Deutsch | € (EUR) Einloggen
Sonntag, 20. September 2015
Creabeth Beiträge

Stricknadeln, Wollknäuel, Strickmuster – und fertig ist der neue Lieblingspulli? Ganz so einfach ist es leider nicht, denn um Socken, Pullover oder Jäckchen zu stricken, die man hinterher auch wirklich tragen kann, braucht es einige Strick-Erfahrung. Doch wer gar nicht erst anfängt, bringt es auch nicht zur Meisterschaft – das Zauberwort heißt „üben“. Da sich die Strickanfängerin heutzutage jedoch mit einer beinahe unüberschaubaren Produktvielfalt konfrontiert sieht, haben wir hier einige Tipps zusammengestellt, die Dir dabei helfen sollen, die richtigen Materialien für Deine ersten Strickprojekte auszuwählen.

Ziele setzen: Weniger ist oft mehr

Zunächst solltest Du Dir überlegen, was Du stricken möchtest. Dabei ist es sehr wichtig, dass Du Dich nicht von Anfang an überforderst. Komplizierte Strickmuster wie Socken und Babyjacken fallen zunächst einmal also weg.

Ideal als erstes Strickstück ist ein Schal (allerdings kein Loop, sondern ein ganz normaler 08/15-Schal) oder auch eine kleine Decke, vielleicht eine Babydecke oder Ähnliches. Solche Stücke haben den Vorteil, dass sie Dir jede Menge Zeit geben, Deine Handgriffe zu üben und zu automatisieren. Außerdem kannst Du an ihnen auch direkt überprüfen, ob Du vielleicht zu eng- oder zu weitmaschig strickst.

Als Grundausstattung benötigst Du neben einem Wollknäuel Deiner Wahl, einer Stoffschere, um die Fäden durchzuschneiden und einer Sticknadel, um am Ende den Faden zu vernähen, natürlich ein Paar Stricknadeln. Welche Nadelstärke zu welchem Garn passt, ist auf der Banderole des jeweiligen Garns angegeben. Für Strickanfänger empfiehlt es sich, die größte Nadelstärke zu wählen, da sich dickere Nadeln besser händeln lassen. Da Deine Hände noch nicht an die Bewegungen, die Du beim Stricken immer wieder ausführst, gewöhnt sind, können sie bei zu dünnen Nadeln leicht verkrampfen.

Stricken lernen

Die beste Wolle für Anfänger aussuchen: Hände weg von flauschigen Garnen

Stricken lernen

Natürlich träumen wir am Anfang unserer Strick-Karriere alle von dem überdimensionierten, kuschelig-weichen Kaschmirschal in allen Regenbogenfarben, in den wir uns an kalten Tagen einmummeln können – doch Vorsicht: Bunt und flauschig ist nichts für Strickanfänger! Da Deine Finger sich noch nicht an die Handgriffe gewöhnt haben und ihnen die Koordination der unterschiedlichen Bewegungen noch etwas schwerfallen wird, werden sich die Fäden öfter „vertüddeln“ und verwirren. Wenn Du dann auch noch ein Garn wie Kaschmir, Mohair oder Angora gewählt hast, die von Natur aus leicht fusseln und hakeln, machst Du es Dir unnötig schwer. Außerdem solltest Du darauf achten, dass dein Garn keinen zu großen Anteil an Kunstfasern aufweist, da diese die Wolle elastisch machen. Das ist grundsätzlich zwar vorteilhaft, für Anfänger jedoch schwierig, da solche Strickstücke bei mangelnder Erfahrung häufig unregelmäßig werden.

Ideal für die ersten Strickprojekte ist daher ein glattes, nicht (oder nur bedingt) dehnbares Garn, das sich leicht verarbeiten lässt. Ein Garn, auf welches diese Eigenschaften zutreffen, ist beispielsweise Merinogarn, das heißt die Schurwolle des Merinoschafs. Grundsätzlich eignen sich auch Baumwollgarne, da diese ebenfalls sehr glatt sind. Allerdings kann es bei diesen Garnen pflanzlichen Ursprungs passieren, dass sich einzelne Fäden „rausdrehen“, was nicht nur die Optik beeinträchtigt, sondern auch die Verarbeitung schwieriger macht. Was die Stärke des Fadens betrifft, ist tatsächlich einmal nicht weniger, sondern mehr: Am besten wählst Du einen recht starken Faden, da dieser sich leichter verarbeiten lässt und Du so außerdem direkt Erfolge siehst, da Dein Strickstück schnell wächst. Damit Du die Maschen besser sehen kannst, solltest Du außerdem auf dunkle Farben und wilde Musterungen verzichten: Entscheide Dich für ein recht helles, einfarbiges Garn – und ehe Du Dich versiehst, hältst Du Deinen ersten selbstgestrickten Schal in den Händen!

Bild-Copyright: Foundry – Stricken – pixabay.com


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!

