Das Stricken einer Babydecke ist nicht nur ein wunderbares Handarbeitsprojekt, sondern auch eine großartige Möglichkeit, etwas Liebevolles und Individuelles zu schaffen. Besonders schön ist diese Babydecke im klassischen Schachbrettmuster, die durch die Kombination von rechten und linken Maschen ein gleichmäßiges und elegantes Muster ergibt. Das Beste daran: Dieses Muster ist von beiden Seiten identisch, sodass die Decke keine "Rückseite" hat und aus jeder Perspektive ansprechend aussieht.
Warum dieses Muster ideal ist
Das Schachbrettmuster ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders einfach zu stricken. Es besteht lediglich aus rechten und linken Maschen, was es ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger macht. Auch weniger geübte Strickerinnen und Stricker können dieses Projekt problemlos umsetzen.
Ein weiterer Vorteil dieses Musters ist, dass es sich leicht einprägt. Nach wenigen Reihen wird das Stricken intuitiv und geht schnell von der Hand. Dadurch kann man sich beim Stricken wunderbar entspannen und genießen, wie die Decke Reihe für Reihe wächst.
Da sich das Muster gleichmäßig wiederholt, ergibt sich eine besonders harmonische Optik. Die Decke ist nicht nur ein praktischer Begleiter für Babys, sondern auch ein wunderschönes Geschenk zur Geburt oder Taufe.
Was du können solltest und was du bekommst
Das Schachbrettmuster ist so konzipiert, dass es sich für Strickanfängerinnen und Strickanfänger genauso eignet wie für erfahrene Strickerinnen und Stricker. Es besteht nur aus rechten und linken Maschen, sodass keine komplizierten Techniken notwendig sind.
Diese Anleitung ist besonders detailliert und gut strukturiert. Sie führt dich Schritt für Schritt durch den gesamten Strickprozess, damit du die Babydecke problemlos nacharbeiten kannst.
Größenangaben
Die fertige Babydecke hat eine Größe von 70 x 70 cm. Falls eine kleinere oder größere Decke gewünscht ist, kann die Maschenanzahl entsprechend angepasst werden. Dabei sollte die Anzahl der Maschen immer durch vier teilbar sein, um das Muster gleichmäßig beizubehalten.
Wolle und Garnempfehlungen
Für diese Babydecke wird eine weiche und hautfreundliche Wolle empfohlen, die sich angenehm anfühlt und für Babys geeignet ist.
300 Gramm kuschelige Babywolle für Nadelstärke 4
Beim Kauf der Wolle sollte darauf geachtet werden, dass sie maschinenwaschbar und für Babys geeignet ist. Besonders empfehlenswert sind Garne mit dem OEKO-TEX Standard 100 , da sie frei von Schadstoffen sind und keine Hautreizungen verursachen.
Stricknadeln und weiteres Zubehör
Neben der Wolle werden folgende Strickwerkzeuge benötigt:
Eine Rundstricknadel der Stärke 4 mit einer Länge von 80 Zentimetern oder länger, damit alle Maschen bequem darauf Platz finden.
Eine Nähnadel , um die Fäden nach dem Stricken sauber zu vernähen.
Strickanleitung: Babydecke im Schachbrettmuster von Siggib53
Maschenanschlag und Grundmuster
Mit einer Rundstricknadel in der Stärke 4 werden 140 Maschen angeschlagen, um die Decke in der Größe 70 x 70 cm zu stricken.
Die ersten 4 Reihen kraus rechts stricken, das bedeutet, sowohl die Vorder- als auch die Rückseite werden nur mit rechten Maschen gearbeitet. Dies bildet einen stabilen und dekorativen Rand.
Schachbrettmuster stricken
Ab Reihe 5 wird das Schachbrettmuster begonnen:
Am Rand immer 4 Maschen kraus rechts stricken (also in jeder Reihe rechts stricken).Danach folgt das eigentliche Muster: 4 Maschen rechts, 4 Maschen links im Wechsel.Die Reihe mit 4 Maschen kraus rechts beenden.In der Rückreihe werden die Maschen so gestrickt, wie sie erscheinen, das heißt, rechte Maschen rechts und linke Maschen links.Dieses Muster vier Reihen lang wiederholen.
Anschließend wird das Muster versetzt:
Nun werden die rechten Maschen links und die linken Maschen rechts gestrickt.Wieder vier Reihen lang stricken, bevor das Muster erneut versetzt wird.Dieser Ablauf wird beibehalten, bis eine Gesamthöhe von 65 cm erreicht ist.
Abschluss der Decke
Nach Erreichen von 65 cm wird der Abschlussrand gestrickt:
Nochmals 4 Reihen kraus rechts stricken, um den Rand abzurunden.
Anschließend werden alle Maschen locker abgekettet, damit der Rand elastisch bleibt und sich nicht zusammenzieht.
Alle losen Fäden mit einer Nähnadel sorgfältig auf der Rückseite der Strickarbeit vernähen.
Pflegehinweise
Damit die Babydecke lange schön bleibt und ihre Form behält, sollten folgende Pflegehinweise beachtet werden:
Die Decke sollte im Wollwaschgang bei maximal 30 Grad Celsius oder per Handwäsche gereinigt werden.
Die Verwendung von Weichspüler sollte vermieden werden, da er die Struktur der Fasern beschädigen kann.
Die Babydecke sollte flach liegend getrocknet werden, um Verformungen zu vermeiden.
Es wird empfohlen, die Decke nicht im Trockner zu trocknen.
Fazit und Variationsmöglichkeiten
Diese Babydecke im Schachbrettmuster ist ein wunderschönes und zeitloses Projekt, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Strickerinnen und Stricker geeignet ist. Die einfache Kombination aus rechten und linken Maschen sorgt für ein angenehmes Strickerlebnis und ein elegantes Endergebnis.
Falls eine kleinere oder größere Decke gewünscht ist, kann die Maschenanzahl individuell angepasst werden. Wichtig ist dabei, dass die Maschenanzahl durch vier teilbar bleibt, damit das Muster gleichmäßig erscheint.
Stricken macht nicht nur Spaß, sondern schafft auch wunderschöne und individuelle Geschenke. Diese Decke eignet sich perfekt als selbstgemachtes Geschenk zur Geburt, zur Taufe oder einfach als liebevolles Accessoire für das eigene Baby.
Viel Freude beim Stricken wünscht Siggib53
Falls es Fragen oder Probleme beim Stricken gibt, stehe ich gerne mit Tipps und Hilfestellungen zur Verfügung!