Lovely Vicky
Dieses Häkel-Shirt hat das besondere Etwas: eine wunderschöne Bordüre mit Schleifenmaschen, die am Ausschnitt, Saum und an den Seiten Akzente setzt. An den Ärmeln kommen die hübschen Schleifenmaschen besonders zur Geltung.
Alles kannst Du individuell anpassen, so wie es Dir am besten steht. Und das Beste ist, es wird Dir garantiert gelingen. Ist es zu eng oder zu kurz geworden, kein Problem, dann wird die Bordüre einfach breiter gemacht und es sieht aus wie gewollt. Das ist es, was Handarbeit ausmacht: Individuell und wie auf den Leib geschneidert!
Das hübsche Muster ist einfach, einprägsam und man kommt gut voran.
Die Schleifenmasche ist eine Kombination aus mehreren Arbeitsschritten und sie macht diese Anleitung für Anfänger vermutlich zu schwierig. Vorweg kannst Du sie bei YouTube unter SanukDesignbyKP und Schleifenmasche suchen und ausprobieren. Wenn sie Dir gelingt, ist alles andere kein Problem mehr. Außerdem wird sie in Wort und Bild genau erklärt, das Video steht Dir nach dem Kauf zum Downloaden zur Verfügung. Weitere hilfreiche Videos sind in der Anleitung verlinkt.
Die PDF-Anleitung selbst beinhaltet 25 Seiten mit schriftlichen Erklärungen, Detailfotos, Skizzen und mehrere von Hand gezeichnete Häkelschriften, neben den oben erwähnten Videohilfen.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Nacharbeiten und stehe gerne für Fragen (Kontaktdaten weiter unten) bereit.
Herzliche Grüße Karoline
Folgende Maschen solltest du können:
Dieses Top kannst Du in allen Größen und Längen häkeln, ob eng anliegend oder weit und kaschierend, alles ist möglich. Auch die Weite und Tiefe Deines Ausschnitts kannst Du nach Deinen Vorlieben gestalten. Es gibt genaue Angaben dazu, wie Du vorgehen musst.
Daneben habe ich für fast jede Größe detaillerte Beispiele aufgeführt.
Der Verbrauch richtet sich natürlich nach der gewünschten Länge und Größe Deines Shirts, aber auch nach Deinem ganz persönlichen Häkelstil. Deshalb können meine Angabe nur grobe Hinweise liefern. Bei Kleidung ist eine Maschenprobe immer angeraten (wird nicht erklärt).
Ich habe für das Titelmodell in Rot in locker sitzender Größe 48/50 ca. 2000 m eines unifarbenen 3-fädigen Bobbels (Farbe heißt Burgund) verbraucht. Gehäkelt habe ich mit einer Häkelnadel in 4,5.
Je Kleidergröße nach oben oder unten werden ca. 200 – 300 Meter mehr oder weniger verbraucht werden.
Du kannst jede Wolle wählen, die Dir gefällt und die benötigte Lauflänge hat. Bei ganz dicker Wolle würde die Schleifenmasche sicher zu kompakt werden. Ich empfehle, mit der gewünschten Wolle die Schleifenmaschen zu üben, dann wirst Du schnell feststellen, ob die Wolle zu diesem Projekt passt. Du benötigst natürlich noch die passenden Häkelnadeln. Eine mit der das komplette Häkelstück gearbeitet wird und eine größere für den Kordelanschlag. Zum Fäden vernähen brauchst Du noch Nadel und Schere.
Ich hoffe, dass es Dir genauso viel Freude bereiten wird, dieses Shirt zu häkeln, wie mir. Es ging mir sehr gut von der Hand und von den Schleifenmaschen kann ich einfach nicht genug bekommen!
Fragen gerne per E-Mail an: SanukDesignbyKP@gmail.com
Es wäre toll, wenn Du eine Sterne-Bewertung abgeben würdest. Damit schenkst Du allen Häkelfans eine wichtige Orientierungshilfe: https://www.crazypatterns.net/de/todo/itemsrate
Vielen Dank für Dein Engagement!
