Kürzlich wollte ein Nachbar wissen, was denn überhaupt ein Amigurumi ist. Daraufhin zeigte ich ihm Emil als Beispiel. Mein Nachbar nahm Emil in die Hand, lachte und sagte spontan: „Och ist der süß!“ Und schon wechselte Emil den Besitzer. Als Geschenk für die Schwester. Es ist beeindruckend, wie begeistert mein Nachbar (er ist 80 Jahre alt) auf die kleine Figur reagierte.
Der putzige Kantenhocker Emil sorgt für echte Heiterkeit und ist das perfekte Geschenk für jeden Anlass. Mit dieser freistehenden Figur stellen Sie jede Blumenstrauß schenkende Konkurrenz in den Schatten :-)
Die PDF-Anleitung für den kleinen Kantenhocker Emil besteht aus 16 Seiten und ist für Häkelanfänger/innen besonders geeignet. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält mehr als 20 Bilder, die Sie auf dem Weg des Projekts begleiten. Bei der Anleitung handelt es sich nicht um einen Häkelkurs. Sie erwerben mit dem Kauf die Handarbeitsvorlage für die Selbstherstellung der Figur.
Für die Erstellung der Figur sind folgende Kenntnisse erforderlich:
• Magic-Ring und Luftmaschenkette
• Luftmaschen
• Feste Maschen
• Kettmaschen
• Krebsmaschen (wie man sie häkelt, wird in der Anleitung gesondert erklärt)
• Zunahmen
• Unsichtbare Abnahmen (wie man sie erstellt, wird in der Anleitung gesondert erklärt)
Die Figur hat eine Gesamthöhe von ca. 18 cm und ca. 12 cm sitzend. Sie ist ca. 8 cm breit und tief.
Häkelnadel Stärke 2,5
Verwendet wurde Wolle von Schachenmayr/Catania in den Farben
Teddy (Nr. 161), ¾ Knäuel
Leinen (Nr. 248), ¾ Knäuel
Alternativ können Sie natürlich auch andere Farben oder Baumwollgarn anderer Hersteller verwenden.
Außerdem brauchen Sie:
Bastelwatte, Pinzette, 2 Stück Sicherheitsaugen 10 mm, Maschenmarkierer, Rundenzähler, Puppennadel, Wollnadel, Stecknadeln, 1 Stück stabiler Karton 6x6 cm
© 2024 Bea.Thiemann-Design. All Rights Reserved.
Die Figur, die Anleitung und die darin dargebotenen Bilder sind urheberrechtlich geschützt und nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch bestimmt. Eine Veränderung, Übersetzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung und Weitergabe der Anleitung oder Teile der Anleitung sowie die Veröffentlichung und Weitergabe des dargebotenen Bildmaterials ist nicht gestattet. Der Verkauf der fertigen Figur(en) ist nicht gestattet.
Kürzlich wollte ein Nachbar wissen, was denn überhaupt ein Amigurumi ist. Daraufhin zeigte ich ihm Emil als Beispiel. Mein Nachbar nahm Emil in die Hand, lachte und sagte spontan: „Och ist der süß!“ Und schon wechselte Emil den Besitzer. Als Geschenk für die Schwester. Es ist beeindruckend, wie begeistert mein Nachbar (er ist 80 Jahre alt) auf die kleine Figur reagierte.
Der putzige Kantenhocker Emil sorgt für echte Heiterkeit und ist das perfekte Geschenk für jeden Anlass. Mit dieser freistehenden Figur stellen Sie jede Blumenstrauß schenkende Konkurrenz in den Schatten :-)
Die PDF-Anleitung für den kleinen Kantenhocker Emil besteht aus 16 Seiten und ist für Häkelanfänger/innen besonders geeignet. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält mehr als 20 Bilder, die Sie auf dem Weg des Projekts begleiten. Bei der Anleitung handelt es sich nicht um einen Häkelkurs. Sie erwerben mit dem Kauf die Handarbeitsvorlage für die Selbstherstellung der Figur.
Für die Erstellung der Figur sind folgende Kenntnisse erforderlich:
• Magic-Ring und Luftmaschenkette
• Luftmaschen
• Feste Maschen
• Kettmaschen
• Krebsmaschen (wie man sie häkelt, wird in der Anleitung gesondert erklärt)
• Zunahmen
• Unsichtbare Abnahmen (wie man sie erstellt, wird in der Anleitung gesondert erklärt)
Die Figur hat eine Gesamthöhe von ca. 18 cm und ca. 12 cm sitzend. Sie ist ca. 8 cm breit und tief.
Häkelnadel Stärke 2,5
Verwendet wurde Wolle von Schachenmayr/Catania in den Farben
Teddy (Nr. 161), ¾ Knäuel
Leinen (Nr. 248), ¾ Knäuel
Alternativ können Sie natürlich auch andere Farben oder Baumwollgarn anderer Hersteller verwenden.
Außerdem brauchen Sie:
Bastelwatte, Pinzette, 2 Stück Sicherheitsaugen 10 mm, Maschenmarkierer, Rundenzähler, Puppennadel, Wollnadel, Stecknadeln, 1 Stück stabiler Karton 6x6 cm
© 2024 Bea.Thiemann-Design. All Rights Reserved.
Die Figur, die Anleitung und die darin dargebotenen Bilder sind urheberrechtlich geschützt und nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch bestimmt. Eine Veränderung, Übersetzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung und Weitergabe der Anleitung oder Teile der Anleitung sowie die Veröffentlichung und Weitergabe des dargebotenen Bildmaterials ist nicht gestattet. Der Verkauf der fertigen Figur(en) ist nicht gestattet.
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Kauf herunterladen.
