Mit dieser Häkelanleitung erweckst du den Frühling zum Leben!
"Von der Zwiebel zur Tulpe" führt dich Schritt für Schritt durch die Entstehung einer wunderschönen Tulpe - von der kleinen Zwiebel bis zur blühenden Blume. Ideal für kleine Kinderhände, pädagogische Angebote in Kita oder Krippe, oder als fröhliche Frühlingsdeko!
Ein besonderes Highlight: Die Anleitung enthält ein liebevoll gestaltetes Fingerspiel, das die Verwandlung spielerisch begleitet. So wird das Häkelstück nicht nur zu Hingucker, sonder auch zum interaktiven Erlebnis für Kinder.
Wenn nicht anders angegeben, wird in Spiralrunden gehäkelt
• fM =feste Masche
• MR = Magic Ring (Fadenring/Maschenring)
• LM = Luftmasche
• M = Masche
• WdlM = Wendeluftmasche
• KM = Kettmasche
• verd. = verdoppeln
• zus. = zusammen
• zus. abm = zusammen abmaschen
• hintere M.-glied = nur in das hintere Maschenglied häkeln
• vordere M.-glied = nur in das vordere Maschenglied häkeln
• FW = Farbwechsel
• In Reihen häkeln
• HStb = halbes Stäbchen
• Stb = Stäbchen
• * = von - bis * noch x wiederholen
Die Anleitung ist detailliert beschrieben und mit Bildern zum besseren Verständnis versehen. Die Anleitung ist auch für Anfänger geeignet.
Die Zwiebel ist ca. 8cm hoch und "wächst" bis zu fertigen Tulpe auf eine Größe von ca. 20cm. Bitte beachtet das die Größe varrieren kann.
• Häkelnadel 2,5mm
• Baumwollgarn in:
Braun, Grün, Rot und etwas Beige
• Füllmaterial
• Näh- oder Stopfnadel
• Schere
• Maschenmarkierer
• Leere Taschentuchbox (optional)
• Braunes Moosgummi (optional)
Alle Häkelsachen, die ihr mit Hilfe meiner Anleitungen herstellt, dürft ihr gerne Verkaufen (insofern ihr über einen Gewerbeschein etc. verfügt). Es wäre sehr nett von euch, einen kleinen Verweis auf die Herkunft der Anleitung zu geben. Die Anleitung darf nicht verkauft, verändert oder als eigene ausgegeben werden. Auch die Bilder dürfen nicht weiter verwendet werden. Das Tauschen, Veröffentlichen und Vervielfältigen der Anleitung ist untersagt.
Mit dieser Häkelanleitung erweckst du den Frühling zum Leben!
"Von der Zwiebel zur Tulpe" führt dich Schritt für Schritt durch die Entstehung einer wunderschönen Tulpe - von der kleinen Zwiebel bis zur blühenden Blume. Ideal für kleine Kinderhände, pädagogische Angebote in Kita oder Krippe, oder als fröhliche Frühlingsdeko!
Ein besonderes Highlight: Die Anleitung enthält ein liebevoll gestaltetes Fingerspiel, das die Verwandlung spielerisch begleitet. So wird das Häkelstück nicht nur zu Hingucker, sonder auch zum interaktiven Erlebnis für Kinder.
Wenn nicht anders angegeben, wird in Spiralrunden gehäkelt
• fM =feste Masche
• MR = Magic Ring (Fadenring/Maschenring)
• LM = Luftmasche
• M = Masche
• WdlM = Wendeluftmasche
• KM = Kettmasche
• verd. = verdoppeln
• zus. = zusammen
• zus. abm = zusammen abmaschen
• hintere M.-glied = nur in das hintere Maschenglied häkeln
• vordere M.-glied = nur in das vordere Maschenglied häkeln
• FW = Farbwechsel
• In Reihen häkeln
• HStb = halbes Stäbchen
• Stb = Stäbchen
• * = von - bis * noch x wiederholen
Die Anleitung ist detailliert beschrieben und mit Bildern zum besseren Verständnis versehen. Die Anleitung ist auch für Anfänger geeignet.
Die Zwiebel ist ca. 8cm hoch und "wächst" bis zu fertigen Tulpe auf eine Größe von ca. 20cm. Bitte beachtet das die Größe varrieren kann.
• Häkelnadel 2,5mm
• Baumwollgarn in:
Braun, Grün, Rot und etwas Beige
• Füllmaterial
• Näh- oder Stopfnadel
• Schere
• Maschenmarkierer
• Leere Taschentuchbox (optional)
• Braunes Moosgummi (optional)
Alle Häkelsachen, die ihr mit Hilfe meiner Anleitungen herstellt, dürft ihr gerne Verkaufen (insofern ihr über einen Gewerbeschein etc. verfügt). Es wäre sehr nett von euch, einen kleinen Verweis auf die Herkunft der Anleitung zu geben. Die Anleitung darf nicht verkauft, verändert oder als eigene ausgegeben werden. Auch die Bilder dürfen nicht weiter verwendet werden. Das Tauschen, Veröffentlichen und Vervielfältigen der Anleitung ist untersagt.
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Kauf herunterladen.
Mit dieser Häkelanleitung erweckst du den Frühling zum Leben!
