Wenn Ihr Euch auch schon einmal gefragt habt, wie man es macht, das manche Fensterbilder oder andere Papiermotive so schön schattiert sind, hier meine Tipps:
Meine persönlich liebsten Buntstifte dafür sind die Colour Grip von Faber-Castell. Sie haben schöne, satte Farben sind aber für die Mengen die ich brauche noch preislich erschwinglich. Generell sollten es keine bruchfesten Buntstifte sein, da diese keine satten Farben abgeben. Gemalt wird mit einem dunkleren Buntstift als die Kartonfarbe hat, also z.B. Orange auf Gelb, Dunkelgrün auf Hellgrün, Ockerbraun auf Hautfarbe. Auf Schwarz nehme ich gerne einen weißen Stift. Da roter Karton schwer zu bemalen ist, bevorzuge ich da sehr dunkle Rottöne (Bordeaux), ein sattes Pink oder man benutzt generell einen hellroten Karton.
So wird die Farbe aufgetragen:
Am liebsten male ich die Farbe direkt mit dem Stift auf dem Kartonrand auf, in dem man die Spitze immer hin und her reibt. Dabei hält man den Stift ganz flach. Man arbeitet direkt am Rand mit viel Druck und in´s Innere gehend mit immer weniger Druck. So gibt es einen schönen Übergang. Das braucht etwas Übung. Da man diese Technik mit neuen, langen Stiften nur schwierig hinbekommt, schneide ich meine Stifte immer mit einer Gartenschere in zwei kleine Hälften oder man verwendet die ganzen Buntstiftstummel, die immer anfallen.
Die zweite Technik eignet sich für ganz sanfte Schattierungen z.B. rote Backen. Und sie geht schnell, wenn man große Randflächen bemalen möchte. Hierzu den Stift anspitzen und die Farbbrösel mit dem Finger aufreiben. Auch hier erst mit viel Druck arbeiten, zum Rand hin schwächer werden.
Gutes Gelingen!
Christiane von DiePiratenbraut♥