Mit dieser Strickanleitung bekommst du von mir gezeigt, wie ich einen Raglan von oben (RVO) arbeite.
Ein RVO lässt sich einfach an jede Größe anpassen und das, ohne große Berechnungen anstellen zu müssen. Weiterlesen »
Mit dieser Häkelanleitung kannst du schnell und einfach Eierbecher in den Farben deiner Wahl häkeln. Diese verschönern nicht nur deinen Frühstückstisch, sondern lassen sich auch sehr gut verschenken.
Schwierigkeitsgrad: Leicht Weiterlesen »
Wassermelone Stück, Anstecknadel.
Für Anfänger geeignet. Einfach und schnell häkeln.
Kinder mögen es! Diese Anstecknadel kann man auf einem Rucksack oder Kleidung getragen werden.
Materialien:
Acryl oder Baumwollgarn Ihrer Wahl. Ich habe Baumwolle verwendet, 425 m / 100 g. Die Größe beträgt 7 cm x 3,5 cm.
Garnfarben: Rot, Hellgrün, Dunkelgrün, Schwarz.
Passende Häkelnadel, bei mir №1,25 mm
2 Halbperlen für die Augen, ich habe 6mm Durchmesser, Ein Stück weißen Filz
Durchsichtiger Kleber
Nähnadel Weiterlesen »
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür!
Mit dieser Häkelanleitung kannst du dir schnell und einfach eine Osterhasen Besteck Tasche häkeln und damit deinen Esstisch dekorieren.
Die Anleitung ist auch für Anfänger super geeignet. Weiterlesen »
Wolle und die warme Jahreszeit – zwei Dinge, die auf den ersten Blick eigentlich nicht zusammenpassen. Das mag daran liegen, dass die meisten Menschen bei dem Wort "Wolle" an den dicken Strickschal aus Kindertagen und die bunt geringelten Wintersocken denken, die sie auch heute noch so gerne tragen. Profis aber wissen: Stricken kann man zu jeder Jahreszeit – und in Frühling und Sommer bieten sich sogar besonders raffinierte und verspielte Kreationen an. Die passenden Garne haben wir hier für Dich zusammengestellt. Weiterlesen »
Beim Häkeln werden mittels Faden und Häkelnadel Maschen erzeugt und miteinander verknüpft, wodurch ein textiles Gewebe entsteht. Entsprechend hat das Wort „häkeln“, das in Schriftstücken seit dem 17. Jahrhundert belegt ist, die ursprüngliche Bedeutung „mit Haken fassen“. Die ersten gedruckten Häkelmuster erscheinen zwar erst in Frauenzeitschriften des 19. Jahrhunderts, doch die Kunst des Häkelns ist schon deutlich länger bekannt. Weiterlesen »
Schnell gehäkelte Tanne. Die Teile der Tanne werden separat gehäkelt. Die Tanne kann leicht auseinander gebaut werden oder wieder zusammengebaut gebaut werden, wie Kinder Spielzeug. ist leicht zu häkeln, es sind nur 2 Runden, die sich immer wieder wiederholen.
Benötigte Materialien:
- Garn beliebiger Stärke und beliebiger Qualität. 1 oder 2 Grüntöne und ein wenig Garn in Braun.
- Häkelnadel
- für den Stamm: Sushi Stäbchen
- für den Ständer: Baumscheibe
- Eine Nähnadel fürs zusammennähen Weiterlesen »
Sie benötigen:
Garn eurer Wahl. Ihr könnt beliebiges Garn nehmen – Acryl, Baumwollgarn. Ich habe mit Acrylgarn (200m/50g) gearbeitet. Man kann aber jedes andere Garn nehmen. Je dicker das Garn ist, desto größer wird Ihr Endergebnis. Mein Drache ist 10 cm groß.
Farbe: Ihrer Wahl. Beliebige 2 Farben, die gut zusammenpassen. Ich habe als Hauptfarbe lila gewählt, die Zusatzfarbe A ist Gelb, die Zusatzfarbe B ist violett.
