Deutsch | € (EUR) Einloggen
Thema erstellen
Moderator
Mittwoch, 19. Februar 2025 um 22:35
Liebe Community,
habt Ihr Tipps zum Stabilisieren von Kantenhockern?
Josefa | Mod bei crazypatterns.net
Du suchst Anleitungs-Highlights? - Dann klicke gleich hier rein und entdecke Schönes & Neues. Viel Vergnügen beim Lesen & Stöbern auf Crazypatterns.
Die Autoren freuen sich über Euer Bewertungs-Feedback.
Antwort

LeftyBears
Donnerstag, 20. Februar 2025 um 08:08
Stahlgranulat in die Sitzfläche. Wenn der Kantenhocker gestrickt oder gehäkelt ist, das Granulat in ein kleines Säckchen füllen, damit es nicht durch die Maschen nach außen dringt. 
Hier geht es zu meinem store.
Antwort

Akela
Donnerstag, 20. Februar 2025 um 10:43
Ich gebe immer Vogelsand als Stabilisator zu, in ein kleines dichtes Säckle gefüllt und eingesetzt, hält stabil und fest.

LG Inge
Fränkisch ist wie Latein. Nur die Gebildeten sprechen es. Deutsch ist eine Sprache; Fränkisch die Vollendung!
Antwort

Silmarien
Donnerstag, 20. Februar 2025 um 12:24
Fugensand oder Spielsand in einem kleinen, fest verschlossenen Tütchen funktioniert auch - wenn es einen nicht stört, dass es raschelt, sonst muss man eben ein Baumwollsäckchen oder sowas nehmen. Ich verpacke das Säckchen immer in einer Schicht Füllwatte, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass dann die Füllung gleichmäßiger aussieht und die Figur sich insgesamt schöner anfühlt.
Antwort

Bastelfan
Donnerstag, 20. Februar 2025 um 22:24
ich habe es mal mit Dekosteinchen versucht, funktioniert auch.
euch allen viel Spaß hier im Forum
liebe Grüße Andrea
Antwort

christine-archon
Samstag, 22. Februar 2025 um 07:52
Oder auch Kirschkerne. Nehmen ich meistens.
Antwort

Libelle11
Samstag, 22. Februar 2025 um 12:45
Getrocknete Erbsen oder Mais, muss man nicht extra in einen Sack packen. 
Liebe Grüße Anja 
♡ Bewerten nicht vergessen ♡
https://www.crazypatterns.net/de/todo/itemsrate
Antwort

nusseckchen68
Samstag, 22. Februar 2025 um 15:12
Ich habe kleine Glassteinchen, Dekoglasperlchen als "Beschwerer"... Die nehme ich auch als Füllung für taktiles Spiel- Tastsäckchen ( Ergotherapie ) . Das Ist super um es zu Waschen, Sterilisation etc.
Wenn es für Kleinkinder ist, achte ich auf sauberes und dicht verschlossenes Vernähen.
Antwort

 

Antwort schreiben

Bitte registrieren oder einloggen!

Suche im Forum

Kategorie
Inhaltstyp

Beliebte Anleitungen

Teilen

Letzte Aktivitäten im Forum

Blütenpracht
7 Antworten Neu von Bastelfan
Gestern um 10:49
Backstube, Teil 6.
60 Antworten Neu von Akela
18. Apr. 2025 um 13:07
feste Maschen häkeln
4 Antworten Neu von irene_lz
17. Apr. 2025 um 16:22
Pullunder
2 Antworten Neu von ZwergnaseBär
17. Apr. 2025 um 8:50
Forenspiel: Berufe A-Z, Teil 3.
55 Antworten Neu von Silvia1967
16. Apr. 2025 um 22:48
Tragetasche
2 Antworten Neu von veronika-t15
16. Apr. 2025 um 22:01
bequeme Kinderkleidung
2 Antworten Neu von knitdesign_by_ym
16. Apr. 2025 um 10:32
Granny Squares im Blütenlook
3 Antworten Neu von Kuscheldesign
15. Apr. 2025 um 22:14
hab heute Osterhase gespielt :-))))
10 Antworten Neu von mowi 19
15. Apr. 2025 um 20:00
Kindertafel 2025
30 Antworten Neu von veronika-t15
15. Apr. 2025 um 16:24
Maschenmarkierer
8 Antworten Neu von Schnuckelina
15. Apr. 2025 um 12:19
Milchwolle / Milchbaumwolle
3 Antworten Neu von Schnuckelina
14. Apr. 2025 um 18:35
Brautkleid handarbeiten
4 Antworten Neu von irene_lz
14. Apr. 2025 um 15:49
Mützle & C0
3 Antworten Neu von veronika-t15
9. Apr. 2025 um 21:27
Schlaufenmasche häkeln
3 Antworten Neu von dievomdeich
9. Apr. 2025 um 20:23

Große Auswahl

Entdecke tausende Ideen