Diese Anleitung vertieft dein Wissen im Perlenweben mit der Peyote-Technik. Auf 22 Seiten erfährst du, wie du Schmuckstücke mit ungerader Perlenzahl pro Reihe arbeitest, Abnahmen webst und die richtige Größe für deine Designs berechnest. Du lernst, verschiedene Verschlüsse anzubringen, Fadenschlingen zu entfernen und dein Projekt sauber zu beenden. Eine Materialkunde mit Einkaufsliste hilft dir bei der Zusammenstellung deiner Grundausstattung.
Die Peyote-Technik benötigt keinen Webrahmen und ist flexibel überall umsetzbar – ideal für ein kreatives Hobby mit wenig Materialaufwand. Du brauchst lediglich Perlen, Nadel und Faden. Diese Anleitung eignet sich als Aufbauwissen zur Grundtechnik des Perlenwebens.
Inhalt:
Peyote-Technik mit ungerader Perlenzahl verstehen
Größenberechnung für Schmuckstücke
Fadenführung, Abnahmen und Verschlüsse
Tipps zur Fehlerkorrektur
Anfänger-Anleitung zum Einstieg in das Perlenweben im Peyote-Stitch, Grundlagen der Technik, aufbauend auf der Anleitung zum Perlenweben mit gerader Perlenzahl pro Reihe (diese findest du ebenfalls in meinem Shop)
PDF-Datei (22 Seiten, illustriert und bebildert) zum Download
nhalt:
Peyote-Technik mit ungerader Perlenzahl verstehen
Größenberechnung für Schmuckstücke
Fadenführung, Abnahmen und Verschlüsse
Tipps zur Fehlerkorrektur
Dimensionen der Webstücke variieren nach Perlenart und Anzahl von Reihen und Perlen. Diese Anleitung zeigt die grundlegende Technik mit der eigene Designs gewebt werden können, oder nach den Webmustern in meinem Shop gearbeitet werden kann.
Perlen, z.B. Delica von Miyuki oder Itoshi Tubes von Rico Design
Perlennadel
Perlengarn, z.B. Fireline
Optional:
Perlenmatte, Schmuckkleber, Schmuckverschlüsse
Hinweis: Es handelt sich um ein digitales Produkt zur privaten Nutzung. Kein gedrucktes Exemplar und kein fertiger Schmuck enthalten.
Diese Anleitung vertieft dein Wissen im Perlenweben mit der Peyote-Technik. Auf 22 Seiten erfährst du, wie du Schmuckstücke mit ungerader Perlenzahl pro Reihe arbeitest, Abnahmen webst und die richtige Größe für deine Designs berechnest. Du lernst, verschiedene Verschlüsse anzubringen, Fadenschlingen zu entfernen und dein Projekt sauber zu beenden. Eine Materialkunde mit Einkaufsliste hilft dir bei der Zusammenstellung deiner Grundausstattung.
Die Peyote-Technik benötigt keinen Webrahmen und ist flexibel überall umsetzbar – ideal für ein kreatives Hobby mit wenig Materialaufwand. Du brauchst lediglich Perlen, Nadel und Faden. Diese Anleitung eignet sich als Aufbauwissen zur Grundtechnik des Perlenwebens.
Inhalt:
Peyote-Technik mit ungerader Perlenzahl verstehen
Größenberechnung für Schmuckstücke
Fadenführung, Abnahmen und Verschlüsse
Tipps zur Fehlerkorrektur
Anfänger-Anleitung zum Einstieg in das Perlenweben im Peyote-Stitch, Grundlagen der Technik, aufbauend auf der Anleitung zum Perlenweben mit gerader Perlenzahl pro Reihe (diese findest du ebenfalls in meinem Shop)
PDF-Datei (22 Seiten, illustriert und bebildert) zum Download
nhalt:
Peyote-Technik mit ungerader Perlenzahl verstehen
Größenberechnung für Schmuckstücke
Fadenführung, Abnahmen und Verschlüsse
Tipps zur Fehlerkorrektur
Dimensionen der Webstücke variieren nach Perlenart und Anzahl von Reihen und Perlen. Diese Anleitung zeigt die grundlegende Technik mit der eigene Designs gewebt werden können, oder nach den Webmustern in meinem Shop gearbeitet werden kann.
Perlen, z.B. Delica von Miyuki oder Itoshi Tubes von Rico Design
Perlennadel
Perlengarn, z.B. Fireline
Optional:
Perlenmatte, Schmuckkleber, Schmuckverschlüsse
Hinweis: Es handelt sich um ein digitales Produkt zur privaten Nutzung. Kein gedrucktes Exemplar und kein fertiger Schmuck enthalten.
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Eingang der Zahlung herunterladen.