Wenn Du eine Vorstellung davon bekommen möchtest, wie meine Anleitungen aufgebaut sind, kannst Du Dir die Gratis-Anleitung des "Virustuch 2,0" ansehen: https://www.crazypatterns.net/de/items/80325/haekelanleitung-virustuch-2-0
Hilfe zu meinen Anleitungen und weitere interessante Informationen rund ums Thema Häkeln findest Du bei Facebook in meiner SanukDesign Gruppe. Schau Dir dort insbesondere das Album "Tipps und Tricks" an:
Möchtest Du Dein fertiges Werk stolz zeigen? Das kannst Du gerne in der Kundengalerie von Crazypatterns zeigen: https://www.crazypatterns.net/de/todo/photoupload
Oder auch in meiner bei Facebook-Gruppe, das würde mich freuen!
Lovely Vicky
Dieses Häkel-Shirt hat das besondere Etwas: eine wunderschöne Bordüre mit Schleifenmaschen, die am Ausschnitt, Saum und an den Seiten Akzente setzt. An den Ärmeln kommen die hübschen Schleifenmaschen besonders zur Geltung.
Alles kannst Du individuell anpassen, so wie es Dir am besten steht. Und das Beste ist, es wird Dir garantiert gelingen. Ist es zu eng oder zu kurz geworden, kein Problem, dann wird die Bordüre einfach breiter gemacht und es sieht aus wie gewollt. Das ist es, was Handarbeit ausmacht: Individuell und wie auf den Leib geschneidert!
Das hübsche Muster ist einfach, einprägsam und man kommt gut voran.
Die Schleifenmasche ist eine Kombination aus mehreren Arbeitsschritten und sie macht diese Anleitung für Anfänger vermutlich zu schwierig. Vorweg kannst Du sie bei YouTube unter SanukDesignbyKP und Schleifenmasche suchen und ausprobieren. Wenn sie Dir gelingt, ist alles andere kein Problem mehr. Außerdem wird sie in Wort und Bild genau erklärt, das Video steht Dir nach dem Kauf zum Downloaden zur Verfügung. Weitere hilfreiche Videos sind in der Anleitung verlinkt.
Die PDF-Anleitung selbst beinhaltet 25 Seiten mit schriftlichen Erklärungen, Detailfotos, Skizzen und mehrere von Hand gezeichnete Häkelschriften, neben den oben erwähnten Videohilfen.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Nacharbeiten und stehe gerne für Fragen (Kontaktdaten weiter unten) bereit.
Herzliche Grüße Karoline
Folgende Maschen solltest du können:
Dieses Top kannst Du in allen Größen und Längen häkeln, ob eng anliegend oder weit und kaschierend, alles ist möglich. Auch die Weite und Tiefe Deines Ausschnitts kannst Du nach Deinen Vorlieben gestalten. Es gibt genaue Angaben dazu, wie Du vorgehen musst.
Daneben habe ich für fast jede Größe detaillerte Beispiele aufgeführt.
Der Verbrauch richtet sich natürlich nach der gewünschten Länge und Größe Deines Shirts, aber auch nach Deinem ganz persönlichen Häkelstil. Deshalb können meine Angabe nur grobe Hinweise liefern. Bei Kleidung ist eine Maschenprobe immer angeraten (wird nicht erklärt).
Ich habe für das Titelmodell in Rot in locker sitzender Größe 48/50 ca. 2000 m eines unifarbenen 3-fädigen Bobbels (Farbe heißt Burgund) verbraucht. Gehäkelt habe ich mit einer Häkelnadel in 4,5.
Je Kleidergröße nach oben oder unten werden ca. 200 – 300 Meter mehr oder weniger verbraucht werden.
