In Erinnerung an meine Schwiegermutter, die mir vor gut 40 Jahren gezeigt hat wie man Schühchen ohne Schnickschnack strickt, die gut am Fuß halten und sich nicht so leicht wegstrampeln lassen. Und da ich immermal wieder gefragt werde wie es geht, habe ich es jetzt doch mal für euch aufgeschrieben.
Können solltest Du: -rechte und linke Maschen stricken
-einfaches Patentmuster (1 M rechts, eine M links abheben im Wechsel)
-Maschen verdoppeln (kfb = eine Masche verdoppeln, d.h. erst normal (ins vordere Maschenglied einstechen, Faden holen) und nochmal verschränkt (ins hintere Maschenglied einstechen, Faden holen) abstricken)
-Maschen zusammenstricken, verschränkt und normal
-elastisch abketten oder abhäkeln
-feste Maschen häkeln
Wenn du nach meinen Angaben strickst passen die Schühchen von ca. 1 bis 5 Monaten. Wobei das variiert und stark davon abhängt welche Wolle du verwendest und wie fest bzw. locker du strickst. Deshalb kannst du auch beliebig die Größe ändern indem du 4 Maschen mehr oder 4 Maschen weniger anschlägst und dich ansonsten an die Anleitung hälst.
Ein Knäuel Wolle, die laut Etikett für Nadelstärke 4-5 geeignet ist. Ich habe ein Colorina-Knäuel (55g, Lauflänge 200 Meter) von Hobbii verwendet. Gebraucht habe ich ungefähr die Hälfte davon.
1 Rundstricknadel Stärke3 mit 40er Seil
1 Maschenmarkierer (MM)
1 Häkelnadel Stärke 2,5 oder 3, für den Abschlußrand
Ich vertrau auf das Gute im Menschen. In einer Strickanleitung stecken viele viele Stunden Arbeit und hoffe einfach, dass Du nichts Unerlaubtes/Unsittliches/Unmoralisches/Unfaires oder Sonstigseltsames mit meiner Anleitung anstellst. Und falls doch, dann mögen Dir die Finger abfallen!!!
Allen Anderen wünsche ich ganz viel Spaß beim nacharbeiten.
In Erinnerung an meine Schwiegermutter, die mir vor gut 40 Jahren gezeigt hat wie man Schühchen ohne Schnickschnack strickt, die gut am Fuß halten und sich nicht so leicht wegstrampeln lassen. Und da ich immermal wieder gefragt werde wie es geht, habe ich es jetzt doch mal für euch aufgeschrieben.
Können solltest Du: -rechte und linke Maschen stricken
-einfaches Patentmuster (1 M rechts, eine M links abheben im Wechsel)
-Maschen verdoppeln (kfb = eine Masche verdoppeln, d.h. erst normal (ins vordere Maschenglied einstechen, Faden holen) und nochmal verschränkt (ins hintere Maschenglied einstechen, Faden holen) abstricken)
-Maschen zusammenstricken, verschränkt und normal
-elastisch abketten oder abhäkeln
-feste Maschen häkeln
Wenn du nach meinen Angaben strickst passen die Schühchen von ca. 1 bis 5 Monaten. Wobei das variiert und stark davon abhängt welche Wolle du verwendest und wie fest bzw. locker du strickst. Deshalb kannst du auch beliebig die Größe ändern indem du 4 Maschen mehr oder 4 Maschen weniger anschlägst und dich ansonsten an die Anleitung hälst.
Ein Knäuel Wolle, die laut Etikett für Nadelstärke 4-5 geeignet ist. Ich habe ein Colorina-Knäuel (55g, Lauflänge 200 Meter) von Hobbii verwendet. Gebraucht habe ich ungefähr die Hälfte davon.
1 Rundstricknadel Stärke3 mit 40er Seil
1 Maschenmarkierer (MM)
1 Häkelnadel Stärke 2,5 oder 3, für den Abschlußrand
Ich vertrau auf das Gute im Menschen. In einer Strickanleitung stecken viele viele Stunden Arbeit und hoffe einfach, dass Du nichts Unerlaubtes/Unsittliches/Unmoralisches/Unfaires oder Sonstigseltsames mit meiner Anleitung anstellst. Und falls doch, dann mögen Dir die Finger abfallen!!!
Allen Anderen wünsche ich ganz viel Spaß beim nacharbeiten.
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Kauf herunterladen.