"Von der Zwiebel zur Tulpe" führt dich Schritt für Schritt durch die Entstehung einer wunderschönen Tulpe - von der kleinen Zwiebel bis zur blühenden Blume. Ideal für kleine Kinderhände, pädagogische Angebote in Kita oder Krippe, oder als fröhliche Frühlingsdeko!
Ein besonderes Highlight: Die Anleitung enthält ein liebevoll gestaltetes Fingerspiel, das die Verwandlung spielerisch begleitet. So wird das Häkelstück nicht nur zu Hingucker, sonder auch zum interaktiven Erlebnis für Kinder.
Wenn nicht anders angegeben, wird in Spiralrunden gehäkelt
• fM =feste Masche
• MR = Magic Ring (Fadenring/Maschenring)
• LM = Luftmasche
• M = Masche
• WdlM = Wendeluftmasche
• KM = Kettmasche
• verd. = verdoppeln
• zus. = zusammen
• zus. abm = zusammen abmaschen
• hintere M.-glied = nur in das hintere Maschenglied häkeln
• vordere M.-glied = nur in das vordere Maschenglied häkeln
• FW = Farbwechsel
• In Reihen häkeln
• HStb = halbes Stäbchen
• Stb = Stäbchen
• * = von - bis * noch x wiederholen
Die Anleitung ist detailliert beschrieben und mit Bildern zum besseren Verständnis versehen. Die Anleitung ist auch für Anfänger geeignet.
Die Zwiebel ist ca. 8cm hoch und "wächst" bis zu fertigen Tulpe auf eine Größe von ca. 20cm. Bitte beachtet das die Größe varrieren kann.
• Häkelnadel 2,5mm
• Baumwollgarn in:
Braun, Grün, Rot und etwas Beige
• Füllmaterial
• Näh- oder Stopfnadel
• Schere
• Maschenmarkierer
• Leere Taschentuchbox (optional)
• Braunes Moosgummi (optional)
Alle Häkelsachen, die ihr mit Hilfe meiner Anleitungen herstellt, dürft ihr gerne Verkaufen (insofern ihr über einen Gewerbeschein etc. verfügt). Es wäre sehr nett von euch, einen kleinen Verweis auf die Herkunft der Anleitung zu geben. Die Anleitung darf nicht verkauft, verändert oder als eigene ausgegeben werden. Auch die Bilder dürfen nicht weiter verwendet werden. Das Tauschen, Veröffentlichen und Vervielfältigen der Anleitung ist untersagt.
Mit dieser Häkelanleitung erweckst du den Frühling zum Leben!
"Von der Zwiebel zur Tulpe" führt dich Schritt für Schritt durch die Entstehung einer wunderschönen Tulpe - von der kleinen Zwiebel bis zur blühenden Blume. Ideal für kleine Kinderhände, pädagogische Angebote in Kita oder Krippe, oder als fröhliche Frühlingsdeko!
Ein besonderes Highlight: Die Anleitung enthält ein liebevoll gestaltetes Fingerspiel, das die Verwandlung spielerisch begleitet. So wird das Häkelstück nicht nur zu Hingucker, sonder auch zum interaktiven Erlebnis für Kinder.
Wenn nicht anders angegeben, wird in Spiralrunden gehäkelt
• fM =feste Masche
• MR = Magic Ring (Fadenring/Maschenring)
• LM = Luftmasche
• M = Masche
• WdlM = Wendeluftmasche
• KM = Kettmasche
• verd. = verdoppeln
• zus. = zusammen
• zus. abm = zusammen abmaschen
• hintere M.-glied = nur in das hintere Maschenglied häkeln
• vordere M.-glied = nur in das vordere Maschenglied häkeln
• FW = Farbwechsel
• In Reihen häkeln
• HStb = halbes Stäbchen
• Stb = Stäbchen
• * = von - bis * noch x wiederholen
Die Anleitung ist detailliert beschrieben und mit Bildern zum besseren Verständnis versehen. Die Anleitung ist auch für Anfänger geeignet.
Die Zwiebel ist ca. 8cm hoch und "wächst" bis zu fertigen Tulpe auf eine Größe von ca. 20cm. Bitte beachtet das die Größe varrieren kann.
• Häkelnadel 2,5mm
• Baumwollgarn in:
Braun, Grün, Rot und etwas Beige
• Füllmaterial
• Näh- oder Stopfnadel
• Schere
• Maschenmarkierer
• Leere Taschentuchbox (optional)
• Braunes Moosgummi (optional)
Alle Häkelsachen, die ihr mit Hilfe meiner Anleitungen herstellt, dürft ihr gerne Verkaufen (insofern ihr über einen Gewerbeschein etc. verfügt). Es wäre sehr nett von euch, einen kleinen Verweis auf die Herkunft der Anleitung zu geben. Die Anleitung darf nicht verkauft, verändert oder als eigene ausgegeben werden. Auch die Bilder dürfen nicht weiter verwendet werden. Das Tauschen, Veröffentlichen und Vervielfältigen der Anleitung ist untersagt.
Erstellt | 29. März 2025 |
Aktualisiert | 30. März 2025 |
Dateitypen | |
Sprache | Deutsch |
DSØ | 0,60 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.
Kommentare