Du kannst jede Wolle wählen, die Dir gefällt und die benötigte Lauflänge hat. Bei ganz dicker Wolle würde die Schleifenmasche sicher zu kompakt werden. Ich empfehle, mit der gewünschten Wolle die Schleifenmaschen zu üben, dann wirst Du schnell feststellen, ob die Wolle zu diesem Projekt passt. Du benötigst natürlich noch die passenden Häkelnadeln. Eine mit der das komplette Häkelstück gearbeitet wird und eine größere für den Kordelanschlag. Zum Fäden vernähen brauchst Du noch Nadel und Schere.
Ich hoffe, dass es Dir genauso viel Freude bereiten wird, dieses Shirt zu häkeln, wie mir. Es ging mir sehr gut von der Hand und von den Schleifenmaschen kann ich einfach nicht genug bekommen!
Fragen gerne per E-Mail an: SanukDesignbyKP@gmail.com
Es wäre toll, wenn Du eine Sterne-Bewertung abgeben würdest. Damit schenkst Du allen Häkelfans eine wichtige Orientierungshilfe: https://www.crazypatterns.net/de/todo/itemsrate
Vielen Dank für Dein Engagement!
Wenn Du eine Vorstellung davon bekommen möchtest, wie meine Anleitungen aufgebaut sind, kannst Du Dir die Gratis-Anleitung des "Virustuch 2,0" ansehen: https://www.crazypatterns.net/de/items/80325/haekelanleitung-virustuch-2-0
Hilfe zu meinen Anleitungen und weitere interessante Informationen rund ums Thema Häkeln findest Du bei Facebook in meiner SanukDesign Gruppe. Schau Dir dort insbesondere das Album "Tipps und Tricks" an:
Möchtest Du Dein fertiges Werk stolz zeigen? Das kannst Du gerne in der Kundengalerie von Crazypatterns zeigen: https://www.crazypatterns.net/de/todo/photoupload
Oder auch in meiner bei Facebook-Gruppe, das würde mich freuen!
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Kauf herunterladen.
Lovely Vicky
Dieses Häkel-Shirt hat das besondere Etwas: eine wunderschöne Bordüre mit Schleifenmaschen, die am Ausschnitt, Saum und an den Seiten Akzente setzt. An den Ärmeln kommen die hübschen Schleifenmaschen besonders zur Geltung.
Alles kannst Du individuell anpassen, so wie es Dir am besten steht. Und das Beste ist, es wird Dir garantiert gelingen. Ist es zu eng oder zu kurz geworden, kein Problem, dann wird die Bordüre einfach breiter gemacht und es sieht aus wie gewollt. Das ist es, was Handarbeit ausmacht: Individuell und wie auf den Leib geschneidert!
Das hübsche Muster ist einfach, einprägsam und man kommt gut voran.
Die Schleifenmasche ist eine Kombination aus mehreren Arbeitsschritten und sie macht diese Anleitung für Anfänger vermutlich zu schwierig. Vorweg kannst Du sie bei YouTube unter SanukDesignbyKP und Schleifenmasche suchen und ausprobieren. Wenn sie Dir gelingt, ist alles andere kein Problem mehr. Außerdem wird sie in Wort und Bild genau erklärt, das Video steht Dir nach dem Kauf zum Downloaden zur Verfügung. Weitere hilfreiche Videos sind in der Anleitung verlinkt.
Die PDF-Anleitung selbst beinhaltet 25 Seiten mit schriftlichen Erklärungen, Detailfotos, Skizzen und mehrere von Hand gezeichnete Häkelschriften, neben den oben erwähnten Videohilfen.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Nacharbeiten und stehe gerne für Fragen (Kontaktdaten weiter unten) bereit.
Herzliche Grüße Karoline
Folgende Maschen solltest du können:
Dieses Top kannst Du in allen Größen und Längen häkeln, ob eng anliegend oder weit und kaschierend, alles ist möglich. Auch die Weite und Tiefe Deines Ausschnitts kannst Du nach Deinen Vorlieben gestalten. Es gibt genaue Angaben dazu, wie Du vorgehen musst.