In allen Blogs suchen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 132+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 85+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 30+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Chinesische Knoten Grundkurs -- Schlange Knoten

(144)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download knottyhong

Banderole / Verpackung für selbstgestrickte Socken *Herbst*

(251)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sternen-Welt

Kostenlose Anleitung: DIY - Weihnachtskranz aus Bommeln

(132)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Schnuckelina

Origami Geldschein Bagger (***)

(43)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Orime

Banderolen Geschenkverpackung für selbstgestrickte Socken

(65)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sternen-Welt

Beipackzettel für Glücksbringer, Glückswürmchen

(3)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sweepies

Bastelanleitung: eine klitzekleine Kleinigkeit in der Zündholzschachtel

(46)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Haekellucy

Chinesische Knoten Grundkurs -- Knopfknoten

(19)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download knottyhong

Beipackzettel für Glücksbringer, Glückswürmchen V2

Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sweepies

Chinesische Knoten Grundkurs -- JinGang Knoten

(62)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download knottyhong

Banderole für selbstgestrickte Socken / Verpackung Socken

(62)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sternen-Welt

Chinesische Doppelter Knoten Armband

(62)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download knottyhong

Kostenlose Anleitung: Sessel und Teppich für kleine Anziehpuppen

(32)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Schnuckelina

Knüpfi

(69)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download mi-li

Federn aus Wolle selber herstellen

(75)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download tanja-krebs

Geschenktüte aus 1 Blatt Papier DIN A4 / US Letter

(18)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Hundsstern

Geschenktüte aus 1 Blatt Papier DIN A5 / ½ US Letter

(16)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Hundsstern

Anleitung geklöppeltes Eckenlesezeichen Frühling

(8)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download frauke-lorenz

Papiertüten selber machen

(170)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download BunteGalerie

DIY - Einlegesohlen selbst gemacht

(105)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download KreativstattAndrea

Banderole / Verpackung für selbstgestrickte Socken *Winter t*

(137)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Sternen-Welt

Bastelanleitung Bügelperlenblüten

(8)
Kostenlos
Bastelanleitung / Download Weiga-Werk

Fensterbild Möwe mit Anleitung und Vorlage

Kostenlos
Bastelanleitung / Download DiePiratenbraut

Bastelanleitung und Vorlagen Wichteltür und Fenster aus Pappe

Kostenlos
Bastelanleitung / Download Lilliput-Homes

Das könnte Dir gefallen

-25%

Taschen aus Tetra Pack in 3 verschiedenen Größen

(70)
ab 3,50 €
Bastelanleitung / Download Haekellucy

Bastelanleitung Miniatur-Laubenbank

ab 8,08 €
Bastelanleitung / Download Lilliput-Homes

24 (25) Mini-Gondel Adventskalender DIY Set - von Hand oder Plotter

ab 7,17 €
Bastelanleitung / Download littleOM

Bastelanleitung Strandkorb aus Papier

(1)
ab 5,61 €
Bastelanleitung / Download Bastelbienchen

Taschen aus Getränkekartons, Upcycling

(2)
ab 3,71 €
Bastelanleitung / Download regina-lustig

Deko-Blumen aus Papier – Set 1 – Bastelanleitung und Vorlagen

(10)
ab 2,09 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Geschenkverpackung – Rucksack – Bastelvorlagen und Anleitung

(2)
ab 1,81 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Gutschein zum Ausdrucken FAHRRADTOUR digitale Datei Gutschein DOWNLOAD

ab 3,33 €
Bastelanleitung / Download maschenwerk

Gutschein zum Ausdrucken PADDELTOUR digitale Datei Gutschein DOWNLOAD

ab 3,33 €
Bastelanleitung / Download maschenwerk

Origami Geldschein Eisenbahn ( * - **)

ab 1,86 €
Bastelanleitung / Download Orime

Adventskalender – Tannebaum-Pyramide – Bastelvorlagen und Anleitung

(13)
ab 2,52 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Adventskalender – kleine Tannenbäume – Bastelvorlagen mit Anleitung

(14)
ab 2,38 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien
-10%

Druckvorlage - Projektbuch Handarbeiten DIN A4

(3)
ab 2,57 €
Bastelanleitung / Download Woll-Point

Projektbuch, Handarbeiten, Druckvorlage

(21)
ab 2,76 €
Bastelanleitung / Download kreativ-mit-taeschwerk

Explosionsbox – Erdbeere – Bastelvorlagen und Anleitung

(1)
ab 2,52 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Anleitung geklöppeltes Eckenlesezeichen Blüte

(1)
ab 2,61 €
Bastelanleitung / Download frauke-lorenz

Poster GELDGESCHENK Geburtstag 70 Waschanleitung DOWNLOAD

ab 3,28 €
Bastelanleitung / Download maschenwerk

Geschenktasche - Regenbogen-Buntstift – Bastelanleitung und Vorlagen

(6)
ab 1,76 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Papierblumen – Narzissen – Bastelanleitung und Vorlagen

(9)
ab 2,28 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Bunte Blumen – Bastelvorlagen und Anleitung

(3)
ab 1,81 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Bastelanleitung für Armreif "Turmalin"

(3)
ab 2,19 €
Bastelanleitung / Download Elke Eder

2 Sets Würfel-Schachteln in acht Größen – Bastelanleitung und Vorlagen

ab 2,23 €
Bastelanleitung / Download InnasBasteleien

Große Auswahl

Entdecke tausende Ideen