Diese Anleitung vertieft dein Wissen im Perlenweben mit der Peyote-Technik. Auf 22 Seiten erfährst du, wie du Schmuckstücke mit ungerader Perlenzahl pro Reihe arbeitest, Abnahmen webst und die richtige Größe für deine Designs berechnest. Du lernst, verschiedene Verschlüsse anzubringen, Fadenschlingen zu entfernen und dein Projekt sauber zu beenden. Eine Materialkunde mit Einkaufsliste hilft dir bei der Zusammenstellung deiner Grundausstattung.
Die Peyote-Technik benötigt keinen Webrahmen und ist flexibel überall umsetzbar – ideal für ein kreatives Hobby mit wenig Materialaufwand. Du brauchst lediglich Perlen, Nadel und Faden. Diese Anleitung eignet sich als Aufbauwissen zur Grundtechnik des Perlenwebens.
Inhalt:
Peyote-Technik mit ungerader Perlenzahl verstehen
Größenberechnung für Schmuckstücke
Fadenführung, Abnahmen und Verschlüsse
Tipps zur Fehlerkorrektur
Anfänger-Anleitung zum Einstieg in das Perlenweben im Peyote-Stitch, Grundlagen der Technik, aufbauend auf der Anleitung zum Perlenweben mit gerader Perlenzahl pro Reihe (diese findest du ebenfalls in meinem Shop)
PDF-Datei (22 Seiten, illustriert und bebildert) zum Download
nhalt:
Peyote-Technik mit ungerader Perlenzahl verstehen
Größenberechnung für Schmuckstücke
Fadenführung, Abnahmen und Verschlüsse
Tipps zur Fehlerkorrektur
Dimensionen der Webstücke variieren nach Perlenart und Anzahl von Reihen und Perlen. Diese Anleitung zeigt die grundlegende Technik mit der eigene Designs gewebt werden können, oder nach den Webmustern in meinem Shop gearbeitet werden kann.
Perlen, z.B. Delica von Miyuki oder Itoshi Tubes von Rico Design
Perlennadel
Perlengarn, z.B. Fireline
Optional:
Perlenmatte, Schmuckkleber, Schmuckverschlüsse
Hinweis: Es handelt sich um ein digitales Produkt zur privaten Nutzung. Kein gedrucktes Exemplar und kein fertiger Schmuck enthalten.
Diese Anleitung vertieft dein Wissen im Perlenweben mit der Peyote-Technik. Auf 22 Seiten erfährst du, wie du Schmuckstücke mit ungerader Perlenzahl pro Reihe arbeitest, Abnahmen webst und die richtige Größe für deine Designs berechnest. Du lernst, verschiedene Verschlüsse anzubringen, Fadenschlingen zu entfernen und dein Projekt sauber zu beenden. Eine Materialkunde mit Einkaufsliste hilft dir bei der Zusammenstellung deiner Grundausstattung.
Die Peyote-Technik benötigt keinen Webrahmen und ist flexibel überall umsetzbar – ideal für ein kreatives Hobby mit wenig Materialaufwand. Du brauchst lediglich Perlen, Nadel und Faden. Diese Anleitung eignet sich als Aufbauwissen zur Grundtechnik des Perlenwebens.
Inhalt:
Peyote-Technik mit ungerader Perlenzahl verstehen
Größenberechnung für Schmuckstücke
Fadenführung, Abnahmen und Verschlüsse
Tipps zur Fehlerkorrektur
Anfänger-Anleitung zum Einstieg in das Perlenweben im Peyote-Stitch, Grundlagen der Technik, aufbauend auf der Anleitung zum Perlenweben mit gerader Perlenzahl pro Reihe (diese findest du ebenfalls in meinem Shop)
PDF-Datei (22 Seiten, illustriert und bebildert) zum Download
nhalt:
Peyote-Technik mit ungerader Perlenzahl verstehen
Größenberechnung für Schmuckstücke
Fadenführung, Abnahmen und Verschlüsse
Tipps zur Fehlerkorrektur
Dimensionen der Webstücke variieren nach Perlenart und Anzahl von Reihen und Perlen. Diese Anleitung zeigt die grundlegende Technik mit der eigene Designs gewebt werden können, oder nach den Webmustern in meinem Shop gearbeitet werden kann.
Perlen, z.B. Delica von Miyuki oder Itoshi Tubes von Rico Design
Perlennadel
Perlengarn, z.B. Fireline
Optional:
Perlenmatte, Schmuckkleber, Schmuckverschlüsse
Hinweis: Es handelt sich um ein digitales Produkt zur privaten Nutzung. Kein gedrucktes Exemplar und kein fertiger Schmuck enthalten.
Erstellt | 24. April 2025 |
Aktualisiert | 30. April 2025 |
Dateitypen | |
Sprache | Deutsch |
DSØ | 0,12 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Du kannst diesen QR-Code mit deinen möglichen Kund:innen teilen, um ihnen den Besuch der Anleitungsseite zu erleichtern. Wenn dieser QR-Code gescannt wurde, werden die Kund:innen zu der Anleitungsseite geleitet.
Kommentare