Das Cape ist beidseitig tragbar und wird in sogenannter Doublefacetechnik gestrickt, die in der Anleitung ausführlich erklärt wird. Es ist vorne offen, was der Silhouette schmeichelt, und am Hals geschlossen, so dass man es beim Anziehen über den Kopf zieht. Der Halsbereich kann mit einer Kordel justiert werden. Das Cape wird in vier Schritten gestrickt, die aufeinander aufbauen.
Zuerst wird eine Kordel hergestellt, dann folgt ein Tunnelzug in glatt rechts, als drittes der Halsbereich und als vierter Schritt das eigentliche Cape mit Raglanlinien und I-Cord Kanten (siehe Grafik auf Seite 2). Die Anleitung ist für fortgeschrittene StrickerInnen wie auch für mutige AnfängerInnen geeignet.
Die Maße des Capes sind:
Halsbereich / Cowl: ca. 18 cm.
Offenes Cape (ca. Schlüsselbein bis unterer Saum): 46 cm
Max. Durchmesser am unteren Saum: 190 cm.
Doublefacetechnik (wird in der Anleitung erklärt)
I-Cord, I-Cordkante und I-Cordabketten
In Runden stricken
In Reihen stricken
Einheitsgröße
Material:
• 1 Rundenmarkierer
• 8 Maschenmarierer (in Runde 42 zu setzen)
• Stumpfe Nähnadel
• Wolle in Farbe 1: Weiche Wolle in der Stärke worsted, ca. 700 m
• Wolle in Farbe 2 (bitte auf schönen Kontrast achten): Wolle in der Stärke worsted, ca. 700 m
Tipp: ich habe Gomitolo Molto verwendet und je Farbe genau 1 Knäuel zu 200 g verbraucht
Das Cape ist beidseitig tragbar und wird in sogenannter Doublefacetechnik gestrickt, die in der Anleitung ausführlich erklärt wird. Es ist vorne offen, was der Silhouette schmeichelt, und am Hals geschlossen, so dass man es beim Anziehen über den Kopf zieht. Der Halsbereich kann mit einer Kordel justiert werden. Das Cape wird in vier Schritten gestrickt, die aufeinander aufbauen.
Zuerst wird eine Kordel hergestellt, dann folgt ein Tunnelzug in glatt rechts, als drittes der Halsbereich und als vierter Schritt das eigentliche Cape mit Raglanlinien und I-Cord Kanten (siehe Grafik auf Seite 2). Die Anleitung ist für fortgeschrittene StrickerInnen wie auch für mutige AnfängerInnen geeignet.
Die Maße des Capes sind:
Halsbereich / Cowl: ca. 18 cm.
Offenes Cape (ca. Schlüsselbein bis unterer Saum): 46 cm
Max. Durchmesser am unteren Saum: 190 cm.
Doublefacetechnik (wird in der Anleitung erklärt)
I-Cord, I-Cordkante und I-Cordabketten
In Runden stricken
In Reihen stricken
Einheitsgröße
Material:
• 1 Rundenmarkierer
• 8 Maschenmarierer (in Runde 42 zu setzen)
• Stumpfe Nähnadel
• Wolle in Farbe 1: Weiche Wolle in der Stärke worsted, ca. 700 m
• Wolle in Farbe 2 (bitte auf schönen Kontrast achten): Wolle in der Stärke worsted, ca. 700 m
Tipp: ich habe Gomitolo Molto verwendet und je Farbe genau 1 Knäuel zu 200 g verbraucht
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Kauf herunterladen.
Das Cape ist beidseitig tragbar und wird in sogenannter Doublefacetechnik gestrickt, die in der Anleitung ausführlich erklärt wird. Es ist vorne offen, was der Silhouette schmeichelt, und am Hals geschlossen, so dass man es beim Anziehen über den Kopf zieht. Der Halsbereich kann mit einer Kordel justiert werden. Das Cape wird in vier Schritten gestrickt, die aufeinander aufbauen.
Zuerst wird eine Kordel hergestellt, dann folgt ein Tunnelzug in glatt rechts, als drittes der Halsbereich und als vierter Schritt das eigentliche Cape mit Raglanlinien und I-Cord Kanten (siehe Grafik auf Seite 2). Die Anleitung ist für fortgeschrittene StrickerInnen wie auch für mutige AnfängerInnen geeignet.
Die Maße des Capes sind:
Halsbereich / Cowl: ca. 18 cm.
Offenes Cape (ca. Schlüsselbein bis unterer Saum): 46 cm
Max. Durchmesser am unteren Saum: 190 cm.
Doublefacetechnik (wird in der Anleitung erklärt)
I-Cord, I-Cordkante und I-Cordabketten
In Runden stricken
In Reihen stricken
Einheitsgröße
Material:
• 1 Rundenmarkierer
• 8 Maschenmarierer (in Runde 42 zu setzen)
• Stumpfe Nähnadel
• Wolle in Farbe 1: Weiche Wolle in der Stärke worsted, ca. 700 m
• Wolle in Farbe 2 (bitte auf schönen Kontrast achten): Wolle in der Stärke worsted, ca. 700 m
Tipp: ich habe Gomitolo Molto verwendet und je Farbe genau 1 Knäuel zu 200 g verbraucht
Das Cape ist beidseitig tragbar und wird in sogenannter Doublefacetechnik gestrickt, die in der Anleitung ausführlich erklärt wird. Es ist vorne offen, was der Silhouette schmeichelt, und am Hals geschlossen, so dass man es beim Anziehen über den Kopf zieht. Der Halsbereich kann mit einer Kordel justiert werden. Das Cape wird in vier Schritten gestrickt, die aufeinander aufbauen.
Zuerst wird eine Kordel hergestellt, dann folgt ein Tunnelzug in glatt rechts, als drittes der Halsbereich und als vierter Schritt das eigentliche Cape mit Raglanlinien und I-Cord Kanten (siehe Grafik auf Seite 2). Die Anleitung ist für fortgeschrittene StrickerInnen wie auch für mutige AnfängerInnen geeignet.
Die Maße des Capes sind:
Halsbereich / Cowl: ca. 18 cm.
Offenes Cape (ca. Schlüsselbein bis unterer Saum): 46 cm
Max. Durchmesser am unteren Saum: 190 cm.
Doublefacetechnik (wird in der Anleitung erklärt)
I-Cord, I-Cordkante und I-Cordabketten
In Runden stricken
In Reihen stricken
Einheitsgröße
Material:
• 1 Rundenmarkierer
• 8 Maschenmarierer (in Runde 42 zu setzen)
• Stumpfe Nähnadel
• Wolle in Farbe 1: Weiche Wolle in der Stärke worsted, ca. 700 m
• Wolle in Farbe 2 (bitte auf schönen Kontrast achten): Wolle in der Stärke worsted, ca. 700 m
Tipp: ich habe Gomitolo Molto verwendet und je Farbe genau 1 Knäuel zu 200 g verbraucht
Erstellt | 10. März 2025 |
Dateitypen | |
Sprachen | English Deutsch |
DSØ | 0,00 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.
Kommentare