- Passende Häkelnadel, (bei mir 1,25mm) Weiterlesen »
Kleines lustige Radieschen. Um die Stimmung zu heben! Lustiger Charakter in Ihrer Küche oder Ihrem Desktop.
Materialien:
Garn Baumwolle oder Acryl. Wir brauchen Garn folgender Farben: hellrosa, rosa, ein wenig weiß und grün.
Ich benutzte Baumwolle, 330 m/ 100 g. Für Augen und Blätter ist das Garn etwas dünner - 425 m / 100g.
Die Höhe meines Radieschen beträgt 12 cm.
- Häkelnadel, bei mir 1,25
- Füllmaterial
- Draht 1mm Durchmesser, ca. 60cm
- Draht 2mm Durchmesser, ca. 15cm
- Nähnadel
- Durchsichtiger Kleber Weiterlesen »
Märchenhaftes Pilzhaus. Ich denke, das Waldfee-Haus sieht so aus!
Sie benötigen:
Garn eurer Wahl. Ihr könnt beliebiges Garn nehmen – Wolle, Acryl oder Baumwollgarn beliebiger Marke. Ich habe mit Acrylgarn (400m/100g) gearbeitet. Man kann aber jedes andere Garn nehmen. Je dicker das Garn ist, desto größer wird Ihr Endergebnis. Mein Pilzhaus ist 12 cm groß. Weiterlesen »
Diese Gratis Anleitung beinhaltet die Strick Patches nr 16 - 25 für die Patchwork Strick Decke. Diese Anleitung beinhaltet die Anleitungen für ein Herz, Feuer, Schmetterling und noch einige mehr um ein Unikat an einer Decke zu stricken. Weiterlesen »
Häkeln geht weit über das bloße Herstellen von Handarbeiten und Accessoires hinaus. Es ist eine Kunstform, die nicht nur kreative Ausdrucksmöglichkeiten bietet, sondern auch eine tiefe Verbindung zu unserer mentalen Gesundheit herstellen kann und uns glücklich macht. Und passend dazu erkläre ich euch, wie ihr euch kleine Glückskleeblätter häkeln könnt. Weiterlesen »
Schlafmaus. Sie benötigen:
- Garn eurer Wahl. Ihr könnt beliebiges Garn nehmen – Acryl, Baumwollgarn.
- Farben: Grau, Rosa, Braun, für Decke und Kissen: beliebige 2 Farben, die gut zusammenpassen. Der Verbrauch ist sehr gering
Meine Maus ist mit Garn «Angora Real 40» 500m / 100g gehäkelt. Sie ist etwa10 cm gross.
- Häkelnadel (bei mir 1,25mm)
- Füllwatte
- Nähnadel, Nähgarn in passender Farbe
- Etwas schwarzer Faden zum Sticken Weiterlesen »
Topflappen "Mäuschen in Käse"
Wir benötigen:
- Beliebiges Garn mit der gleichen LL: gelb, grau und braun (Bei mir – 100% Acryl, 220 m / 100 g)
- Häkelnadel
– Nähnadel
Graue Fäden zum nähen
Etwas schwarze und rosa Fäden zum Sticken
- 2 Augen: schwarze Perlen (bei mir 6 mm) Weiterlesen »
Ich besticke sehr gerne Handtücher und ich verschenke sehr gerne handbestickte Handtücher.
Sie sind ein wertiges, individuelles, dekoratives, originelles und vor allem praktisches Geschenk.
Die Probleme, die sich dabei für mich auftaten:
- erstens ruinierte ich mir durch meine Nadelführung beim Sticken fast regelmäßig das
Frotteegewebe (warum das so war, erkläre ich weiter unten)
- zweitens benutze ich generell ungern Stickrahmen (mutet vielleicht seltsam an, ist aber so)
und eine gewisse Spannung im Stoffgrund ist ja durchaus vorteilhaft für das spätere
gleichmäßige Stickbild
- drittens wusste ich oft nicht, wohin mit dem ganzen Handtuch, wenn ich große Handtücher oder gar
Duschtücher bestickt habe.