Kürzlich wollte ein Nachbar wissen, was denn überhaupt ein Amigurumi ist. Daraufhin zeigte ich ihm Emil als Beispiel. Mein Nachbar nahm Emil in die Hand, lachte und sagte spontan: „Och ist der süß!“ Und schon wechselte Emil den Besitzer. Als Geschenk für die Schwester. Es ist beeindruckend, wie begeistert mein Nachbar (er ist 80 Jahre alt) auf die kleine Figur reagierte.
Der putzige Kantenhocker Emil sorgt für echte Heiterkeit und ist das perfekte Geschenk für jeden Anlass. Mit dieser freistehenden Figur stellen Sie jede Blumenstrauß schenkende Konkurrenz in den Schatten :-)
Die PDF-Anleitung für den kleinen Kantenhocker Emil besteht aus 16 Seiten und ist für Häkelanfänger/innen besonders geeignet. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält mehr als 20 Bilder, die Sie auf dem Weg des Projekts begleiten. Bei der Anleitung handelt es sich nicht um einen Häkelkurs. Sie erwerben mit dem Kauf die Handarbeitsvorlage für die Selbstherstellung der Figur.
Für die Erstellung der Figur sind folgende Kenntnisse erforderlich:
• Magic-Ring und Luftmaschenkette
• Luftmaschen
• Feste Maschen
• Kettmaschen
• Krebsmaschen (wie man sie häkelt, wird in der Anleitung gesondert erklärt)
• Zunahmen
• Unsichtbare Abnahmen (wie man sie erstellt, wird in der Anleitung gesondert erklärt)
Die Figur hat eine Gesamthöhe von ca. 18 cm und ca. 12 cm sitzend. Sie ist ca. 8 cm breit und tief.
Häkelnadel Stärke 2,5
Verwendet wurde Wolle von Schachenmayr/Catania in den Farben
Teddy (Nr. 161), ¾ Knäuel
Leinen (Nr. 248), ¾ Knäuel
Alternativ können Sie natürlich auch andere Farben oder Baumwollgarn anderer Hersteller verwenden.
Außerdem brauchen Sie:
Bastelwatte, Pinzette, 2 Stück Sicherheitsaugen 10 mm, Maschenmarkierer, Rundenzähler, Puppennadel, Wollnadel, Stecknadeln, 1 Stück stabiler Karton 6x6 cm
© 2024 Bea.Thiemann-Design. All Rights Reserved.
Die Figur, die Anleitung und die darin dargebotenen Bilder sind urheberrechtlich geschützt und nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch bestimmt. Eine Veränderung, Übersetzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung und Weitergabe der Anleitung oder Teile der Anleitung sowie die Veröffentlichung und Weitergabe des dargebotenen Bildmaterials ist nicht gestattet. Der Verkauf der fertigen Figur(en) ist nicht gestattet.
Kürzlich wollte ein Nachbar wissen, was denn überhaupt ein Amigurumi ist. Daraufhin zeigte ich ihm Emil als Beispiel. Mein Nachbar nahm Emil in die Hand, lachte und sagte spontan: „Och ist der süß!“ Und schon wechselte Emil den Besitzer. Als Geschenk für die Schwester. Es ist beeindruckend, wie begeistert mein Nachbar (er ist 80 Jahre alt) auf die kleine Figur reagierte.
Der putzige Kantenhocker Emil sorgt für echte Heiterkeit und ist das perfekte Geschenk für jeden Anlass. Mit dieser freistehenden Figur stellen Sie jede Blumenstrauß schenkende Konkurrenz in den Schatten :-)
Die PDF-Anleitung für den kleinen Kantenhocker Emil besteht aus 16 Seiten und ist für Häkelanfänger/innen besonders geeignet. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält mehr als 20 Bilder, die Sie auf dem Weg des Projekts begleiten. Bei der Anleitung handelt es sich nicht um einen Häkelkurs. Sie erwerben mit dem Kauf die Handarbeitsvorlage für die Selbstherstellung der Figur.
Für die Erstellung der Figur sind folgende Kenntnisse erforderlich:
• Magic-Ring und Luftmaschenkette
• Luftmaschen
• Feste Maschen
• Kettmaschen
• Krebsmaschen (wie man sie häkelt, wird in der Anleitung gesondert erklärt)
• Zunahmen
• Unsichtbare Abnahmen (wie man sie erstellt, wird in der Anleitung gesondert erklärt)
Die Figur hat eine Gesamthöhe von ca. 18 cm und ca. 12 cm sitzend. Sie ist ca. 8 cm breit und tief.
Häkelnadel Stärke 2,5
Verwendet wurde Wolle von Schachenmayr/Catania in den Farben
Teddy (Nr. 161), ¾ Knäuel
Leinen (Nr. 248), ¾ Knäuel
Alternativ können Sie natürlich auch andere Farben oder Baumwollgarn anderer Hersteller verwenden.
Außerdem brauchen Sie:
Bastelwatte, Pinzette, 2 Stück Sicherheitsaugen 10 mm, Maschenmarkierer, Rundenzähler, Puppennadel, Wollnadel, Stecknadeln, 1 Stück stabiler Karton 6x6 cm
© 2024 Bea.Thiemann-Design. All Rights Reserved.
Die Figur, die Anleitung und die darin dargebotenen Bilder sind urheberrechtlich geschützt und nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch bestimmt. Eine Veränderung, Übersetzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung und Weitergabe der Anleitung oder Teile der Anleitung sowie die Veröffentlichung und Weitergabe des dargebotenen Bildmaterials ist nicht gestattet. Der Verkauf der fertigen Figur(en) ist nicht gestattet.
Erstellt | 1. April 2025 |
Dateitypen | |
Sprache | Deutsch |
DSØ | 0,18 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.
Kommentare