Daneben habe ich für fast jede Größe detaillerte Beispiele aufgeführt.
Der Verbrauch richtet sich natürlich nach der gewünschten Länge und Größe Deines Shirts, aber auch nach Deinem ganz persönlichen Häkelstil. Deshalb können meine Angabe nur grobe Hinweise liefern. Bei Kleidung ist eine Maschenprobe immer angeraten (wird nicht erklärt).
Ich habe für das Titelmodell in Rot in locker sitzender Größe 48/50 ca. 2000 m eines unifarbenen 3-fädigen Bobbels (Farbe heißt Burgund) verbraucht. Gehäkelt habe ich mit einer Häkelnadel in 4,5.
Je Kleidergröße nach oben oder unten werden ca. 200 – 300 Meter mehr oder weniger verbraucht werden.
Du kannst jede Wolle wählen, die Dir gefällt und die benötigte Lauflänge hat. Bei ganz dicker Wolle würde die Schleifenmasche sicher zu kompakt werden. Ich empfehle, mit der gewünschten Wolle die Schleifenmaschen zu üben, dann wirst Du schnell feststellen, ob die Wolle zu diesem Projekt passt. Du benötigst natürlich noch die passenden Häkelnadeln. Eine mit der das komplette Häkelstück gearbeitet wird und eine größere für den Kordelanschlag. Zum Fäden vernähen brauchst Du noch Nadel und Schere.
Ich hoffe, dass es Dir genauso viel Freude bereiten wird, dieses Shirt zu häkeln, wie mir. Es ging mir sehr gut von der Hand und von den Schleifenmaschen kann ich einfach nicht genug bekommen!
Fragen gerne per E-Mail an: SanukDesignbyKP@gmail.com
Es wäre toll, wenn Du eine Sterne-Bewertung abgeben würdest. Damit schenkst Du allen Häkelfans eine wichtige Orientierungshilfe: https://www.crazypatterns.net/de/todo/itemsrate
Vielen Dank für Dein Engagement!
Wenn Du eine Vorstellung davon bekommen möchtest, wie meine Anleitungen aufgebaut sind, kannst Du Dir die Gratis-Anleitung des "Virustuch 2,0" ansehen: https://www.crazypatterns.net/de/items/80325/haekelanleitung-virustuch-2-0
Hilfe zu meinen Anleitungen und weitere interessante Informationen rund ums Thema Häkeln findest Du bei Facebook in meiner SanukDesign Gruppe. Schau Dir dort insbesondere das Album "Tipps und Tricks" an:
Möchtest Du Dein fertiges Werk stolz zeigen? Das kannst Du gerne in der Kundengalerie von Crazypatterns zeigen: https://www.crazypatterns.net/de/todo/photoupload
Oder auch in meiner bei Facebook-Gruppe, das würde mich freuen!
Lovely Vicky
Dieses Häkel-Shirt hat das besondere Etwas: eine wunderschöne Bordüre mit Schleifenmaschen, die am Ausschnitt, Saum und an den Seiten Akzente setzt. An den Ärmeln kommen die hübschen Schleifenmaschen besonders zur Geltung.
Alles kannst Du individuell anpassen, so wie es Dir am besten steht. Und das Beste ist, es wird Dir garantiert gelingen. Ist es zu eng oder zu kurz geworden, kein Problem, dann wird die Bordüre einfach breiter gemacht und es sieht aus wie gewollt. Das ist es, was Handarbeit ausmacht: Individuell und wie auf den Leib geschneidert!
Das hübsche Muster ist einfach, einprägsam und man kommt gut voran.
Die Schleifenmasche ist eine Kombination aus mehreren Arbeitsschritten und sie macht diese Anleitung für Anfänger vermutlich zu schwierig. Vorweg kannst Du sie bei YouTube unter SanukDesignbyKP und Schleifenmasche suchen und ausprobieren. Wenn sie Dir gelingt, ist alles andere kein Problem mehr. Außerdem wird sie in Wort und Bild genau erklärt, das Video steht Dir nach dem Kauf zum Downloaden zur Verfügung. Weitere hilfreiche Videos sind in der Anleitung verlinkt.
