (M): ..4-f. = 230m Kapuze + 800m Rumpf + 180m/Arm
40-42 (M):.. 5-f. = 210m Kapuze + 900m Rumpf + 150m/Arm
44-46 (L):....4-f. = 250m Kapuze + 1.000m Rumpf + 200m/Arm
44-46 (L):....5-f. = 230m Kapuze + 1.000m Rumpf + 180m/Arm
-48 (XL):......4-f. = 300m Kapuze + 1.200m Rumpf + 210m/Arm
Diese Angaben sind geschätzt und nur auf einen leger sitzenden Hoodie ausgelegt! Bei eng anliegend wird weniger, bei oversize wird mehr verbraucht! Außerdem kommt es darauf an, ob Du locker oder fest strickst. Auch hier können Deine Verbrauchsangaben von denen hier im Text abweichen.
Dorothea Reichenbacher
Seehofstraße 41
96052 Bamberg
doromoltzen@gmail.com
Erstellt | 20. Februar 2025 |
Aktualisiert | 30. März 2025 |
Dateitypen | |
Sprache | Deutsch |
DSØ | 0,89 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.
Kommentare