In Erinnerung an meine Schwiegermutter, die mir vor gut 40 Jahren gezeigt hat wie man Schühchen ohne Schnickschnack strickt, die gut am Fuß halten und sich nicht so leicht wegstrampeln lassen. Und da ich immermal wieder gefragt werde wie es geht, habe ich es jetzt doch mal für euch aufgeschrieben.
Können solltest Du: -rechte und linke Maschen stricken
-einfaches Patentmuster (1 M rechts, eine M links abheben im Wechsel)
-Maschen verdoppeln (kfb = eine Masche verdoppeln, d.h. erst normal (ins vordere Maschenglied einstechen, Faden holen) und nochmal verschränkt (ins hintere Maschenglied einstechen, Faden holen) abstricken)
-Maschen zusammenstricken, verschränkt und normal
-elastisch abketten oder abhäkeln
-feste Maschen häkeln
Wenn du nach meinen Angaben strickst passen die Schühchen von ca. 1 bis 5 Monaten. Wobei das variiert und stark davon abhängt welche Wolle du verwendest und wie fest bzw. locker du strickst. Deshalb kannst du auch beliebig die Größe ändern indem du 4 Maschen mehr oder 4 Maschen weniger anschlägst und dich ansonsten an die Anleitung hälst.
Ein Knäuel Wolle, die laut Etikett für Nadelstärke 4-5 geeignet ist. Ich habe ein Colorina-Knäuel (55g, Lauflänge 200 Meter) von Hobbii verwendet. Gebraucht habe ich ungefähr die Hälfte davon.
1 Rundstricknadel Stärke3 mit 40er Seil
1 Maschenmarkierer (MM)
1 Häkelnadel Stärke 2,5 oder 3, für den Abschlußrand
Ich vertrau auf das Gute im Menschen. In einer Strickanleitung stecken viele viele Stunden Arbeit und hoffe einfach, dass Du nichts Unerlaubtes/Unsittliches/Unmoralisches/Unfaires oder Sonstigseltsames mit meiner Anleitung anstellst. Und falls doch, dann mögen Dir die Finger abfallen!!!
Allen Anderen wünsche ich ganz viel Spaß beim nacharbeiten.
In Erinnerung an meine Schwiegermutter, die mir vor gut 40 Jahren gezeigt hat wie man Schühchen ohne Schnickschnack strickt, die gut am Fuß halten und sich nicht so leicht wegstrampeln lassen. Und da ich immermal wieder gefragt werde wie es geht, habe ich es jetzt doch mal für euch aufgeschrieben.
Können solltest Du: -rechte und linke Maschen stricken
-einfaches Patentmuster (1 M rechts, eine M links abheben im Wechsel)
-Maschen verdoppeln (kfb = eine Masche verdoppeln, d.h. erst normal (ins vordere Maschenglied einstechen, Faden holen) und nochmal verschränkt (ins hintere Maschenglied einstechen, Faden holen) abstricken)
-Maschen zusammenstricken, verschränkt und normal
-elastisch abketten oder abhäkeln
-feste Maschen häkeln
Wenn du nach meinen Angaben strickst passen die Schühchen von ca. 1 bis 5 Monaten. Wobei das variiert und stark davon abhängt welche Wolle du verwendest und wie fest bzw. locker du strickst. Deshalb kannst du auch beliebig die Größe ändern indem du 4 Maschen mehr oder 4 Maschen weniger anschlägst und dich ansonsten an die Anleitung hälst.
Ein Knäuel Wolle, die laut Etikett für Nadelstärke 4-5 geeignet ist. Ich habe ein Colorina-Knäuel (55g, Lauflänge 200 Meter) von Hobbii verwendet. Gebraucht habe ich ungefähr die Hälfte davon.
1 Rundstricknadel Stärke3 mit 40er Seil
1 Maschenmarkierer (MM)
1 Häkelnadel Stärke 2,5 oder 3, für den Abschlußrand
Ich vertrau auf das Gute im Menschen. In einer Strickanleitung stecken viele viele Stunden Arbeit und hoffe einfach, dass Du nichts Unerlaubtes/Unsittliches/Unmoralisches/Unfaires oder Sonstigseltsames mit meiner Anleitung anstellst. Und falls doch, dann mögen Dir die Finger abfallen!!!
Allen Anderen wünsche ich ganz viel Spaß beim nacharbeiten.
Erstellt | 27. März 2025 |
Aktualisiert | 27. März 2025 |
Dateitypen | |
Sprache | Deutsch |
DSØ | 0,50 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.
Kommentare