Wenn ihr diese Probleme oder eines davon kennt, habe ich vielleicht eine Lösung für euch parat ;) Weiterlesen »
Sie benötigen:
- Garn eurer Wahl. Ihr könnt beliebiges Garn nehmen – Acryl, Baumwollgarn, Wolle.
- Wir brauchen Garn in diesen Farben: grau, weiß, blau und rot. Sie werden auch etwas dünne weißes Baumwollgarn brauchen (für die Stoßzähne).
Die Stoßzähne können auch aus Polymerton geformt werden.
Für die Fische: Garnreste in verschiedenen Farben.
Mein Walross ist aus Acrylgarn (200m / 50 g) gehäkelt. Es ist 12 cm groß. Je dicker das Garn ist, desto größer wird Ihr Endergebnis. Weiterlesen »
Nachdem ich Euch neulich gezeigt habe, wie man Kam Snaps kinderleicht anbringt, möchte ich Euch heute der Vollständigkeit halber zeigen, wie man sie wieder entfernt. Und das möglichst, ohne den Stoff zu beschädigen. Ich verrate Euch meine bewährte Methode. Weiterlesen »
Häkelanleitung Armband «Sommerszeit». Die Länge des Armbandes ist 19 cm. Wir benötigen:
- Beliebiges Baumwollgarn. Ich habe Baumwolle mit einer LL von 425 m auf 100 g verwendet. Farben: grün, gelb, orange, braun, blau. Der Garnverbrauch ist gering. Schmetterlingsflügel können mit einer anderen Farbe gehäkelt werden.
- Passende Häkelnadel, bei mir №1,0 mm
- Nähnadel, Nähgarn
- ein Knopf
- etwas Füllwatte Weiterlesen »
Möchtest du auch kleine Stoffreste endlich verarbeiten?
Wäre es nicht schön, die alltäglichen Wartezeiten endlich mit etwas Schönem zu verbringen?
Der kleine Weihnachtsuntersetzer, den du auf dem Bild siehst, habe ich mit weihnachtlichen Stoffresten und mit der Hand genäht.
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, dass du wirklich nur ganz einfache Basics beim Nähen mit der Hand brauchst. Mit meiner Schritt für Schritt Anleitung lernst du sie schnell, denn es ist wirklich extrem einfach.
Dann kannst du auch solche kleinen Miniquilts nähen und dich daran erfreuen oder sie verschenken.
Wenn du also deine kleinen Stoffreste demnächst zu niedlichen Miniquilts verarbeiten möchtest, hast du mit Handnähen einen ganz einfachen Weg gefunden!
Viel Spaß und liebe Grüße
Chris Weiterlesen »
Vermutlich haben viele von Euch eine Nähmaschine und wollten schon lange mal, ein T-Shirt für die Kinder oder Enkel nähen. Nach dem Kauf eines Schnittmusters wart Ihr ganz erstaunt, dass die Anleitung 70 Seiten umfasste. Viel Fachwissen wurde dargeboten und zig Gestaltungsvarianten wurden zur Auswahl gestellt. Als Nähanfänger ist man davon schnell überfordert. Was braucht man wirklich, um ein einfaches T-Shirt so unkompliziert wie möglich zu nähen? Diese Frage möchte ich heute aus der Sicht eines Nähanfängers beantworten.
Ich wünsche Euch viel Freude mit meinem Blogbeitrag.
Herzliche Grüße von Ina Weiterlesen »
Um das Benutzererlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies, unter anderem für Analyse-, Optimierungs- und Werbezwecke, gemäß unseren Datenschutzbestimmungen und Cookie Richtlinien. Einige unserer Partnerdienste befinden sich außerhalb der EU. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Wenn du auf "Ablehnen" klickst, verwenden wir nur unbedingt notwendige Cookies.