Die PDF-Anleitung selbst beinhaltet 25 Seiten mit schriftlichen Erklärungen, Detailfotos, Skizzen und mehrere von Hand gezeichnete Häkelschriften, neben den oben erwähnten Videohilfen.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Nacharbeiten und stehe gerne für Fragen (Kontaktdaten weiter unten) bereit.
Herzliche Grüße Karoline
Folgende Maschen solltest du können:
Dieses Top kannst Du in allen Größen und Längen häkeln, ob eng anliegend oder weit und kaschierend, alles ist möglich. Auch die Weite und Tiefe Deines Ausschnitts kannst Du nach Deinen Vorlieben gestalten. Es gibt genaue Angaben dazu, wie Du vorgehen musst.
Daneben habe ich für fast jede Größe detaillerte Beispiele aufgeführt.
Der Verbrauch richtet sich natürlich nach der gewünschten Länge und Größe Deines Shirts, aber auch nach Deinem ganz persönlichen Häkelstil. Deshalb können meine Angabe nur grobe Hinweise liefern. Bei Kleidung ist eine Maschenprobe immer angeraten (wird nicht erklärt).
Ich habe für das Titelmodell in Rot in locker sitzender Größe 48/50 ca. 2000 m eines unifarbenen 3-fädigen Bobbels (Farbe heißt Burgund) verbraucht. Gehäkelt habe ich mit einer Häkelnadel in 4,5.
Je Kleidergröße nach oben oder unten werden ca. 200 – 300 Meter mehr oder weniger verbraucht werden.
Du kannst jede Wolle wählen, die Dir gefällt und die benötigte Lauflänge hat. Bei ganz dicker Wolle würde die Schleifenmasche sicher zu kompakt werden. Ich empfehle, mit der gewünschten Wolle die Schleifenmaschen zu üben, dann wirst Du schnell feststellen, ob die Wolle zu diesem Projekt passt. Du benötigst natürlich noch die passenden Häkelnadeln. Eine mit der das komplette Häkelstück gearbeitet wird und eine größere für den Kordelanschlag. Zum Fäden vernähen brauchst Du noch Nadel und Schere.
Ich hoffe, dass es Dir genauso viel Freude bereiten wird, dieses Shirt zu häkeln, wie mir. Es ging mir sehr gut von der Hand und von den Schleifenmaschen kann ich einfach nicht genug bekommen!
Fragen gerne per E-Mail an: SanukDesignbyKP@gmail.com
Es wäre toll, wenn Du eine Sterne-Bewertung abgeben würdest. Damit schenkst Du allen Häkelfans eine wichtige Orientierungshilfe: https://www.crazypatterns.net/de/todo/itemsrate
Vielen Dank für Dein Engagement!
Wenn Du eine Vorstellung davon bekommen möchtest, wie meine Anleitungen aufgebaut sind, kannst Du Dir die Gratis-Anleitung des "Virustuch 2,0" ansehen: https://www.crazypatterns.net/de/items/80325/haekelanleitung-virustuch-2-0
Hilfe zu meinen Anleitungen und weitere interessante Informationen rund ums Thema Häkeln findest Du bei Facebook in meiner SanukDesign Gruppe. Schau Dir dort insbesondere das Album "Tipps und Tricks" an:
Möchtest Du Dein fertiges Werk stolz zeigen? Das kannst Du gerne in der Kundengalerie von Crazypatterns zeigen: https://www.crazypatterns.net/de/todo/photoupload
Oder auch in meiner bei Facebook-Gruppe, das würde mich freuen!
Erstellt | 28. Februar 2025 |
Aktualisiert | 28. Februar 2025 |
Dateitypen | VIDEO, PDF |
Sprache | Deutsch |
DSØ | 0,25 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.
Kommentare